Hallo,
nach den Rückblicken der letzten Monate habe ich es nun recht zeitnah geschafft, den Oktober fertig zu stellen. Leider war dieses Jahr recht wenig Sonne im Rheingau, trotzdem habe ich es mir nicht nehmen lassen zu fotografieren, weil teilweise interessante Sachen gefahren sind. Viel Spaß beim Anschauen.
Meine letzten Fotos bei Tageslicht vom Esig Geisenheim am letzten Betriebstag, den 2. Oktober. Einen gesonderten Abschiedsbeitrag dieses Signals gab es gestern.
115 459 bespannte den Lr aus IC 2421.
Am 10. Oktober war bereits die ESTW Technik in Betrieb, im Hintergrund sind die neuen KS Signale vor Hattenheim zu sehen.
115 261 bespannte am diesem Tag den IC 2421, der Lr aus Eltville hier bei Geisenheim.
03 1010 zog am 11. Oktober einen Sonderzug durchs Rheintal, diese Aufnahme entstand zwischen Oestrich-Winkel und Hattenheim.
Am ehemaligen Posten 113 bei Kaub entstand diese Aufnahme vom 17. Oktober mit zwei RTS Lokomotiven, die Vorspannlok 1216 903.
Leider keine Sonne für 115 261 am mit IC 2421, Grüße an Simon Bahner.
Schnell Stellenwechsel nach Assmannshausen, dort konnte ich den Zug nochmals aufnehmen.
140 218 wurde aus Richtung Neuwied gemeldet, diese wurde zwischen Geisenheim und Oestrich-Winkel fest gehalten, hinten wird es hell..
.. also nach Rüdesheim, kaum angekommen kam 115 261 mit dem Lr aus Eltville im besten Licht, leider mit einem typischen Rüdesheimer "Busschaden".
Am 18. Oktober bespannte 01 150 einen Sonderzug, den ich zwischen Geisenheim und Oestrich-Winkel aufnahm.
Einen Tag später ist die Lok mit einem Postwagen in den Weinbergen von Hattenheim unterwegs nach Heilbronn.
Dieser Seitenschuss könnte eigentlich ganz brauchbar sein, wäre da nicht der ESTW Kabelkanal, der das Bild leider doch sehr kaputt macht.
Zum Schluss noch zwei besondere Züge vom 26. Oktober, 111 100 mit drei 420 im Schlepp in Richtung Köln.
8 Minuten später die 111 094 mit drei weiteren 420 auf dem gleichen Weg.
Schönes Restwochenende,
Marc
Oktober 2014 u.a. mit 115 261 und 420 auf der letzten Reise
- Baureihe_141
- Amtmann A11
- Beiträge: 915
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 14:54
Oktober 2014 u.a. mit 115 261 und 420 auf der letzten Reise
Weine nicht, weil es vorbei ist.
Sondern lächle, weil es schön war.
-
- Oberrat A14
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07
Re: Oktober 2014 u.a. mit 115 261 und 420 auf der letzten Re
Hallo Marc, vielen Dank für Deine berührenden Impressionen, es ist schade, was man auf und neben den deutschen Gleisen -nicht nur im Rheingau- schon alles kommen und gehen sah.
Ist denn das Postengebäude in Kaub schon in guten Händen oder muß man hier mit Abriß rechnen?
Die runden Dienstgebäude waren eine Spezialität der Rheintales, hier gab es etliche BÜ-Posten, Blockstellen und sogar -in Gau-Algesheim- eine mit Bruchsteinen gemauerte runde Basa-Vermittlungsstation.
Man müßte mal erforschen, wem diese architektonischen Besonderheiten im alten Bundesbahn-Hochbauamt zu verdanken waren.
Sicher gab es hier ähnlich geniale Menschen wie Carl Bimboes, Klaus Flesche oder Henschel-Wegmann.
Sehr schöne Bilder!
Ist denn das Postengebäude in Kaub schon in guten Händen oder muß man hier mit Abriß rechnen?
Die runden Dienstgebäude waren eine Spezialität der Rheintales, hier gab es etliche BÜ-Posten, Blockstellen und sogar -in Gau-Algesheim- eine mit Bruchsteinen gemauerte runde Basa-Vermittlungsstation.
Man müßte mal erforschen, wem diese architektonischen Besonderheiten im alten Bundesbahn-Hochbauamt zu verdanken waren.
Sicher gab es hier ähnlich geniale Menschen wie Carl Bimboes, Klaus Flesche oder Henschel-Wegmann.
Sehr schöne Bilder!
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.