Hallo Pit...
Schöne Bilder, aber den Kommentar muß ich loswerden:
Meines Wissens kommen zunächst leihweise RS1 der ODEG zum Einsatz. Ob man jetzt DB-Regio-Freund ist oder nicht...das wird mit Sicherheit eine Komfortsteigerung werden, zumindest eine kleine. Immerhin bringt er schon mal 150 mm breitere Wagenkästen mit. Durch eine sinnvolle Frontpartie (ein bißchen weniger ICE-mäßig
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
) wird weniger Länge verschenkt, was der Platzzahl zugute kommt.
Die Antriebsleistung ist fast doppelt so hoch, und auch die Magnetschienenbremsen (4 an der Zahl) kommen der Sicherheit zugute, und haben nicht bloß die Funktion der Schienenentrostung. Durch die diagonalen Fensterstreben gibt es auch diese tollen "Wandplätze" wie beim LINT nicht...! Das einzige Problem an der Sache: Man beachte das 4. Wort in diesem Beitrag ("zunächst"). Dieses RS1-Intermezzo wird - sobald Alstom liefert - wieder durch die enge "Schmalspur"-Dieselstraßenbahn LINT beendet....
Man sollte es fotografisch nutzen...
Davon abgesehen, lieber Pit, was ist an DB Regio so toll? Gestern blamierte man sich mal wieder großartig mit einer einzeln fahrenden Hamsterbacke auf dem RE9 - um 16:45 von Au in Richtung Aachen. Aber um die Zeit sind ja kaum Leute unterwegs....(Nicht, daß das eine Seltenheit bei der Nahverkehrssparte der "besten Bahn" wäre)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Und eine "Schönheit" sind die ausgeblichenen Gurken doch nun wirklich nicht - einziges Plus an den DB-640: Sie haben ein vernünftiges Getriebe, und nicht diese Genickschußapparatur...
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer