Hallo,
beim Inspizieren meiner Sammlung bin ich auf eine alte Abteilung gesto?en, die ein Schattendasein f?hrt: Die Stra?enfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn. Meistens wurden sie von uns Fotografen verschm?ht oder gar verachtet; dementsprechend sind die Bilddokumente rar. Aber sie geh?ren zu unserem Interessengebiet, weil ohne sie Vieles auf den Schienen nicht mehr so funktionieren w?rde.
Am bekanntesten d?rften die Bahnbusse sein, die es in dieser Form wegen der Gr?ndung der Regionalgesellschaften schon seit etwa 15 Jahren nicht mehr gibt.
Bild 1:
Ein Magirus-Deutz 230 L 117 (Baujahr 1975) mit dem Kennzeichen DB 22-508 steht am 18. April 1981 auf der Kopframpe des Bahnhofs R?desheim. Er wird in K?rze auf der rechtsrheinischen Bahnbuslinie nach Eltville eingesetzt.
Bild 2:
Auf dem Gel?nde des Bahnbetriebswerkes Bestwig stehen am 24. April 1984 zwei MAN der Bauart S? 240 (Baujahr 1975) mit den Kennzeichen DB 26-516 sowie DB 26-520.
Bild 3:
Am 15. Februar 1988 im Randbereich des ehemaligen Bw Alzey: Ein IVECO-Magirus 260 L 117 mit dem Kennzeichen DB 22-1. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war er fast 8 Jahre alt.
Im Hintergrund sieht man die s?dliche Ausfahrt des Bahnhofs Alzey.
Die Deutsche Bundespost, der zweite gro?e Staatsbetrieb, blickte in fr?heren Jahrzehnten auf eine traditionsreiche Personenbef?rderung zur?ck. Im Jahr 1982 wurden die Kraftpost-Fahrzeuge zur DB ?bergeleitet.
Bild 4:
Zum Einstieg ein Original-DBP-Fahrzeug:
Der BP 10-2511, ein Magirus-Deuz 260 L 117, rastet am 20. August 1978 auf einem Waldparkplatz nahe Wambach im Taunus, um sp?ter ?ber Hausen auf der Linie 5475 den Luftkurort Espenschied anzusteuern.
Bild 5:
Dieser MAN S? 240 mit dem Kennzeichen DB 53-71 in der alten Post-Lackierung war am 18. Mai 1987 schon zum Arbeitseinsatz im Gleisabbaudienst (Brockh?fe - Ebstorf) eingeteilt.
Bild 6:
Dieser Mercedes-Benz MB 0 307 (Baujahr 1982) wurde am 28. Juli 1989 von einem Privatunternehmen im Auftrag der DB auf Strecken im Odenwald eingesetzt. Das Foto entstand in F?rth (Odenwald).
Bild 7:
Von den zahlreichen Stra?en-Kraftfahrzeugen der DB m?chte ich auf dem n?chsten Bild stellvertretend ein Bahnfeuerwehr-Fahrzeug (Sbw Schwandorf) sowie einen Kleinbus der Bahnpolizei vorstellen. Diese Aufnahme konnte ich am 11. Juli 1983 an der Dienststelle der Bahnpolizei in Schwandorf machen.
Bild 8:
Zum Schluss ein Sch?tzchen, dass ich bislang nicht genau bestimmen konnte. Dieser Magirus mit dem Kennzeichen DB 50-024 stand am 3. Mai 1979 vor der Fahrleitungsmeisterei in Bingerbr?ck.
Diesen gummibereiften kleinen Br?dern der Lokomotiven warfen wir kaum interessierte Blicke zu, weil sie f?r uns Stra?enbenutzer zu allt?glich waren. Heute sind die hier gezeigten Fahrzeuge fast alle verschwunden ....
Es gr??t euch
G?nter
Die kleinen Brüder mit den Gummischuhen - Stra?en-Kfz (m8B)
Die kleinen Brüder mit den Gummischuhen - Stra?en-Kfz (m8B)
Zuletzt geändert von Günter T am Mo 5. Jun 2006, 23:47, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Kleine Br?der mit Gummischuhen - Stra?en-Kfz (m8B)
G?nter T hat geschrieben:
Diesen gummibereiften kleinen Br?dern der Lokomotiven warfen wir kaum interessierte Blicke zu, weil sie f?r uns Stra?enbenutzer zu allt?glich waren. Heute sind die hier gezeigten Fahrzeuge fast alle verschwunden ....
Lieber G?nter,
wie recht du mit diesem Satz hast. Und beim Studieren deiner vielf?ltigen Themenkreise zur Bahn, wird mir das immer bewusster.
Beste Gr??e
Gerd
- ETA 517
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 23. Nov 2005, 00:44
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Brüder mit Gummischuhen - Stra?en-Kfz (m8B)
Hallo G?nther,G?nter T hat geschrieben:
Bild 8:
Zum Schluss ein Sch?tzchen, dass ich bislang nicht genau bestimmen konnte. Dieser Magirus mit dem Kennzeichen DB 50-024 stand am 3. Mai 1979 vor der Fahrleitungsmeisterei in Bingerbr?ck.
G?nter
das Fahrzeug d?rfte ein Deutz Jupiter Typ A sein.
Gru?
Marcus
Bahnbus
Hallo,
tolle Bilder! Da werden Erinnerungen an die Schulzeit wach, denn ich bin jahrelang mit solchen Brummern zur Penne gekarrt worden.
Anfangs noch die "altroten" Mercedes-Benz, das m?ssen die O 317er gewesen sein, wie ich gerade beim Googlen festgestellt habe. Gibt's z. B. von Brekina in 1:87 mit J?germeister oder Creme-21-Werbung.
Diese wurden sp?ter von MAN-Gef?hrten verdr?ngt, kenne sie auch noch in "altroter" Lackierung, aus "Kraftpost"-?bernahmen in gelb und irgendwann Mitte der 1980er in himbeerrot/wei?. Aber die Teile sahen alle ziemlich ?hnlich aus, egal ob von Mercedes, MAN oder Deutz ...
?ber die Jahre hat man "einiges mitgemacht" und k?nnte die ein oder andere Story erz?hlen...
Da ich immer wieder von so manchem Sitz- oder Stehplatz auf die Hinweisschilder gestarrt habe, hat sich der ein oder andere Text unausl?schlich ins Hirn gebrannt, z. B.:
"Bitte stets gut festhalten, da sonst Verlust etwaiger Schadenersatzanspr?che"
Beim Mercedes klappten die hinteren T?ren noch nach Innen ein, daher: "Achtung, nicht in die Stufen treten. T?r ?ffnet und schlie?t automatisch!"
Selbst gestrickt war beizeiten dieses Schild: "Pommes frites, W?rstchen, Speiseeis u. ?. d?rfen mit R?cksicht auf andere Fahrg?ste nicht offen im Fahrzeug mitgef?hrt werden!"
Eher lapidar und - glaube ich - auch heute noch gebr?uchlich:
"Nicht mit dem Wagenf?hrer sprechen!"
Klasse sind auch die anderen Aufnahmen, sei es das DB-Feuerwehrfahrzeug oder auch der gr?ne Magirus. Letzerer erinnert in der Lackierung an Fahrzeuge der "Feuerl?schpolizei" aus den 30er/40er Jahren, aber dieses Fahrzeug ist definitiv sp?ter gebaut worden (ca. 1954) ...
In diesem Sinne, viele Gr??e
Mercator
PS.: Hab noch ein paar Fotos im net gefunden, es gibt noch ne ganze Menge ?ber Bahnbusse, z. B. hier mit Bussen auch aus Koblenz:
http://www.trainslide.com/pages/bilderg ... busse.html
oder hier
http://www.orn-online.de/ueberuns/ueber ... ebusse.php
tolle Bilder! Da werden Erinnerungen an die Schulzeit wach, denn ich bin jahrelang mit solchen Brummern zur Penne gekarrt worden.
Anfangs noch die "altroten" Mercedes-Benz, das m?ssen die O 317er gewesen sein, wie ich gerade beim Googlen festgestellt habe. Gibt's z. B. von Brekina in 1:87 mit J?germeister oder Creme-21-Werbung.
Diese wurden sp?ter von MAN-Gef?hrten verdr?ngt, kenne sie auch noch in "altroter" Lackierung, aus "Kraftpost"-?bernahmen in gelb und irgendwann Mitte der 1980er in himbeerrot/wei?. Aber die Teile sahen alle ziemlich ?hnlich aus, egal ob von Mercedes, MAN oder Deutz ...
?ber die Jahre hat man "einiges mitgemacht" und k?nnte die ein oder andere Story erz?hlen...
Da ich immer wieder von so manchem Sitz- oder Stehplatz auf die Hinweisschilder gestarrt habe, hat sich der ein oder andere Text unausl?schlich ins Hirn gebrannt, z. B.:
"Bitte stets gut festhalten, da sonst Verlust etwaiger Schadenersatzanspr?che"
Beim Mercedes klappten die hinteren T?ren noch nach Innen ein, daher: "Achtung, nicht in die Stufen treten. T?r ?ffnet und schlie?t automatisch!"
Selbst gestrickt war beizeiten dieses Schild: "Pommes frites, W?rstchen, Speiseeis u. ?. d?rfen mit R?cksicht auf andere Fahrg?ste nicht offen im Fahrzeug mitgef?hrt werden!"
Eher lapidar und - glaube ich - auch heute noch gebr?uchlich:
"Nicht mit dem Wagenf?hrer sprechen!"
Klasse sind auch die anderen Aufnahmen, sei es das DB-Feuerwehrfahrzeug oder auch der gr?ne Magirus. Letzerer erinnert in der Lackierung an Fahrzeuge der "Feuerl?schpolizei" aus den 30er/40er Jahren, aber dieses Fahrzeug ist definitiv sp?ter gebaut worden (ca. 1954) ...
In diesem Sinne, viele Gr??e
Mercator
PS.: Hab noch ein paar Fotos im net gefunden, es gibt noch ne ganze Menge ?ber Bahnbusse, z. B. hier mit Bussen auch aus Koblenz:
http://www.trainslide.com/pages/bilderg ... busse.html
oder hier
http://www.orn-online.de/ueberuns/ueber ... ebusse.php
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
Hallo G?nter,
danke f?r die tollen Bilder! Ich z?hle mich auch zu denjenigen, die in den "alten" Foren (hier und im DSO-HiFo) auch immer gerne die alten Busse, Feuerwehren und LKW ansehen. Insofern w?rde (sicher nicht nur) ich mich ?ber eine oder mehrere Fortsetzungen dieses Themas freuen.
@ Mercator: der Magirus ist nicht gr?n, der ist (wie viele alte Bundesbahnfahrzeuge) dunkelgrau.
Viele Gr??e, Sven
danke f?r die tollen Bilder! Ich z?hle mich auch zu denjenigen, die in den "alten" Foren (hier und im DSO-HiFo) auch immer gerne die alten Busse, Feuerwehren und LKW ansehen. Insofern w?rde (sicher nicht nur) ich mich ?ber eine oder mehrere Fortsetzungen dieses Themas freuen.
@ Mercator: der Magirus ist nicht gr?n, der ist (wie viele alte Bundesbahnfahrzeuge) dunkelgrau.
Viele Gr??e, Sven
Magirus
Stimmt, danke, nat?rlich ist es die alte, graue DB-Lackierung, wie sie auch oft z. B. bei Kaelble-Maschinen angebracht war.
Da sind wohl meine Augen mit mir durchgegangen *sabber*
Allerdings war gr?n auch nicht immer gr?n, wie man sieht:
http://www.iveco-magirus.de/index.php?m ... ubsub_id=5
Da sind wohl meine Augen mit mir durchgegangen *sabber*
Allerdings war gr?n auch nicht immer gr?n, wie man sieht:
http://www.iveco-magirus.de/index.php?m ... ubsub_id=5