Moin, moin !
Wie das so unter den Mainzern ist, kennt man immer Kumpels, die jemanden kennen, die jemanden kennen, die jemanden kennen, ... .
In diesem Fall kam mir etwas zu Ohren, was ich so gar nicht glauben konnte, was jedoch anscheinend der Wahrheit entspricht.
Nun zur eigentlichen Nachricht:
Die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) hat im vergangenen Jahr 9 Straßenbahnen des Typs "Variobahn" bei Stadler bestellt und bauen lassen. Diese 9 Straßenbahnen haben das Manko, dass sie nur in eine Fahrtrichtung Personen befördern können, denn in der Gegenrichtung befindet sich kein "Steuerhaus". Bei Verkehrsunfällen kann man sich vorstellen, dass diese Straßenbahnen schnell zum Hindernis werden. Die Variobahnen bekamen die Betriebsnummern 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224, 225.
Straßenbahn 220 ist nun seit längerem nicht unterwegs, der Grund dafür ist nicht bekannt. Nur eines weiß man: Stadler hat der MVG mitgeteilt, dass die Variobahn 220 sofort z gestellt werden muss!
Nun weiß keiner so recht, was denn da die genaue Ursache ist, zumal es ja weder die erste Tram oder die Letzte Tram in der Serie betrifft. Weiß hier vielleicht jemand genaueres? Die MVG hat nun 10 weitere Variobahnen in Bestellung gegeben. Ich persönlich frage mich da, wo der Sinn der Sache ist !!?? Ebenso gespannt bin ich gespannt ob noch weitere Variobahnen z gestellt werden müssen.....
Damit versende ich viele Grüße
Elias Wingenfeld
Stilllegung einer Straßenbahn
-
- Oberinspektor A10
- Beiträge: 573
- Registriert: So 22. Sep 2013, 17:25
- Kontaktdaten:
Stilllegung einer Straßenbahn
Zuletzt geändert von EuropasBahnen am Do 30. Okt 2014, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
Die Nutzung meiner Bilder ist untersagt und bedarf meiner schriftlichen Zustimmung. Bei Interesse an bestimmten Bildmaterial, trete gerne mit mir über meine Webseite in Kontakt.
https://www.eliaswingenfeld.com
https://www.eliaswingenfeld.com
- Dieselpower
- Direktor A15
- Beiträge: 2782
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
- Kontaktdaten:
Re: Stilllegung einer Straßenbahn
Hallo Elias,
nun, Einrichtungswagen bei Straßenbahnen sind nicht wirklich etwas neues, wenn man an die riesige Familie der DÜWAG-Gelenkwagen denkt, da waren die wenigsten zweirichtungsfähig...Für den Fall eines Falles hatten die jedoch allesamt ein "Behelfsfahrpult" für Rangierbewegungen und Notfälle, von denen aus man rückwärts fahren konnte. Das werden die Stadler-Züge ganz sicher auch haben. Übrigens gibt es sogar Zweirichtungsfahrzeuge, welche nur einen Fahrstand haben (allerdings beidseitig Türen), die Stadtbahnwagen B der Reihe 2200 der Kölner Verkehrsbetriebe z.B. oder die vom 2100 umgebauten 2400er...sie werden am Heck gekuppelt, und in "Zwillingstraktion" eingesetzt.
Somit dürfte die Z-Stellung eines einzelnen Wagens gewisse technische Gründe haben, aber sicherlich hat das nichts mit der Einrichtungs-Fahrtüchtigkeit zu tun...
nun, Einrichtungswagen bei Straßenbahnen sind nicht wirklich etwas neues, wenn man an die riesige Familie der DÜWAG-Gelenkwagen denkt, da waren die wenigsten zweirichtungsfähig...Für den Fall eines Falles hatten die jedoch allesamt ein "Behelfsfahrpult" für Rangierbewegungen und Notfälle, von denen aus man rückwärts fahren konnte. Das werden die Stadler-Züge ganz sicher auch haben. Übrigens gibt es sogar Zweirichtungsfahrzeuge, welche nur einen Fahrstand haben (allerdings beidseitig Türen), die Stadtbahnwagen B der Reihe 2200 der Kölner Verkehrsbetriebe z.B. oder die vom 2100 umgebauten 2400er...sie werden am Heck gekuppelt, und in "Zwillingstraktion" eingesetzt.
Somit dürfte die Z-Stellung eines einzelnen Wagens gewisse technische Gründe haben, aber sicherlich hat das nichts mit der Einrichtungs-Fahrtüchtigkeit zu tun...
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
-
- Oberinspektor A10
- Beiträge: 573
- Registriert: So 22. Sep 2013, 17:25
- Kontaktdaten:
Re: Stilllegung einer Straßenbahn
Hallo,
Da muss ein Missverständnis vorliegen
Ich habe nie behauptet, dass die Wagen nur in eine Richtung fahren können. Ich schrieb unten, dass die Wagen nur in eine Richtung mit Personen fahren können, da es nur ein "Steuerhaus" gibt. Natürlich existiert eine kleine Notsteuerung am hinteren Teil des Zuges. Aus Sicherheitsgründen dürfen die Wagen dann halt nur leer fahren. Ich finde es halt bekloppt diese nur einseitig befahrbaren Variobahnen einzusetzten, obwohl die MVG mehr Richtungsgleise als Wendeschleifen besitzt und da jeder weiß, dass die MVG bei ihrer Schienenführung nie die sauberste Gesellschaft war.
ZUM HAUPTTHEMA:
Ich habe ebenfalls nie behauptet, dass die Fahrt in eine Richtung mit der Stilllegung zu tun hat, dass wäre ja der absolute Müll, denn dann müsste es alle Bahnen betreffen . Ich tippe da er auf Materialversagen oder "Schlamperei" beim Pantographen.
Genau weiß ich es nicht, deshalb habe ich ja auch meine Frage in den oben stehenden Text eingebaut
Gruß aus der Stadt der Variobahnen
Elias Wingenfeld
Da muss ein Missverständnis vorliegen
Ich habe nie behauptet, dass die Wagen nur in eine Richtung fahren können. Ich schrieb unten, dass die Wagen nur in eine Richtung mit Personen fahren können, da es nur ein "Steuerhaus" gibt. Natürlich existiert eine kleine Notsteuerung am hinteren Teil des Zuges. Aus Sicherheitsgründen dürfen die Wagen dann halt nur leer fahren. Ich finde es halt bekloppt diese nur einseitig befahrbaren Variobahnen einzusetzten, obwohl die MVG mehr Richtungsgleise als Wendeschleifen besitzt und da jeder weiß, dass die MVG bei ihrer Schienenführung nie die sauberste Gesellschaft war.
ZUM HAUPTTHEMA:
Ich habe ebenfalls nie behauptet, dass die Fahrt in eine Richtung mit der Stilllegung zu tun hat, dass wäre ja der absolute Müll, denn dann müsste es alle Bahnen betreffen . Ich tippe da er auf Materialversagen oder "Schlamperei" beim Pantographen.
Genau weiß ich es nicht, deshalb habe ich ja auch meine Frage in den oben stehenden Text eingebaut
Gruß aus der Stadt der Variobahnen
Elias Wingenfeld
Die Nutzung meiner Bilder ist untersagt und bedarf meiner schriftlichen Zustimmung. Bei Interesse an bestimmten Bildmaterial, trete gerne mit mir über meine Webseite in Kontakt.
https://www.eliaswingenfeld.com
https://www.eliaswingenfeld.com
- Basaltlunkerschotter
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1017
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08
Re: Stilllegung einer Straßenbahn
eine Rückrufaktion, wie bei bestimmten Kfz-Typen durch Automobilkonzerne scheidet dann definitiv aus.
Doch könnte es sich bei dem 220 dennoch, -profan angemerkt, um ein "Montags-Fahrzeug" handeln ?
Doch könnte es sich bei dem 220 dennoch, -profan angemerkt, um ein "Montags-Fahrzeug" handeln ?
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen