TW 226 Mainz

EuropasBahnen
Oberinspektor A10
Beiträge: 573
Registriert: So 22. Sep 2013, 17:25
Kontaktdaten:

TW 226 Mainz

Beitrag von EuropasBahnen »

Hallo Gemeinde des Forums!

Heute einmal eine Kleinigkeit aus meiner Heimatstadt.
Letzten Samstag fuhr der TW 226 der Straßenbahnfreunde Mainz seine Runden in der Mainzer Innen- und Oberstadt.

Der TW 226 beim Ausrücken aus dem Depot beim Bismarckplatz.

Bild

Bilder des Innenraumes

Bild
Bild
Bild

Blick aus dem TW 226 auf eine Stadler-Variobahn an der Haltestelle "Phillipsschanze"

Bild

Hundewetter ohne Hund

Bild

Der Schönste "Schienen-Grünstreifen" in Mainz am Pariser Tor

Bild

Ich hoffe das eine Tram hier im Forum auch entzücken kann.

Grüße aus Mainz!
Elias Wingenfeld
Zuletzt geändert von EuropasBahnen am Do 20. Feb 2020, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
Die Nutzung meiner Bilder ist untersagt und bedarf meiner schriftlichen Zustimmung. Bei Interesse an bestimmten Bildmaterial, trete gerne mit mir über meine Webseite in Kontakt.
Bild
https://www.eliaswingenfeld.com
Benutzeravatar
töff-töff
Oberrat A14
Beiträge: 1925
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 23:05

Re: TW 226 Mainz

Beitrag von töff-töff »

Also mir gefällt es :wink: :wink:
Grüße aus Bendorf

Martin
Benutzeravatar
Dieselpower
Direktor A15
Beiträge: 2782
Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
Kontaktdaten:

Re: TW 226 Mainz

Beitrag von Dieselpower »

Na und ob...
Die Aufkleber erinnern mich an meine Fahrten mit den Kölner Mega-Achtachsern zur Schule...was für ein Baujahr ist der Gute denn?

Der hat noch ein Schaltwerk zum Kurbeln? Die Kölner Wagen hatten einen langen, "rückenfreundlichen" Knüppel-Fahrschalter (Reihen 3000, 3700 und 3800), und ab 1971 nur noch einen kleinen Sollwertgeber (Simatic - Reihe 3100) und ein automatisches Schaltwerk mit selbstaktivierender Feststellbremse (Solenoid). Mit letzteren begann dann die Ära des Kölner XXL-Doppelzuges (60 Meter!).

Gern mehr Strab! :)
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
EuropasBahnen
Oberinspektor A10
Beiträge: 573
Registriert: So 22. Sep 2013, 17:25
Kontaktdaten:

Re: TW 226 Mainz

Beitrag von EuropasBahnen »

Freut mich das die Bilder gut ankommen :)

Der Wagen ist wie seine 5 Kumpels vom Baujahr 1958.
Gebaut im Westwaggon-Werk Köln-Deutz (Wagenkästen) und in Mainz Mombach im Werk "Gastell" (Endmontage).
Drehgestelle und die Türen kamen von DÜWAG und der elektrische Teil von AEG Berlin.

Die 6 Wagen dieser Bauart fuhren in Mainz bis 1994/1996 und wurden dann gegen Niederflurwagen von AdTranz ersetzt. (Diese fahren (leider) noch heute.)
Der Wagen 226 verkehrt zu Sonderfahrten in Mainz. Die ehemaligen Wagen 221-225 wurden nach Polen transportiert, und verkehren bis heute bei den Verkehrsbetrieben Elbing (Elblag).


Das waren dann noch paar Infos :)
Schönen Tag
Elias Wingenfeld
Zuletzt geändert von EuropasBahnen am Do 20. Feb 2020, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Die Nutzung meiner Bilder ist untersagt und bedarf meiner schriftlichen Zustimmung. Bei Interesse an bestimmten Bildmaterial, trete gerne mit mir über meine Webseite in Kontakt.
Bild
https://www.eliaswingenfeld.com
Benutzeravatar
Dieselpower
Direktor A15
Beiträge: 2782
Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
Kontaktdaten:

Re: TW 226 Mainz

Beitrag von Dieselpower »

Ah, ein Westwaggon....sehr schön - und für einen gebürtigen Kölner erfreulich...ich hätte ihn jetzt von seinem Äußeren für einen waschechten Düsseldorfer *räusper* gehalten... :lol:

Ist schon interessant, immer wieder zu hören, daß die "bewährte" deutsche Technik sich überall auf der Welt größter Beliebtheit erfreut, und man sich im eigenen Lande nur noch mit den Ergebnissen der Unzulänglichkeit deutscher, junger, dynamischer und erfolgloser Ingenieure herumärgern darf. Moderner, unkomfortabler, vollelektronischer Plastikschrott mit vorprogrammierten Problemen ersetzt die wirklich gute "Made in Germany"-Qualität. Hauptsache "up to date" und "innovativ"... :roll:
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Horst Heinrich
Oberrat A14
Beiträge: 2194
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07

Re: TW 226 Mainz

Beitrag von Horst Heinrich »

Diese Wagen waren für uns untrennbar mit der Mainzer Straßenbahn verbunden, sie begleiteten meine Generation von den ersten Ausflügen in die Landeshauptstadt an Mutterns Hand -damals waren die Fahrzeuge noch neu und teilten sich die Gleise mit Oldtimern, die den Krieg überlebt hatten- bis ins Erwachsenenalter.
Das mit der schnell wirkenden Bremse kann ich bestätigen:
Wenn es mal wieder galt, eine brenzlige Situation -ein sorgloser Fußgänger, der in die Spur rannte, ein rücksichtloser Autofahrer, ein "sportlicher" Radfahrer, der rechts überholte um dann vor der Straßenbahn links abzubiegen u.ä.- zu meistern, konnte man sich bei einer Vollbremsung stehend kaum auf den Beinen halten.
Der Innenstadtverkehr ist, so mein Eindruck, etwas "zahmer" geworden.
Ich bin der Meinung, in den 1960er und 1970er Jahren war's schlimmer.
Das liegt aber wahrscheinlich u.a an den vielen Fußgängerbereichen und Einbahnstraßen, die auch der Straßenbahn das Leben etwas erleichtern.
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
EuropasBahnen
Oberinspektor A10
Beiträge: 573
Registriert: So 22. Sep 2013, 17:25
Kontaktdaten:

Re: TW 226 Mainz

Beitrag von EuropasBahnen »

Also das mit dem "zahmen Straßenbild" ist relativ. Über so manche Aktion eines Autofahrers kann man sich nur wundern. Ich als Schüler, der täglich in Mainz von einer Ecke zur nächsten Veranstaltung fährt kommt um die Tram nicht rum.

Wo wir auch schon beim neuen "Schrott" wären. Ich habe mich anfangs noch gefreut das wir die Variobahn von Stadler bekommen, aber spätestens jetzt stellt sich heraus, dass diese Wagen mindestens im mainzer Stadtgebiet untauglich sind.
Man beachte, dass diese Fahrzeuge nur in eine Richtung fahren können. Stellt ein Problem da, wenn es Veranstaltungen in der Innenstadt gibt und die Bahnen pendeln müssen. An den Ausweichstellen kommt eine Variobahn nicht vorbei :roll:
Klar zur not können sie auch rückwärts verkehren,aber dann ohne Fahrgäste, denn ein Fahrerhaus existiert nur auf einer Seite.

Heute Morgen durfte ich mich dann wieder freuen. Auf dem Weg zur Schule mit dem M-Wagen 272, mussten wir einen verlängerten Stopp am Schillerplatz einlegen. Grund dafür war eine defekte Variobahn die die Gaustraße (Steilste Straßenbahnstrecke Deutschlands) nicht fahren wollte. Doof nur das die nächste Ausweichstelle erst am oberen ende dieser Steilstrecke ist ..... :(

Nach 15 Minuten Wartezeit konnte die Fahrt hinter der Variobahn weiter gehen. Nun kam das Teil an mir vorbei, natürlich rückwärts. Nun musste diese bis zum Depot fahren um wieder gedreht zu werden und schließlich wieder Fahrgäste begrüßen durfte...

Das war ein Einblick an den heutigen Alltag der Straßenbahn Mainz :lol:

PS: Keine Sorge, es sind ja nur 9 Variobahnen vorhanden. Und die Typen der MVG waren natürlich so freundlich und haben noch 10 von den Dingern bestellt.... Also Kopf hoch! :oops:


Gruß!
Elias Wingenfeld
Zuletzt geändert von EuropasBahnen am Do 20. Feb 2020, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Die Nutzung meiner Bilder ist untersagt und bedarf meiner schriftlichen Zustimmung. Bei Interesse an bestimmten Bildmaterial, trete gerne mit mir über meine Webseite in Kontakt.
Bild
https://www.eliaswingenfeld.com
Horst Heinrich
Oberrat A14
Beiträge: 2194
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07

Re: TW 226 Mainz

Beitrag von Horst Heinrich »

EuropasBahnen hat geschrieben: Man beachte, dass diese Fahrzeuge nur in eine Richtung fahren können.
Man erhofft sich durch solche Konstruktionen Einsparpotentiale, denn so genügt es, nur auf einer Seite Türen einzubauen.
Voraussetzung ist aber a) es gibt keine Störungen auf freier Strecke, die ein Zurücksetzen erforderlich machen und b) eine Wendeschleife an der Endhaltestelle.
An erstere Problematik scheint man aber weniger zu denken - heutige Konstruktionen sind für den Schönwetter-Regelfall gemacht.
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
EuropasBahnen
Oberinspektor A10
Beiträge: 573
Registriert: So 22. Sep 2013, 17:25
Kontaktdaten:

Re: TW 226 Mainz

Beitrag von EuropasBahnen »

Genau so war es gedacht. Mehr Sitzplätze und weniger Türen, dafür die vorhandenen Türen größer. Habe ich auch nichts dagegen aber dennoch rentiert es sich nicht, zumindest bei der MVG-Mainz. Die neue Mainzelbahn (Linie 53) soll 3 Wendeschleifen bekommen. Davon 2 in der Mitte der Strecke. Aber ist es das wert?! Ich meine so eine Wendeschleife ist doch teurer als ein Gleiswechsel. Und es spart nebenbei noch Platz. Also so ganz verstehe ich die Planung des ganzen nicht. Hübsch sind Strecke und Fahrzeuge aber was den praktischen Teil angeht, sind Beide noch ausbaufähig.

Schönen Abend!
Elias Wingenfeld
Zuletzt geändert von EuropasBahnen am Do 20. Feb 2020, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Die Nutzung meiner Bilder ist untersagt und bedarf meiner schriftlichen Zustimmung. Bei Interesse an bestimmten Bildmaterial, trete gerne mit mir über meine Webseite in Kontakt.
Bild
https://www.eliaswingenfeld.com
exil-kirner
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 236
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 16:10

Re: TW 226 Mainz

Beitrag von exil-kirner »

Hallo allerseits!

hinsichtlich der Entscheidung für die Variobahn wäre noch zu bemerken, dass es auch eine Rolle spielte, dass man sich als Stadt Mainz noch günstig an einen Großauftrag aus Österreich (glaube ich, bin mir aber nicht mehr sicher) hängen konnte.
Ob man jetzt primär die Mainzelbahn im Hinblick auf die kommenden Fahrzeuge geplant hat, weiß ich nicht so recht... alle Endstellen außer Bretzenheim Bahnstraße haben Wendeschleifen und die beiden Generationen vor der Variobahn waren Zweirichtungsfahrzeuge...

Ob nun eine kleine Schleife teurer ist als zwei Weichen? Weiß ich auch nicht zu beurteilen...hat da jemand mehr Ahnung...interessieren würde es mich auch.

Gruß aus dem verregneten Mainz :-)

Sascha
exil-kirner
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 236
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 16:10

Re: TW 226 Mainz

Beitrag von exil-kirner »

ok... füllt eine Variobahn eine Wendeschleife bis zum Maximum aus?
Benutzeravatar
Wolfgang Riedel
Oberinspektor A10
Beiträge: 562
Registriert: Do 28. Jul 2005, 20:43

Re: TW 226 Mainz

Beitrag von Wolfgang Riedel »

Hallo,

das sind wirklich schöne Fotos von der Mainzer Straßenbahn. War der TW 226 als Sonderfahrt unterwegs ?

Wenn ja, dann ärgert mich das sehr. Ich frage öfter einmal bei den Strassenbahnfreunden Mainz nach Sonderfahrten - aber es ist nie etwas geplant.

Die Bilder finde ich klasse, trotz des Regenwetters.

Viele Grüße

Wolfgang Riedel
Antworten