Die Waggons erhielten neben Übergangsblechen an den Aussenseiten der Ladefläche eine durchgehende Schiene, die zum beladen an den Wagenübergängen mit entsprechenden Brücken geschlossen werden kann.
Die speziellen Auflieger sind mit einer anklappbaren "Sattelkupplung" an der Front versehen.
Dazu wurde die Hinterachse des Aufliegers mit Spurkranzrädern, im Durchmesser der Felge, an der Aussenseite versehen und dem Auflieger eine Vorderachse mit kleinen Spurkranzrädern verpasst.
Die Spurweite der Spurkranzräder entsprach dabei der zwischen den Schienen der Waggons. Die "Sattelzugmaschinen" erhielten ebenfalls eine spezielle Kupplung.
Über eine Kopframpe mit einer entsprechenden Justierung wurden die Auflieger rückwärts auf die Waggon geschoben und konnten dank der Spurführung auch über mehrere Waggons gedrückt werden.
Über die "Schienenräder" wurden die Auflieger auf den Waggons fixiert.
REE Modeles hat 2013 und 2014 Wagen nach dem System herausgebracht:
Hier beladen mit einem Tank- und mit einem Kofferauflieger


Die Front mit der abgeklappten (beim Modell voll beweglichen !!!) Kupplung.

Erst 1983 wurde das UFR System bei der SNCF endgültig eingestellt.