
Der winterliche Bhf von St. Moritz am späten Nachmittag:

Ge4/4 III in der Einfahrt zum Bhf St.Moritz; hier am Argenteri-Tunnel:

Am Abend hatte ich noch die Gelegenheit die in Pontresina stationierte neue Schneeschleuder, die gerade von einem Einsatz zurück gekommmen war, zu besichtigen:



Auch eine der beiden neu beschafften Dieselloks Gmf 4/4 II stand vor dem Lokschuppen. Dort werden z.Zt. nach Auskunft des Inbetriebnahmeingenieurs erste Härtetest für den Wintereinsatz durchgeführt. Erste Probefahrten am Bernina wird es wohl im April geben:

Am nächsten Morgen zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite und so begann mein "Fotoshooting" kurz hinter dem HP Punt Muragl auf der Verbindungstagnente von Sameden nach Pontresina:


Da es in der Nacht und in den Tagen zuvor heftig geschneit hatte, war die Schnneschleuder 95403 auf der Berninanordrampe unterwegs um die Bankette, Haltestellen und Bahnhöfe von den Schneemassen zu befreien. Leider kam ich zu spät und so konnte ich nur noch im letzten Augenblick ein Bild vom Freimachen der Bahnhofeinfahrt in Hospizio Bernina machen:

Die "Schleudereinheit" in Bahnhof Hospizio Bernina:

Ein Allegra von Alp Grüm kommend in der Einfahrt in den Bahnhof Hospizio:

Der Gegenzug ein ABe 4/4 II aus Pontresina kommend in Einfahrt Hospizio:


Auch auf der Berninasüdrampe fanden an diesem Tag "Schleuderfahrten" statt. Die in Poschiavo stationiere Schleuder 95404 stand einsatzbereit in Alp Grüm:

Gern hätte ich die beiden Schleudern einmal auf freier Strecke fotografiert und erlebt. Aber bei diesen Schneehöhen war es für mich alleine auch mit Schneeschuhen zu gefährlich, mich außerhalb der Haltepunkte und Bahnhöfe zu bewegen.
Ein Allegra im Bahnhof und in der Einfahrt von Alp Grüm:


Ein weitere Allegra oberhalb von Lagalb:
