212 096 hat geschrieben:
Aber eins verstehe ich nicht. Bitte nehme/t mich aber nicht so in die Zange. Die Schienenbusse sind doch mit dem Tieflader angeliefert worden, für die Sommerfahrten. Wieso fährt die Lok jetzt durch?
Lag das jetzt ausschließlich an dem Freischnitt?
Wir hatten doch über Jahre ein kleines Brückenproblem in Stromberg.
Lkw passte nicht unter der Brücke durch. Na sowas.
Nachdem die Brücke nach 2 Jahren instand gesetzt war, musste erstmal freigeschnitten werden.
Noch ein Jahr.
Ansonsten wurden dann nur die Telegrafenmasten entfernt und die Blinklichter an allen Anlagen oberhalb von Stromberg entfernt.
Um die Mängelliste noch ein wenige zu Vervollständigen.
Viele Bahnübergänge sind heute nur noch teilgesichert, weil Andreaskreuze fehlen.
So stehen z.B. in Unzenberg von 4 Stück nur noch 2 jeweils LINKS.
Hier handelt es sich um eine Kreisstraße!!!!!!
Wie es an vielen Feldwegen aussieht muss ich dann gar nicht erst beschreiben.
In Stromberg wurde im Stellwerk der Strom abgeschaltet. Somit ist die Schrankenanlage an der ehem B50 nicht mehr bedienbar.
Sehr gefährlich.
Wäre die Strecke in einen klein wenig besseren Zustand, könnten auch wieder Gesellschaftsfahrten durchgeführt werden.
Anfragen gibt es.
In dem Zustand ist die Strecke nicht nutzbar.
Gruß Markus