mal wieder ein paar Bilder von der Rheinmodellbahn. Leider viel zu wenig Zeit für die Arbeit daran.

1982
Ford Sierra
Ein Urlauber ist auf der B 9 unterwegs. Gerade hat er ein interessantes Rennboot auf dem Rhein entdeckt. Sofort ist er recht an den Straßenrand gefahren und hat seinen Fotoapparat geschnappt. Schnell schießt er das erste Bild vom Boot, bevor er versucht, auf der anderen Straßenseite nähe an das Objekt heran zu kommen. Der Fahrer hat einen Faible für schnelle Fahrzeuge. Sonst hätte er sicher nicht den Sierra XR gekauft.
1982 kam der Ford Sierra als Nachfolger des Taunus heraus. An die völlig neue Form des Fords mussten sich viele erst gewöhnen. Die Technik blieb eher konventionell. Bis 1993 wurden über 2,7 Millionen Sierra gebaut. In der kleinsten Variante mit 1600 ccm hatte der Wagen 46 KW.
Der Wagen des Urlaubers ist ein Sierra XR4i. Ihn gab es von 1983 bis 1985 zu kaufen. Auffällig war der Heckspoiler des sehr schnellen Wagens. Der Motor hatte 2772 ccm. Die Leistung lag bei 110 KW bzw. 150 PS. In 8,4 Sekunden beschleunigte der XR von 0 auf 100 km/h. Die Spitzengeschwindigkeit lag bei 211 km/h. Mit einem Turbo-Satz konnten sogar 211 PS aus dem Motor herausgeholt werden.
Modell Wiking

1984
Deutz Fahr Schlepper Dx 4.70
Im Güterbahnhof von St. Goar hat die robuste Bäuerin aus dem Hunsrück – wir nennen sie Hilde - einen landwirtschaftlichen Anhänger abzuholen. Gerade als sie zum Wenden zurück setzten will, kommt der alte Don Juan Willy Schwarzkamp vorbei und zeiht den Hut vor Hilde. Die beiden kennen sich aus ihrer Jugend vom Tanzen. Auch wenn beide nie wirklich zusammen waren, so genießt es unsere Hilde sehr, von Willy ganz scharmant als Dame behandelt zu werden. Erst nach einer viertel Stunde werden sich die Wege der beiden wieder trennen.
Hilde ist mit einem Deutz-Fahr-Traktor DX 4.70 unterwegs, der ab 1978 gebaut wurde. Die Bezeichnung DX wurde allerdings erst ab 1984 verwendet. Dabei steht die 4 für die Anzahl der Zylinder. Die Leistung des luftgekühlten Dieselmotors lag bei 90 PS. Der Traktor besitzt die typische Lackierung in „Deutzgrün“.
Modell Wiking

Dazu noch Bilder vom Freiladegleis in St. Goar aus den 60er Jahren
Für einen Übergabegüterzug steht ein Packwagen bereit. Der Zugbegleiter steht am Wagen und wartet auf die Lokomotive. Dabei unterhält er sich angeregt mit einem Lkw-Fahrer.

Der Lkw-Fahrer steht mit seinem Fahrzeug ebenfalls am Ladegleis, um aus einem zu erwartenden gedeckten Güterwagen Leergut aufzunehmen.
