heute sollen es ein paar weitere Fotos der Baureihe 613 sein, die in den 1970er und 1980er Jahren beim Bw Braunschweig beheimatet war.

Bild 1:
Am Mittwoch, den 15. Mai 1985, waren 613 616 sowie hier am Schluss 613 606 östlich Bad Gandersheim (Überführung der B 64) als E 3538 (Braunschweig 12.11 – Kreiensen 13.22) unterwegs.

Bild 2:
Am 19. April 1979 sah man am östlichen Einfahrtssignal von Seesen am Schluss des E 3541 (Kreiensen 14.48 – Wolfsburg 16.35) den 613 609; an der Spitze der 613 007. 614 069 sowie 614 070 rollen derweil als 6140 (Braunschweig 13.22 – Kreiensen 15.15) heran.

Bild 3:
Bodenteich am Samstag, den 5. Juni 1982: Eine Kurzeinheit, bestehend aus 613 609 sowie 913 603, erbringt die Leistung E 6663 (Uelzen 16.32 – Braunschweig 18.33).

Bild 4:
Andreas und ich konnten am 13. Juli 1982, einem Dienstag, südlich Schöningen 613 609 + 913 021 + 613 603 als 6231 (Braunschweig 10.03 – Helmstedt 11.05) ablichten. Heute liegen dort keine Gleise mehr …..

Bild 5:
Auf der Rückleistung 6234 (Helmstedt 11.32 – Braunschweig 12.33) erwischten wir die Garnitur dann in Schöppenstedt.

Bild 6:
Anschließend nochmals der 613 609 bei der Rückkehr als 6241 (Braunschweig 13.21 – Helmstedt 14.28) in Jerxheim.

Bild 7:
Am östlichen Einfahrtssignal von Ildehausen sah ich den 613 609 gemeinsam mit 913 017 + 613 603 am 25. September 1983 als E 3536 (Braunschweig 9.57 – Kreiensen 10.51).

Bild 8:
Später an jenem Tage die gleiche Einheit – verstärkt durch 613 005 + 913 010 + 613 607 – als E 3546 (Braunschweig 14.48 – Kreiensen 15.51) an einem sehr bekannten Fotostandort nördlich Kreiensen.

Bild 9:
Am Freitag, den 27. April 1984, gelang Andreas und mir in Oker diese Aufnahme von 613 609 + 913 014 + 613 601 als E 3539 (Kreiensen 7.42 – Braunschweig 9.25).

Bild 10:
In Braunschweig Hbf warten am 19. April 1979 kurz vor 13 Uhr 613 610 + 913 019 + 913 603 auf den Abfahrtsauftrag für den E 3237, der seinen Zielbahnhof Kreiensen um 13.52 Uhr erreichen soll.

Bild 11:
Diese Leistung von Bild 10 dann in Seesen.

Bild 12:
613 610 nahezu exakt drei Jahre später (am 18. April 1982) an gleicher Stelle, dieses Mal als E 3546 (Braunschweig 14.48 – Kreiensen – Göttingen 16.19).

Bild 13:
Hier nochmals das Geschehen von Bild 12 bei der Ausfahrt in Seesen.

Bild 14:
Zum Schluss für heute ein letztes Bild des 613 610 am 11. September 1982 östlich des Bahnhofs Bad Gandersheim; die Zugnummer lautet E 3536 (Braunschweig 9.58 – Kreiensen 10.50).
Bemerkenswert ist hier die Position der Einfahrtssignals von Bad Gandersheim vor der Überführung der B 64. Das neue Formsignal ist bereits hinter der Brücke zu sehen. Der zukünfige Standort ist auch auf Bild 1 zu sehen.
Es grüßt Euch
Günter