Wunderschöne Erscheinung - zweifelsohne. Aber nach der Kurhessen-218 387 die zweite altrote 218, die nie altrot war. Andererseits wollen wir uns über derart ansehnliche - nicht zuletzt weil vertraute - Farbgebungen doch eher freuen.
Im Zeitalter augenkrebserregender Phantasiefarbgebungen und störender (überflüssiger) Beschriftungen (wie bei der 218 460) sind diese Farben wie eine Kur für das geschundene Auge des Eisenbahners bzw. Eisenbahnfreundes...nur selten wollen die Corporate Designs der neuen Halter ehemaliger Staatsbahnloks das...pardon...mein Auge erfreuen. Einzig der Erhalt des Fahrzeugs tröstet darüber hinweg. Absolute Negativbeispiele sind da Railadventure, BBL mit ihren "Müllwagen", die Papageien der NbE-Nachfolger und die ganzen gruseligen gelben Loks....Doch z.B. blau/silberne oder orange/graue 151er machen schon wieder ebenso was her wie eine grün/beige 295...
Und am Dienstag geht es auf die 213 332, die nach einem gelben Intermezzo nun wieder ansehnlich erscheint! ich freu mich schon drauf...
PS: Sieht ja ganz so aus, als ob bei der EfW-215 023 noch der gute alte 16-Zylinder mit dem brummigen Geräusch verbaut ist - ich sehe keine Hutzen! Und sie gehörte auch damals zu den Montzen-Loks....ob sie ihre Memor-Zugbeeinflussung (Am "Drahtbesen" unter dem Drehgestell erkennbar) noch hat?
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer