Hanauer Sichtungen 2013
Re: Hanauer Sichtungen 2013
Hallo Uwe!
Zu der Maxima:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... sg-6503891
Könnte sich um die selbe Lok gehandelt haben...Datum passt...ist ja auch in der Nähe.
Nur: Breitenbach ist doch in Nordhessen? Warum ist sie dann auf deinem Bild Ri FF gefahren?
...Nur Spekulation! Aber so viele Maximas auf relativ kleinem Gebiet gibt es ja auch nicht
Freue mich über eine Aufklärung
Dennis
P.S: Eine Maxim in Nidda .... oder gar über die Horlofftalbahn ist schon was! Relativ einmalig!!!
Zu der Maxima:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... sg-6503891
Könnte sich um die selbe Lok gehandelt haben...Datum passt...ist ja auch in der Nähe.
Nur: Breitenbach ist doch in Nordhessen? Warum ist sie dann auf deinem Bild Ri FF gefahren?
...Nur Spekulation! Aber so viele Maximas auf relativ kleinem Gebiet gibt es ja auch nicht
Freue mich über eine Aufklärung
Dennis
P.S: Eine Maxim in Nidda .... oder gar über die Horlofftalbahn ist schon was! Relativ einmalig!!!
- schwellensittich
- Obersekretär A7
- Beiträge: 259
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 09:38
Maxima für HLG
Moin Dennis,
da paßt dein Datum aber nicht. Die Sichtung von Uwe stammt vom 28.7., die Maxima, die für HLG rollt, war bereits am 27.7. und dürfte somit wohl eine andere gewesen sein. Vermutlich die dort öfter auftauchende SGL 263. Oder HVLE 264, oder Wiebe, oder E.g.o.o., oder Locon...leider steht da nichts Näheres dabei.
Die von Uwe gen FF, bzw. Mainz Weisenau fotografierte 264 003 ist die Rückleistung von Kleinheubach, Anschluß Josera.
Das findet immer sonntags statt.
Hoffe aufgeklärt zu haben.
Beste Grüße
Michael
da paßt dein Datum aber nicht. Die Sichtung von Uwe stammt vom 28.7., die Maxima, die für HLG rollt, war bereits am 27.7. und dürfte somit wohl eine andere gewesen sein. Vermutlich die dort öfter auftauchende SGL 263. Oder HVLE 264, oder Wiebe, oder E.g.o.o., oder Locon...leider steht da nichts Näheres dabei.
Die von Uwe gen FF, bzw. Mainz Weisenau fotografierte 264 003 ist die Rückleistung von Kleinheubach, Anschluß Josera.
Das findet immer sonntags statt.
Hoffe aufgeklärt zu haben.
Beste Grüße
Michael
___________________________________
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Hanauer Sichtungen 2013
Moin …
bin gerade am aufräumen , dabei habe ich noch einiges nicht gezeigtes gefunden .
Nach einem Hinweis hatte ich mich am 17.06.13 gegen 09:00 Uhr in Hanau eingefunden .
Der Blick nach Hanau-Süd , es fallen 2 RBH 40er und ein Arbeitsgerät auf .
Der eigentliche Grund meines Hanau Besuches war allerdings TVT 701 076-2
Das Arbeitsgerät verschwindet in der Halle bei HO , zumindest ist jetzt bekannt was sich in der letzten
von der DB genutzten Halle im Bw Bereich verbirgt .
Das TVT Personal trifft ein
425 517 macht sich auf den Weg nach Gießen , über Friedberg
Und los geht die Fahrt
Für die Fahrt Richtung Aschaffenburg sind vom Bw aus einige Sägefahrten nötig
IC oder ICE mit Defekten ( hier waren es die Türen ) werden auch mal in Hu-Süd
zwischengeparkt , über Ost und Rauschwald geht es dann zurück auf die Kinzigtalbahn
Die letzte Sägefahrt ,
Dann ist die Ausfahrt Richtung Aschaffenburg erreicht , links die Gleiswaage
In der Wartezeit kommt VT 302 der HLB aus Schöllkrippen über Kahl/M
Und los geht die Fahrt nach München
Der Rest des Tages folgt im 2. Teil
Gruß Uwe
Für alle von mir gezeigten Bilder gilt: Copyright Uwe Böttcher
bin gerade am aufräumen , dabei habe ich noch einiges nicht gezeigtes gefunden .
Nach einem Hinweis hatte ich mich am 17.06.13 gegen 09:00 Uhr in Hanau eingefunden .
Der Blick nach Hanau-Süd , es fallen 2 RBH 40er und ein Arbeitsgerät auf .
Der eigentliche Grund meines Hanau Besuches war allerdings TVT 701 076-2
Das Arbeitsgerät verschwindet in der Halle bei HO , zumindest ist jetzt bekannt was sich in der letzten
von der DB genutzten Halle im Bw Bereich verbirgt .
Das TVT Personal trifft ein
425 517 macht sich auf den Weg nach Gießen , über Friedberg
Und los geht die Fahrt
Für die Fahrt Richtung Aschaffenburg sind vom Bw aus einige Sägefahrten nötig
IC oder ICE mit Defekten ( hier waren es die Türen ) werden auch mal in Hu-Süd
zwischengeparkt , über Ost und Rauschwald geht es dann zurück auf die Kinzigtalbahn
Die letzte Sägefahrt ,
Dann ist die Ausfahrt Richtung Aschaffenburg erreicht , links die Gleiswaage
In der Wartezeit kommt VT 302 der HLB aus Schöllkrippen über Kahl/M
Und los geht die Fahrt nach München
Der Rest des Tages folgt im 2. Teil
Gruß Uwe
Für alle von mir gezeigten Bilder gilt: Copyright Uwe Böttcher
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Hanauer Sichtungen 2013
Moin …
heute der Rest vom 17.06.12
vom Bahnsteigende Gleis 103 ( Hanau-Süd )
An eine 40er Breitseite ist im Moment nicht zu denken ,
143 313 mit ihrem RB-Pendel Hanau >< Ffm pausiert genau davor
Also mal weiter umsehen , hinter dem Stellwerk haben sich zu den beiden alten Bahnhofswagen
zwei ausgestellte Güterwagen gesellt
Bei diesem wurde eine Teilausbesserung durchgeführt ,
das Aussehen des Wagens ist dem Alter entsprechend
Die beiden Hanauer 294er gönnen sich eine Pause , 294 579 und 294 628
Dienstbeginn / Aufrüsten für RBH 163 ( 140 815 ) und RBH 164 ( 140 797 )
sie werden später aus dem Kraftwerk Staudinger die leeren Kohlewagen über Friedberg > Gießen abfahren
Aus dem Odenwald nach Ffm Hauptbahnhof
143 313 hat wegen Dienstbeginn die beiden 40er freigegeben
Eine richtige Breitseite wird es aber nicht , die Masten stören mich und der Bahnsteig ist zu kurz ,
die SBB fährt Richtung Fulda
Mal was Gelbes , die Fa Krebs Gleisbau Richtung Aschaffenburg
und der schon bekannte Spritzzug mit …
Der führenden …
Und der schiebenden …
Die Fa Krebs Gleisbau darf warten
Das war’s von dem Tag aus Hanau
Gruß Uwe
heute der Rest vom 17.06.12
vom Bahnsteigende Gleis 103 ( Hanau-Süd )
An eine 40er Breitseite ist im Moment nicht zu denken ,
143 313 mit ihrem RB-Pendel Hanau >< Ffm pausiert genau davor
Also mal weiter umsehen , hinter dem Stellwerk haben sich zu den beiden alten Bahnhofswagen
zwei ausgestellte Güterwagen gesellt
Bei diesem wurde eine Teilausbesserung durchgeführt ,
das Aussehen des Wagens ist dem Alter entsprechend
Die beiden Hanauer 294er gönnen sich eine Pause , 294 579 und 294 628
Dienstbeginn / Aufrüsten für RBH 163 ( 140 815 ) und RBH 164 ( 140 797 )
sie werden später aus dem Kraftwerk Staudinger die leeren Kohlewagen über Friedberg > Gießen abfahren
Aus dem Odenwald nach Ffm Hauptbahnhof
143 313 hat wegen Dienstbeginn die beiden 40er freigegeben
Eine richtige Breitseite wird es aber nicht , die Masten stören mich und der Bahnsteig ist zu kurz ,
die SBB fährt Richtung Fulda
Mal was Gelbes , die Fa Krebs Gleisbau Richtung Aschaffenburg
und der schon bekannte Spritzzug mit …
Der führenden …
Und der schiebenden …
Die Fa Krebs Gleisbau darf warten
Das war’s von dem Tag aus Hanau
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Hanauer Sichtungen 2013
Moin …
hier habe ich noch Bilder aus Hanau gefunden , sie sind vom Sommer 2013 ,
aber ich denke mal man kann sie fast als Zeitlos bezeichnen ( die Jahreszeit mal außen vor )
Das Imprägnier und Schwellenwerk in Hanau wie es die wenigsten kennen dürften … von oben
Das Gelände ist von Normal und Schmalspurgleisen ( Werksgleise ) durchzogen,
wie man sieht sind viele aber nicht mehr nutzbar
Hier beginnen die Schwellenrohlinge ihre Schwellenlaufbahn
Auf der anderen Seite der Fertigungshalle erkannt man fertige Schwellen vor und nach dem Imprägnieren
Der Bereich um die Gleiswaagen
Das Kesselhaus
Lagerplatz mit Normal und Schmalspurgleisen aus alten Tagen
Der Blick Richtung Kraftwerk
Mit Köf vor dem Bw Lokschuppen
Zum Schluß noch ein Blick zurück , wie man sieht überspannt die B43a den gesamten
Bahnbereich einschließlich Imprägnierwerk
Gruß Uwe
hier habe ich noch Bilder aus Hanau gefunden , sie sind vom Sommer 2013 ,
aber ich denke mal man kann sie fast als Zeitlos bezeichnen ( die Jahreszeit mal außen vor )
Das Imprägnier und Schwellenwerk in Hanau wie es die wenigsten kennen dürften … von oben
Das Gelände ist von Normal und Schmalspurgleisen ( Werksgleise ) durchzogen,
wie man sieht sind viele aber nicht mehr nutzbar
Hier beginnen die Schwellenrohlinge ihre Schwellenlaufbahn
Auf der anderen Seite der Fertigungshalle erkannt man fertige Schwellen vor und nach dem Imprägnieren
Der Bereich um die Gleiswaagen
Das Kesselhaus
Lagerplatz mit Normal und Schmalspurgleisen aus alten Tagen
Der Blick Richtung Kraftwerk
Mit Köf vor dem Bw Lokschuppen
Zum Schluß noch ein Blick zurück , wie man sieht überspannt die B43a den gesamten
Bahnbereich einschließlich Imprägnierwerk
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Hauptschaffner A4
- Beiträge: 146
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:43
Re: Hanauer Sichtungen 2013
Hallo Uwe,
danke für die interessanten Aufnahmen.
Wie werden die Wagen mit den Schwellen verschoben?
Gruß Ralf
danke für die interessanten Aufnahmen.
Wie werden die Wagen mit den Schwellen verschoben?
Gruß Ralf
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Hanauer Sichtungen 2013
Moin Ralf ,
ehrlich gesagt keine Ahnung , ..... ist aber eine gute Frage .
Da werde ich nach sehen wenn ich mal wieder Werktags in Hanau bin ,
die Aufnahmen wurden Sonntags gemacht .
Ich vermute aber mal mit Gabelstapler , die brauchst du ja eh zum be.- und entladen .
Gruß Uwe
ehrlich gesagt keine Ahnung , ..... ist aber eine gute Frage .
Da werde ich nach sehen wenn ich mal wieder Werktags in Hanau bin ,
die Aufnahmen wurden Sonntags gemacht .
Ich vermute aber mal mit Gabelstapler , die brauchst du ja eh zum be.- und entladen .
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Hauptschaffner A4
- Beiträge: 146
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:43
Re: Hanauer Sichtungen 2013
Hallo,
danke Euch beiden für die Auskunft.
Gruß Ralf
danke Euch beiden für die Auskunft.
Gruß Ralf
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Hanauer Sichtungen 2013
Moin ...
aus 2013 habe ich noch einige nichtgezeigt Bilder gefunden ,
ich werde sie so nach und nach einstellen .
Einfahrt Hanau über Offenbach/M
auf dem S-Bahngleis der bunte 420er , leider im grünen
143 313 kommt mit ihrer RB Ffm - Hanau über Maintal nach Hanau
Fortsetzung folgt
Gruß Uwe
aus 2013 habe ich noch einige nichtgezeigt Bilder gefunden ,
ich werde sie so nach und nach einstellen .
Einfahrt Hanau über Offenbach/M
auf dem S-Bahngleis der bunte 420er , leider im grünen
143 313 kommt mit ihrer RB Ffm - Hanau über Maintal nach Hanau
Fortsetzung folgt
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Hanauer Sichtungen 2013
Moin …
bei dem trüben Wetter heute noch einige Sichtungsbilder aus Hanau vom 08.06.13 .
Eigentlich wollte ich in den Hanauer Hafen , bin aber an der “ Zwischenablage “ kurz davor hängen geblieben .
Dieser Anblick hatte einen sofortigen Stellungswechsel zur Folge .
Stellungswechsel weil … die D1 schickte sich gerade an die Kesselwagen in den Hanauer Bahnhof zu drücken .
Das Hafenbahngleis verläuft in diesem Teil des 180° Bogens auf Klein-Auheimer Gebiet .
Wie er sagte hat er sich extra für diese Aufnahme rasiert
Der BÜ wird von Hand geschaltet , die D1 muß ihre 22 Wagen also aus dem Stand neu anfahren ,
es dauert etwas bis der BÜ wieder frei ist .
Nächster Stellungswechsel … auf die Brücke
Oben angekommen ist die Fuhre schon wieder aus Hanau-Süd zurück , die D1 zieht jetzt Richtung
Aschaffenburg vor bis der letzte Wagen über die Verbindungsweiche gerollt ist .
In der Zwischenzeit mal ein Blick zu den Hanauer Eisenbahnfreunden
Zurück drücken an den südlichen Rand der Abstellung , die Aschaffenburger Strecke ist für diese Aktion komplett dicht .
Die beiden bunten standen im Vorfeld des Bw , die Rechte müsste 185 533 sein , der ICE rollt
auf der Kinzigtalbahn .
Um in die Abstellung zu gelangen ist ein weiterer Sägezahn nötig ,
dafür geht es nun den kleinen Ablaufberg bei Hanau-Ost hinauf .
Die Wagen stehen in der Abstellung ( nach 3 Sägefahrten ) der Rangierer ist 22 Wagen weit weg ,
deshalb dreht der Chef selber an der Handbremse und kuppelt ab .
Er hat fertig , Rückfahrt in den Feierabend , aber erst noch ein Gruppenbild mit schiebender
114 nach Fulda .
Schienenschleifzug Richtung Fulda , den habe ich hier schon öfter gesehen .
Wegen einer Sichtungsmeldung vom Wochenende aus Gelnhausen vermute ich das er
dort sein Feierabendlager hat .
Fortsetzung folgt
Gruß Uwe
bei dem trüben Wetter heute noch einige Sichtungsbilder aus Hanau vom 08.06.13 .
Eigentlich wollte ich in den Hanauer Hafen , bin aber an der “ Zwischenablage “ kurz davor hängen geblieben .
Dieser Anblick hatte einen sofortigen Stellungswechsel zur Folge .
Stellungswechsel weil … die D1 schickte sich gerade an die Kesselwagen in den Hanauer Bahnhof zu drücken .
Das Hafenbahngleis verläuft in diesem Teil des 180° Bogens auf Klein-Auheimer Gebiet .
Wie er sagte hat er sich extra für diese Aufnahme rasiert
Der BÜ wird von Hand geschaltet , die D1 muß ihre 22 Wagen also aus dem Stand neu anfahren ,
es dauert etwas bis der BÜ wieder frei ist .
Nächster Stellungswechsel … auf die Brücke
Oben angekommen ist die Fuhre schon wieder aus Hanau-Süd zurück , die D1 zieht jetzt Richtung
Aschaffenburg vor bis der letzte Wagen über die Verbindungsweiche gerollt ist .
In der Zwischenzeit mal ein Blick zu den Hanauer Eisenbahnfreunden
Zurück drücken an den südlichen Rand der Abstellung , die Aschaffenburger Strecke ist für diese Aktion komplett dicht .
Die beiden bunten standen im Vorfeld des Bw , die Rechte müsste 185 533 sein , der ICE rollt
auf der Kinzigtalbahn .
Um in die Abstellung zu gelangen ist ein weiterer Sägezahn nötig ,
dafür geht es nun den kleinen Ablaufberg bei Hanau-Ost hinauf .
Die Wagen stehen in der Abstellung ( nach 3 Sägefahrten ) der Rangierer ist 22 Wagen weit weg ,
deshalb dreht der Chef selber an der Handbremse und kuppelt ab .
Er hat fertig , Rückfahrt in den Feierabend , aber erst noch ein Gruppenbild mit schiebender
114 nach Fulda .
Schienenschleifzug Richtung Fulda , den habe ich hier schon öfter gesehen .
Wegen einer Sichtungsmeldung vom Wochenende aus Gelnhausen vermute ich das er
dort sein Feierabendlager hat .
Fortsetzung folgt
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Hanauer Sichtungen 2013
Moin …
Die D1 hat inzwischen den Rangierer eingesammelt und legt gerade wieder die
Aschaffenburger Strecke lahm .
Auch schön bunt
Ohne die 22 Wagen sind die Wege gleich viel kürzer , was zur Folge hat das man vom
Aschaffenburger Streckengleis über das “Odenwaldgleis“ direkt auf das Hafenbahngleis wechseln kann .
Weil sich die Zugfolge verdichtet hat bin ich noch ein wenig dort geblieben
RE mit schiebender 146 nach Würzburg
Das Bild mit der SBB aus Fulda im “freien“ hab’ ich verwackelt
Eine 146 zieht ihren Puma nach Ffm
Die Bandwürmer kamen Zeitweise im Blockabstand
Für eine Zugkreuzung im Bildbereich hat es nicht gereicht ,
hmm , hier auch nicht so richtig .
143 mit RB nach Aschaffenburg
Hier kommt VT 107 der VIAS mit Odenwaldbahn Beschriftung nach Hanau
Eine 101 darf ja auch nicht fehlen , hier mit einem IC Richtung Fulda
Nach kurzer Wendezeit geht es wieder in den Odenwald
Soviel von diesem Nachmittag in Hanau ,
Bilder vom Hanauer Hafen in den nächsten Tagen
Gruß Uwe
Die D1 hat inzwischen den Rangierer eingesammelt und legt gerade wieder die
Aschaffenburger Strecke lahm .
Auch schön bunt
Ohne die 22 Wagen sind die Wege gleich viel kürzer , was zur Folge hat das man vom
Aschaffenburger Streckengleis über das “Odenwaldgleis“ direkt auf das Hafenbahngleis wechseln kann .
Weil sich die Zugfolge verdichtet hat bin ich noch ein wenig dort geblieben
RE mit schiebender 146 nach Würzburg
Das Bild mit der SBB aus Fulda im “freien“ hab’ ich verwackelt
Eine 146 zieht ihren Puma nach Ffm
Die Bandwürmer kamen Zeitweise im Blockabstand
Für eine Zugkreuzung im Bildbereich hat es nicht gereicht ,
hmm , hier auch nicht so richtig .
143 mit RB nach Aschaffenburg
Hier kommt VT 107 der VIAS mit Odenwaldbahn Beschriftung nach Hanau
Eine 101 darf ja auch nicht fehlen , hier mit einem IC Richtung Fulda
Nach kurzer Wendezeit geht es wieder in den Odenwald
Soviel von diesem Nachmittag in Hanau ,
Bilder vom Hanauer Hafen in den nächsten Tagen
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Hanauer Sichtungen 2013
Moin …
am 29.07.13 war ich wieder in Hanau , der Tag fing recht bescheiden an .
TVT 701 076 sollte von Aschaffenburg über Hanau und Fulda nach Göttingen überführt werden .
Verkehrsbedingt verspätet konnte ich meinen Wunschfotostandpunkt nicht mehr erreichen
und mußte mich mit einen Notschuß zufrieden geben .
TVT 701 076 kommt aus der Verbindungskurve von Aschaffenburg nach Hanau-Rauschwald
Inzwischen auch ein Geschichtsbild 425 551 kommt aus Gießen über Friedberg nach Hanau
Auf dem Rückmarsch konnte ich dann eine der Hanau 294er im Güterbahnhof ausmachen ,
der Hanauer Hafen mußte also noch warten .
294 711 ( Schenker Mannheim ) hat leere Kaliwagen aus dem Hafen geholt ,
und verbringt sie mittels Sägezahnverfahren in den Güterbahnhof ,
im Hintergrund zwei abgestellte RBH 40er und die RB nach Gießen
Ein Plastikbähnchen auf der Durchreise Richtung Fulda
Die Eintracht habe ich erst im letzten Moment bemerkt
Angekündigt durch Gleisbogen .- und Weichenquietschen kommen 22 leere Heizölwagen aus
dem Hafen gerollt …. geschoben von ??
Richtig , der Frankfurter Hafenbahn D1
Nach dem abstellen der Wagen geht es leer in den Hafen zurück
Vor dem Bw tut sich was , die RBH 40er sind aufgerüstet und rücken aus
In Hanau – Süd heißt es jetzt warten bis die Strecke frei ist
Doppelausfahrt RB nach Aschaffenburg und Vias VT in den Odenwald
Ausfahrt frei zum Staudinger Kraftwerk …. leere Kohlewagen abfahren
Rechts RBH 161 (140 772 ) und links RBH 162 ( 140 789 )
Die nächsten Bilder dann vom Hanauer Hafen
Gruß Uwe
am 29.07.13 war ich wieder in Hanau , der Tag fing recht bescheiden an .
TVT 701 076 sollte von Aschaffenburg über Hanau und Fulda nach Göttingen überführt werden .
Verkehrsbedingt verspätet konnte ich meinen Wunschfotostandpunkt nicht mehr erreichen
und mußte mich mit einen Notschuß zufrieden geben .
TVT 701 076 kommt aus der Verbindungskurve von Aschaffenburg nach Hanau-Rauschwald
Inzwischen auch ein Geschichtsbild 425 551 kommt aus Gießen über Friedberg nach Hanau
Auf dem Rückmarsch konnte ich dann eine der Hanau 294er im Güterbahnhof ausmachen ,
der Hanauer Hafen mußte also noch warten .
294 711 ( Schenker Mannheim ) hat leere Kaliwagen aus dem Hafen geholt ,
und verbringt sie mittels Sägezahnverfahren in den Güterbahnhof ,
im Hintergrund zwei abgestellte RBH 40er und die RB nach Gießen
Ein Plastikbähnchen auf der Durchreise Richtung Fulda
Die Eintracht habe ich erst im letzten Moment bemerkt
Angekündigt durch Gleisbogen .- und Weichenquietschen kommen 22 leere Heizölwagen aus
dem Hafen gerollt …. geschoben von ??
Richtig , der Frankfurter Hafenbahn D1
Nach dem abstellen der Wagen geht es leer in den Hafen zurück
Vor dem Bw tut sich was , die RBH 40er sind aufgerüstet und rücken aus
In Hanau – Süd heißt es jetzt warten bis die Strecke frei ist
Doppelausfahrt RB nach Aschaffenburg und Vias VT in den Odenwald
Ausfahrt frei zum Staudinger Kraftwerk …. leere Kohlewagen abfahren
Rechts RBH 161 (140 772 ) und links RBH 162 ( 140 789 )
Die nächsten Bilder dann vom Hanauer Hafen
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks