am vergangenen Wochenende war ich im schönen Heidelberg. Dort wurden unter anderem auch die Heidelberger Bergbahnen besucht.
Die Heidelberger Bergbahnen bestehen aus zwei Bahnen der Molkenkurbahn und der Königstuhlbahn.
Die Molkenkurbahn beginn an der Haltestelle Kornmarkt (113,2 m üNN) und führt über den Haltepunkt Schloss (192 m üNN) zum Haltepunkt Molkenkur (289,3 m üNN). Die Strecke hat eine Länge von 471 m und es wird mit einer Geschwindigkeit von 5 m/s gefahren.
Die Königstuhlbahn beginn in Molkenkur und endet am Haltepunkt Königstuhl (549,8 m üNN). Die Strecke hat eine Länge von 974 m. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 2 m/s.
Die größte Steigung beträgt 43 %.
Bild 1 Blick vom Königstuhl auf Heidelberg
Bild 2 Maschinenraum in der Bergstation Königstuhl
Bild 3 und 4 historische Bergbahn kurz vor der Bergstation
Bild 5, 6 und 7 Kreuzung der historsichen Bergbahn
Bild 8 historische Bergbahn verlässt die Stadtion Molkenkur
Bild 9 Molkenkurbahn vor dem Endpunkt Molkenkur
Bild 10 Tunnel unter dem Schloss
Bild 11 Talstation