Das ist Nachhaltigkeit in anderen Ländern wäre der Fluss längst gestaut! So strahlt er das ewige "Eisenbahnerleben" aus (man könnte noch etwas mehr Blockwurf, Buhnen und Leitwerke rausnehmen, klar kann die Schifffahrt bleiben).
Eine sehr schöne Stimmung hast Du da eingefangen, auch von der immer noch eifrig genutzten Schiffsladeanlage der Hartsteinwerke Sooneck (de Beijer Groep BV). Unzählige Male war ich in meiner "Binger Zeit" auch hier am Rhein unterwegs. Heute kommt man viel zu selten hier her. Vielen Dank für diesen fotographischen Streifzug!
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
Angeregt durch die Bilder bin ich sogar spontan gestern noch dort hin gefahren. Die schönen Strände sind durch das hohe Wasser derzeit allerdings überflutet.
Der Mittelrhein hat auch für mich in all den Jahrzehnten kaum etwas von seinem Reiz verloren. Die Gegend lebt für mich durch dieses einzigartige Konglomerat aus Landschaft mit ihren Weinstädtchen und Weinbergen, sowie den Verkehrswegen zu Wasser, Schiene und auch Strasse.