Nürnberger 614 in Pop-Lackierung - Teil 2 (m11B)

Historisches aus unserer Region
Antworten
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Nürnberger 614 in Pop-Lackierung - Teil 2 (m11B)

Beitrag von Günter T »

Hallo Freunde der Pop-Lackierung,

heute setze ich meine Serie ?ber den Verbrennungstriebwagen der Baureihe 614 in dieser farbfrohen Lackierung fort.




Bild 1:

614 001 und 614 002 streben am Vormittag des 22. Juli 1983 auf der Talbr?cke in Euerdorf als 7075 - von Gem?nden (Main) kommend - ihrem Ziel Bad Kissingen entgegen.

Bild




Bild 2:

Am 29. August 1990 liegt noch kurz nach 10 Uhr Dunst im Tal des Wei?en Mains n?rdlich Trebgast: 614 006, 914 003 sowie 614 005 erbringen die Leistung 5818 von Bayreuth nach Lichtenfels.

Bild




Bild 3:

Am 14. Juli 1983 kurz nach 16 Uhr an der bekannten Fotostelle s?dlich Velden in der Fr?nkischen Schweiz: 614 008 am Schluss des 5661 von N?rnberg nach Neuhaus (Pegnitz).

Bild




Bild 4:

Recht r?hrig war man in Hof mit diversen Ausflugsfahrten. So unternahmen 614 025, 914 013 sowie 614 026 eine sog. Grenzlandfahrt nach R?desheim am Rhein. Am 5. Juli 1981 gings dann bei tr?bem Wetter heimw?rts; der Triebfahrzeugf?hrer winkt freundlich, da ich ihm zuvor die Zusendung dieses Fotos versprochen hatte.

Bild




Bild 5:

?stlich Ellrichshausen - bei Crailsheim - rollt am 28. Juli 1986 614 027 (mit 914 014 und 614 028) als Eilzug 3074 von N?rnberg nach Stuttgart vorbei.

Bild




Bild 6:

Vier Jahre sp?ter ist diese Garnitur (mit dem 614 028 an der Zugspitze) am Mittag des 28. August 1990 in Ludwigschorgast. Sie f?hrt den 5819 von Kulmbach nach Hof.

Bild




Bild 7:

Mit den letzten Strahlen der Abendsonne ist am 7. Mai 1979 der 614 029 (mit 914 015 und 614 030) als 5936 aus Regensburg im Zielbahnhof Schwandorf eingetroffen.

Bild




Bild 8:

Am Schluss des mit zwei Garnituren gefahrenen 5803 aus Lichtenfels sieht man am 16. Juli 1983 in Hof u.a. den 614 030.

Bild




Bild 9:

Zwei Tage zuvor 614 032, 914 016 sowie 614 031 als 4536 von Neukirchen nach N?rnberg im Bahnhof Hersbruck links der Pegnitz.

Bild




Bild 10:

S?dlich Bindlach die gleiche Garnitur am Mittag des 29. August 1990 als 6663 von Bayreuth nach Neuenmarkt-Wirsberg.

Bild




Bild 11:

614 037, 914 019 sowie 614 038 passieren am 15. Juli 1983 das s?dliche Einfahrtssignal des Bahnhofs Trebgast. Bei diesem Zug handelt es sich um den 5818 von Bayreuth nach Lichtenfels.

Bild



Mit dem 614 038 geht's dann bei Gelegenheit in einer dritten Folge weiter.


Es gr??t euch
G?nter
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Hallo
das folgende hat zwar nix mit den 614er gemeinsam, aber der Hinweis auf einen Sturz ruft bei mir "traumitisches" in Erinnerung:

Abschiedsfahrt Erdorf-Bitburg-Wolsfeld
Ich habe den Zug (Schande ?ber mich) per PKW begleitet und zuletzt in Wolfsfeld bei Antritt der R?ckfahrt fotografiert.
Ich stand nat?rlich auf der de Stra?e (B 257) abgewandten Seite und musste folglich nach Durchfahrt ?ber das Gleis zum PKW, um weiter dem Zug zu folgen.
Dabei ?bersah ich ein in den Boden gestampftes Schienenst?ck, war wohl ein Me?punkt o. ?., und legte mich der L?nge nach zwischen die Schienen. Resultat waren jede Menge blaue Flecken, und, da ich mit der Handkante auf ein Gleis geknallt bin, einen doppelten Bruch der Mittelhandknochen des Ringfingers und des kleinen Fingers. Die Arztsuche vor Ort verlief ergebnislos, sodass ich noch alleine nach Trier gefahren bin (ohhhhhhhh Schmerz) :x :x :x
Seid dem bin ich wetterf?hlig :?
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning »

Oh je, vor lauter grausamer Geschichten :o kommt man garnicht dazu, die wirklich tollen Aufnahmen von G?nter zu w?rdigen :) Da zeigst Du mal wieder richtige Sch?tze aus Deinem Archiv!

Gru?
Henning
gt

Beitrag von gt »

Lieber G?nter,

damals habe ich ?ber die Popfarben geflucht. Heute erfreue ich mich deiner sch?nen Bilder. Die Popfarbe steht dem Vt 614 auch wirklich gut.
Deine vielf?ltige Bilderauswahl ist wieder sehr faszinierend.
Mein Hit ist Bild 3 mit einer noch beachtichen Restschw?rzung des Tunnelportals aus alten Dampfloktagen. Aber 2 Jahre sp?ter ging es ja dort wieder zur Sache...

Vielen Dank und beste Gr??e

Gerd
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

Lieber Ralf,

es war eine K?f 3 / 333.
Damals habe ich solche Fahrzeuge in ozeanblau-beige verschm?ht. Daher kein Bild. Es w?re aber auch vom Bildaufbau her nicht so ansprechend gewesen, dort eine Lok auf dem linken Gleis zu fotografieren.

Bei Interesse kann ich ja mal ein paar Bilder von K?f 2 und 3 einstellen.

Die ersten Bilder von gestern aus Leutesdorf haben mich etwas traurig gestimmt, da ich gerne gekommen w?re. Aber wir haben seit vorgestern Besuch bei uns..... :? :? :?

Es gr??t
G?nter
Benutzeravatar
Stefan
Oberinspektor A10
Beiträge: 592
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 18:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Ich hab vor zwei Wochen noch eine 614 in Helmstedt gesehen, wei? aber nicht mehr genau, wo der hinfuhr. Fahren die da planm??ig, oder war das nur ein "Einzelst?ck" ? Ok, Helmstedt ist jetzt nicht ganz so in der Region ;)
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

Hallo Stefan,

eigentlich m?ssten im ?stlichen Niedersachsen noch 614 planm??ig unterwegs sein.

In den 80er Jahren waren im Bw Braunschweig 30 ozeanblau-beige Triebk?pfe beheimatet (614 055 - 614 084), die ich mehr als reichlich zwischendurch ablichten konnte.

Es gr??t dich
G?nter
gt

Beitrag von gt »

Ralf1972 hat geschrieben:Hallo G?nter,

nat?rlich sind auch K?f-Bilder sehr gerne gesehen, zumindest von mir. Denke den andern geht es genauso.
Lieber G?nter,

der Ausage von Ralf kann ich mich nur anschlie?en. Allerdings habe ich bei den Temperaturen auch "keinen Bock" gro? etwas zu machen. Man schlafft doch etwas ab. In Neuwied lagen wir heute bei 36,5 Grad.
Deshalb hab ich mir heute die M?dels in Rengsdorf im Waldschwimmbad bei 33 Grad angesehen. :) :) :)

Der n?chste Winter kommt bestimmt!


Beste Gr??e

Gerd
Benutzeravatar
Stefan
Oberinspektor A10
Beiträge: 592
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 18:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Sch?n, dass die noch fahren. Bin zwar nie mit gefahren, finde die BR614 aber sch?n :)

Hier in meinem Zimmer sind es 30,1?C... Ab nach drau?en :>
Antworten