Vor ein paar Tagen hatte ich Bilder aus Langdorf im Bayrischen Wald gezeigt http://forum.hunsrueckquerbahn.de/viewt ... 32&t=51501. Nun möchte ich Euch auch die restlichen Bilder der Strecke bis nach Zwiesel zeigen.
Alle Bilder sind im Zeitraum 1983 bis 1993 entstanden, also bevor die Regentalbahn die Betriebsführung mit ihren Triebwagen auf dieser Strecke übernahm.
Wie bei mir üblich, sind die genauen Bilddaten aus dem Dateinahmen unter jeden Bild abzulesen, außerdem der obligatorische Blick auf die Karte:

Wir haben die im letzten Beitrag gezeigte markante S-Kurve östlich von Langdorf verlassen und nähern uns dem Haltepunkt Außenried. Bevor wie diesen erreichen, bieten sich von der südlichen Talseite aus hübsche Einblicke auf die gegenüber liegende Strecke.
In einem Meer aus Löwenzahn …

11 1993.05.05-14 -27 oLangdorf 211050 8478
Kurz vor dem Bahnübergang, zunächst vom Gleis aus

12 1990.08.14-06 -09 oLangdorf 211022 8476
und dann von der anderen Talseite. 211 054 (auf dem dritten Bild) besaß tatsächlich einen so schäbigen Lack, an sich ganz untypisch für das Bw Hof.

13 1990.08.14-03 -11(2) oLangdorf 211022 8475

14 1990.08.14-03 -12(2) oLangdorf 211022 8475

15 1990.08.16-11 -22(2) oLangdorf 211054 8473
Außenried und sein aufgeräumter Haltepunkt.

21 1993.04.27-15 -12 Außenried 211019 8479
Baulicher Höhepunkt der Strecke ist das Viadukt über den Michelsbach, welches von Osten (auf Bild 2) gut und einfach umzusetzen ist. Da bietet die (offenbar mittlerweile zugewachsene) Perspektive abends von Westen deutlich mehr Herausforderung (hier knapp nach Sonnenuntergang entstanden).

31 1983.07.12-11 -22 wZwiesel 798682 998792 8475

32 1993.05.05-01 -20 wZwiesel 211035 8467
Kurz hinter dem Viadukt überquert ein Feldweg die Bahnlinie.

41 1991.08.16-08 -22 wZwiesel 211028 8473

42 1991.08.16-08 -24 wZwiesel 211028 8473
Schon in Sichtweite von der sich aus dem Tal annähernden Hauptbahn nach Plattling aus der Blick auf die höher gelegene Nebenstrecke.

51 1993.04.27-08 -04 wZwiesel 211019 8475
Als ich im Mai 1993 zu meinem Familienurlaub in Zwiesel war, erschien uns ein erneuten Aufenthalt auf dem dortigen Campingplatz doch als zu mutig. Wir suchten uns also eine Ferienwohnung. Welch ein Zufall, dass die Anschrift der Ferienwohnung „Am Einschnitt“ lautete…..

61 1993.04.27-11 -12 wZwiesel 211019 8476

62 1993.04.27-07 -03 wZwiesel 211019 8474
Hier werden die drei Bahnlinien von ihren unterschiedlichen Höhenlagen zusammengeführt; im Hintergrund schon der Bahnhof Zwiesel.

71 1993.05.03-02 -20 sZwiesel 211050 8470
Mein persönliches Lieblingsmotiv der Strecke, mit Einfahrsignal, Ortschaft und Pfarrkirche Zwiesel, wenige Gehminuten von der Ferienwohnung entfernt.

72 1990.08.16-16 -06 sZwiesel 211054 8477

73 1993.05.07-06 -27 sZwiesel 211035 8479
Zum Abschluss ein kurzer (keineswegs vollständiger) Blick in den Bahnhof Zwiesel, soweit es die Strecke von Bodenmais betrifft. Diese Züge hielten nämlich regelmäßig auf dem Stumpfgleis 3 am dortigen Mittelbahnsteig. Wir sehen einmal aus dem Jahr 1983 die wartende Schienenbusgarnitur (einmal auch mit Alpen-See-Express im Hintergrund) und eine altrote 211.

81 1983.07-13-09 -11 Zwiesel 798 998 xxxx 601011 601004 Dt13480 60101 601005 Dt13420

82 1983.07.12-12 -26 Zwiesel 798682 998792 8474

83 1990.08.14-04 -00 Zwiesel 211022 8476
Das war es für heute, nicht dass euch ewig nur Schienenbusse und 211er zu langweilig werden

Es grüßt herzlich
Andreas T