Heute Nachmittag in Oberwesel am KD-Anleger:
![Bild](https://abload.de/img/dsc_5123cpxyx.jpg)
Viele Grüße,
Christian
Ich weiß - das Foto entstand beim Warten auf die Asbach für die Heimfahrt nach BoppardTroubadixRhenus hat geschrieben:Die KD fährt übrigens trotzdem! In Oberwesel nutzt man ersatzweise den Viking-Steiger, der etwas weiter nördlich liegt.
Das traf bei dieser Fahrt zum Glück nur auf die (anderen!) Fahrgäste zuTroubadixRhenus hat geschrieben:Dann pass mal auf, dass der Käpt'n der Asbach nicht wieder die Erzeugnisse seines Sponsors verkostet hat und in Boppard den Steiger wegballert!![]()
![]()
![]()
Mit der sind wir auf der Hinfahrt gefahren. Es gab sogar "Verzögerungen im Betriebsablauf" oder besser gesagt "Verspätung eines entgegenkommenden Schiffes": Auf Höhe des Bettecks mussten wir auf ein Frachtschiff warten, welches die Signalanlage ankündigte. Die Goethe ging "auf die Seite" und nach etwa fünf Minuten kam der Kahn um die Ecke, seine Fahrt durch die Abschnitte konnte man schön auf der Signalanlage ("Wahrschau") beobachten.TroubadixRhenus hat geschrieben:Aber das mit der Ansage des Dampfers war nett! Wo die KD doch selber nur noch den kastrierten Iveco-Diesel-Dampfer namens "RMS Goethe" hat.
Ja, das tut weh. Was hat man der "Goethe" da nur angetan! Ein trauriges Kapitel Technikgeschichte, das mich jedes Mal ärgert, wenn ich den Ex-Dampfer sehe.TroubadixRhenus hat geschrieben:...Wo die KD doch selber nur noch den kastrierten Iveco-Diesel-Dampfer namens "RMS Goethe" hat.
Jau! Talfahrende Koppelverbände (werden an den Wahrschauersignalen mit drei Balken angezeigt) haben am Betteck Vorfahrt, und es besteht dort Begegnungsverbot mit allen anderen Schiffen. Bergfahrer müssen dann kurz vor dem Betteck bei Kilometer 553 warten.Lochris hat geschrieben: Mit der sind wir auf der Hinfahrt gefahren. Es gab sogar "Verzögerungen im Betriebsablauf" oder besser gesagt "Verspätung eines entgegenkommenden Schiffes": Auf Höhe des Bettecks mussten wir auf ein Frachtschiff warten, welches die Signalanlage ankündigte. Die Goethe ging "auf die Seite" und nach etwa fünf Minuten kam der Kahn um die Ecke, seine Fahrt durch die Abschnitte konnte man schön auf der Signalanlage ("Wahrschau") beobachten.
Horst Heinrich hat geschrieben:Wer sich für die "Goethe" näher interessiert, dem kann ich dieses Buch empfehlen.
Zur Zeit gebraucht für nur 7,99 Euro.
(Neupreis: 19,95 €).
https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/G ... covQf01ZZD
Co-Autor ist der letzte "Dampf-Kapitän" der Goethe, Peter Zöller, der 2008 mit dem Schiff vor seinem Umbau in Rente ging, für mich war er faktisch das "Gesicht" der Goethe.
Wann immer ich sie am Mittelrhein sah, sah ich auch Peter Zöller am Ruder.