Hungen - Laubach: Von der Bahnstrecke zum Radweg (mvB)

Gesperrt
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Hungen - Laubach: Von der Bahnstrecke zum Radweg (mvB)

Beitrag von Sven Ackermann »

In den letzten Tagen wurde der neue Bahntrassenradweg auf der Strecke von Hungen nach Laubach (ex KBS 193e) eröffnet. Das Traumwetter heute bot sich geradezu an, den Weg mal zu testen 8) Derzeit ist der Weg nur auf Hungener Gebiet ausgebaut, da die angrenzende Stadt Laubach kein Geld für den Ausbau der Trasse zur Verfügung stellen kann / will. Vielleicht lässt man sich ja vom Erfolg des Weges überzeugen, der derzeit noch im Nichts endet. Heute konnten jedenfalls sehr viele Radler und Inlineskater beobachtet werden.
Ausgebaut ist der Weg mit einer Breite von 2,5 m und einer schönen glatten Asphaltdecke, so dass man sehr gut darauf fahren kann.

Anbei mein Tourbericht von heute, an manchen Stellen habe ich noch ältere Vergleichsbilder eingefügt, die vom 25.07.2007 stammen, wo ich (während des Gleisabbaus) die Strecke schon einmal mit dem Rad abgefahren bin (was auf dem Schotter etwas beschwerlich war *rumpel*).

Bild

Der Anfang in Hungen, mit Blick zurück auf den Bahnhof. An der sichtbaren Weiche enden die Gleise, der im Bild linke Schienenstrang war die Laubacher Strecke, der rechts abzweigende Ast war der Anschluss der Raiffeisen.


Bild

Gleiche Stelle mit Blick auf den hier beginnenden Radweg. Start ist, wie gesagt, nordwestlich des Bahnhofs Hungen beim Freibad.


Bild

Im Einschnitt im Ortsbereich von Hungen.


Bild

Bild

Die lange Gerade nördlich von Hungen, einmal aktuell und kurz nach dem Gleisabbau.


Bild

Dieser Bachdurchlass wird noch fertig restauriert, er wird noch ein richtiges Geländer bekommen.


Bild

Vereinzelt findet man noch Relikte aus der Bahnzeit...


Bild

Ehemaliger Bahnübergang eines bedeutenderen Feldwegs. Die Beschilderung ist noch provisorisch.


Bild

Bild

Der Bahnübergang der Nonnenröther Straße (Landesstraße). Zur Sicherheit der Radler wird die Straße nicht schräg wie einst die Bahn gekreuzt, sondern mit einer kleinen Verschwenkung.


Bild

Bild

Die lange Gerade im Waldbereich hinter der Landstraßenkreuzung. Die meisten Kilometersteine stehen noch, nur mit natürlich teilweise stark verblasstem Anstrich. Lesbare Zahlen wie bei dem hier im Bild befindlichen Exemplar sind selten. Aber vielleicht werden die auch noch neu gestrichen und wieder ausgerichtet - die Positionen der Steine sind jedenfalls am Wegrand mit Farbe markiert.


Bild

Die ehemaligen Waldweg-Bahnübergänge sind gut ausgebaut worden. Die kurzen asphaltierten Stücke der Waldwege verhindern ein schnelles Verschmutzen des Radweges durch kreuzende Fahrzeuge.


Bild

Blick zurück nach Hungen, auf dem Dammabschnitt vor Villingen. Die Brücke im Hintergrund wird auch noch restauriert, die Geländer tragen bereits Rostschutzfarbe.


Bild

Bild

Bahnhof Villingen mit dem Empfangsgebäude.


Bild

Bild

Nördliche Bahnhofsausfahrt des ehemals zweigleisigen Bahnhofs Villingen. Auf dem rechts der Trasse gelegenen Gelände rund um den Bahnhof (jetzt in Privatbesitz) stehen noch einige Telegrafenmasten.


Bild

Bild

Bahnübergang im Ortsbereich Villingen. Dieser zeigte sich bei meinem Besuch 2007 noch weitgehend komplett, mit Andreaskreuzen, Gleisen und Telegrafenmast.


Bild

Bild

Die Gerade hinter Villingen zeigte sich 2007 noch weitgehend intakt, jedoch war auch schon hier der Gleisabbau vorbereitet (rosa Markierungen für die Trennschnitte auf den Schienenköpfen). Bei dem im Bild hinten erkennbaren Waldstück...


Bild

... endet heute der Radweg an der Gemarkungsgrenze zwischen Hungen-Villingen und Laubach-Ruppertsburg. Vielleicht lassen sich die Verantwortlichen in Laubach noch vom Sinn des Weiterbaus überzeugen, da ein so im Nichts endender Weg auch nicht so toll ist.

Fazit: Auch wenn ich als Eisenbahnfan lieber Züge auf der Strecke fahren sehen würde, durch die Nutzung als Radweg bleibt die Trasse wenigstens als Ganzes erhalten. Und besser als eine brachliegende Wildnis ist der Weg allemal. Schienen könnte man dort dann ja notfalls irgendwann wieder verlegen, wenn der Bedarf dafür wieder da wäre. Die komplett erhaltene Trasse ist dafür eine wichtige Voraussetzung.
Viele Grüße, Sven

Bild Bild
Benutzeravatar
Klaus
Hauptschaffner A4
Beiträge: 104
Registriert: Di 23. Dez 2008, 23:45

Re: Hungen - Laubach: Von der Bahnstrecke zum Radweg (mvB)

Beitrag von Klaus »

Hallo Sven,

super Dokumentation, prima die nachher-vorher Bilder.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Basaltlunkerschotter
Amtsrat A12
Beiträge: 1017
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08

Re: Hungen - Laubach: Von der Bahnstrecke zum Radweg (mvB)

Beitrag von Basaltlunkerschotter »

was aktuell unter dem Thread -die Vogelsberger Westbahn-
viewtopic.php?f=32&t=45489
mit Links zu DSO thematisiert wird, findet sich unter dem Sucbegriff *Laubach seit langer Zeit auch schon hier im MRF.

2 Bildchen kann ich aber auch beisteuern:
Leider sind in anderen Beiträgen die betreffenden Bilder wieder vom Upload-Service gedownd worden.-(
Dateianhänge
Situation in Hungen / Ausfahrt Ri. Gießen
Situation in Hungen / Ausfahrt Ri. Gießen
abgestellte Nm-Büchse in Hungen
abgestellte Nm-Büchse in Hungen
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
Florstädter
Amtsrat A12
Beiträge: 1222
Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14

Re: Hungen - Laubach: Von der Bahnstrecke zum Radweg (mvB)

Beitrag von Florstädter »

Moin ...

den alten Beitrag hatte ich auch gefunden habe ihn aber nicht verwendet weil
.... ich mag keine Radwege auf alten Bahntrassen :(

Die durch directupload.net eingestellten Bilder bleiben ab sofort auf dauer eingestellt

Zitat :
Wir haben unseren Service grundlegend optimiert.
Ab sofort bieten wir dauerhaft unbegrenzte Speicherzeit für eure Bilder.
Eure Meinungen sind uns wichtig und werden regelmäßig bei der Entwicklung einbezogen.
Nun konnten wir die Werbung auf directupload.net deutlich reduzieren und dadurch die
Ladezeiten optimieren.

http://www.directupload.net/index.php?mode=news

Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Gesperrt