nachdem es Deutschland nicht geschafft hat eine Magnetbahn zu bauen, wird im Ausland fleißig Strecke für Strecke eröffnet oder mit dem Bau begonnen. Hier mal eine Streckeneröffnung des Rotem Urban Maglev aus Korea:
jaja... Da hat mal einer sein "Gerümpel" auf dem Testkreisel im Emsland vergessen und Ende war. eigentlich dumm.
Trotzdem frage ich mich, ob die gigantischen Breschen, die man für so ein Projekt sicherlich durch unsere Städte hätte schlagen müssen, die Städte wirklich aufgewertet hätten. In Fernost sieht man das offenbar anders, weil es auch eine ganz andere Kultur ist, und wo vor allem in den Großstädten alles gebaut wird, was irgendwie "modern" aussieht. Leben möchte ich dort allerdings NICHT.
Ausserdem ist man bei uns noch von der Verkehrspolitik und den Städteplanungen der 60-70er Jahre gebranntmarkt, die für fast alle Großstädte schwerste Bausünden zur Folge hatte. Köln hat hinter seiner Fassade von Dom und Altstadt schon so viele abgrundtief hässliche Strassenzüge erhalten. Und da jetzt noch eine Betonrampe durchziehen? Ich bin jedenfalls nur begrenzt neidisch auf Fernost.