Daß es davon kein Bild gibt, ist nicht weiter tragisch...paßt ja wie ein Rotling in eine Umbauwagengarnitur!
Aber noch mal was zur 217...interessant, daß ausgerechnet diese Splittergattung (12+3 Exemplare) sich solcher Beliebtheit zu erfreuen scheint. Das gezeigte Modell ist ja ein Prachtexemplar. Hat die keine Hutzen mehr, oder erkennt man die nicht auf dem Bild? Die 217 hatte ja am Ende sogar vier davon, zwei am Fahrdiesel und zwei kleine "Hörnchen" am Heizdiesel.
Ich fand die 217 ja schon immer interessant, nicht zuletzt wegen der Technik (2 Motoren, Heizdiesel über Einspeisewandler zur Traktion nutzbar, Scheibenbremsen), für die Loks mußte man immer nach Franken fahren - meistens tummelten sie sich "oberhalb" der Magistrale Würzburg - Passau. Schön, daß es sie noch gibt...
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer