Im Bahnhof Bitburg wurde diese Preußische T 9.3 (Frage an die Lokspezialsiten: Liege ich da richtig?) abgelichtet.
Zu Zeitpunkt der Aufnahme herrschte wohl noch Frieden, als die Postkarte am 13.08.1914 dann geschrieben und in Bitburg abgesendet wurde hatte gerade der 1. Weltkieg begonnen.
Ja ist eine T9.3, sehr schön auch die Wagenkombination .... bin immer wieder fasziniert wie relativ "unordentlich" es da zwischen den Gleisen aussieht, auch der ganze Oberbau sieht fast nach einer Mischung aus "ortsnahem" Material aus ...
Danke für die schöne PK! Ja, da war die Bahn und der Bahnhof noch sehr neu, obwohl es gar nicht so aussieht. Und die Nebengebäude waren noch sehr übersichtlich, nämlich damals im direkten Umfeld außer dem kleinen Güterschuppen gar nix. Jetzt würde mich nur noch interessieren, ob die Original-Karte auch einen passenden Bahnpoststempel hat, mit der die Karte von Bitburg nach Alsdorf über Niederweis oder Wolsfeld befördert wurde...
Mercator hat geschrieben:Danke für die schöne PK! Ja, da war die Bahn und der Bahnhof noch sehr neu, obwohl es gar nicht so aussieht. Und die Nebengebäude waren noch sehr übersichtlich, nämlich damals im direkten Umfeld außer dem kleinen Güterschuppen gar nix. Jetzt würde mich nur noch interessieren, ob die Original-Karte auch einen passenden Bahnpoststempel hat, mit der die Karte von Bitburg nach Alsdorf über Niederweis oder Wolsfeld befördert wurde...
Hallo Mercator,
die Karte hat 2 Stempel, einen Poststempel "Bitburg" und dazu einen großen rechteckigen, leider unleserlichen Stempel über der Adresse.