Mit etwas Hilfe habe ich in eine alte FREMO Hp1 (Nummer 4, 1991) ein Artikel wiedergefunden:
Mal sehen ob ich das benutze. Ein idee um Signale demontabel zu gestalten. Eine kleine Masse an die Unterseite der Stelldraht und eine Servo oder so etwas der die Masse und damit die Stelldraht anhebt. Vorteil: keine feste Verbindung und unfallsicherer. Und vielleicht einfacher einzubauen. Ich werde mal experimentieren.
Hat einer von euch so etwas benutzt?
----------
Noch mehr zum Lesen: das Eisenbahn Journal "Lokstationen" traf heute ein:
Beim Durchblättern sah ich die Lokschuppen von Wittlich (Seite 27): erfrischend eigenartig und modern! Ich spielte mit die Gedanken, es als Vorbild für meine Schuppen zu nützen, aber ich vermute, es ist
zu Eigenartig. Wahrscheinlich werde ich mein heutiges Plan durchsetzen: eine vereinfachte eingleisige Variant vom Siershahner BW.
Lokschuppen in Wittlich:
link
-----
Auch zufällig heute eingetroffen:
Eine billige Elektrostat von Peco. Durch das günstige Pound war es bei Bestellen in England nur etwa 50 Euro. Eine erste Versuch: das klappt schon. Auch mit 6mm Faser.
Reinout