zwei sehr lang geratene Beitragsbäume sind jetzt wegen Unübersichtlichkeit "vom Netz genommen" worden, was ich -wie sicher jeder, der das Geschehen um die Hunsrückquerbahn intensiv verfolgt- verstehen kann.
Ich würde vorschlagen, die Strecke gewissermaßen aufzuteilen, z.B. in Hunsrückquerbahn I (Langenlonsheim-Büchenbeuren-Hahn) und Hunsrückquerbahn II (Büchenbeuren-Türkismühle).
Das entspräche den beiden unterschiedlichen Vorhaben, zum einen der Reaktivierung für den ÖPNV auf dem offiziell in Betrieb befindlichen Streckenteil und dem Erhalt und der Wiederinbetriebnahme des derzeit stillgelegten Streckenteils.
Damit könnten Nachrichten und Beiträge übersichtlich gesammelt werden.
Im günstigsten Fall gelingt es, beide Streckenteile wieder in Betrieb zu nehmen und so könnte eine Nationalparkbahn natürlich auch über Büchenbeuren hinaus in den DB-Abschnitt weiterfahren und umgekehrt.
