von Butzbach HLB nach Münzenberg
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
von Butzbach HLB nach Münzenberg
Moin ….
von Butzbach aus bin ich heute Richtung Münzenberg
als 1. ist mir die Gleissperre unterhalb Butzbach / HLB aufgefallen , ist die Neu ???
hinter der A5 Brücke im Dunst die Münzenburg bei Münzenberg
Die Gleissperre als Ausschnitt
In Griedel bin ich voll in Bauarbeiten der Wetterauer Eisenbahnfreunde gestolpert ,
entfernen oder erneuern ??
deshalb dürfte an der Gleissperre auch das Sperrschild stehen
Warum baut man den Platz nicht entsprechend den Vorschriften um und entlädt Kesselwagen ??
Einen Zwischenlagertank gibt es ja auch
Da könnte man sich die Lkw Fahrten zum nächsten Tanklager sparen
Der Wagen ohne Aufbauten sieht auch schon älter aus
Hier an der Einmündung der Bad Nauheimer Strecke werden die Arbeitswagen getauscht ,
die gelben Ostereier bringen den Altschotter nach Bad Nauheim
Der Tausch volle gegen leere Wagen ist etwas umständlich
Das Arbeitsgerät wird nicht für Fahrten nach Bad Nauheim benutzt , hier geht es mit
2 leeren Wagen die paar Meter nach Griedel
Zwischenlager der wirklich alten Schienen
Richtung Münzenberg
Links die Strecke nach Bad Nauheim
Ein gelbes Osterei kommt mit leeren Wagen aus Richtung Bad Nauheim
Kurz vor Griedel
soweit mir bekannt ist haben die Wetterauer Eisenbahnfreunde die BLE Strecke gepachtet
und sind dementsprechend für den Unterhalt zuständig
wird fortgesetzt
Gruß Uwe
von Butzbach aus bin ich heute Richtung Münzenberg
als 1. ist mir die Gleissperre unterhalb Butzbach / HLB aufgefallen , ist die Neu ???
hinter der A5 Brücke im Dunst die Münzenburg bei Münzenberg
Die Gleissperre als Ausschnitt
In Griedel bin ich voll in Bauarbeiten der Wetterauer Eisenbahnfreunde gestolpert ,
entfernen oder erneuern ??
deshalb dürfte an der Gleissperre auch das Sperrschild stehen
Warum baut man den Platz nicht entsprechend den Vorschriften um und entlädt Kesselwagen ??
Einen Zwischenlagertank gibt es ja auch
Da könnte man sich die Lkw Fahrten zum nächsten Tanklager sparen
Der Wagen ohne Aufbauten sieht auch schon älter aus
Hier an der Einmündung der Bad Nauheimer Strecke werden die Arbeitswagen getauscht ,
die gelben Ostereier bringen den Altschotter nach Bad Nauheim
Der Tausch volle gegen leere Wagen ist etwas umständlich
Das Arbeitsgerät wird nicht für Fahrten nach Bad Nauheim benutzt , hier geht es mit
2 leeren Wagen die paar Meter nach Griedel
Zwischenlager der wirklich alten Schienen
Richtung Münzenberg
Links die Strecke nach Bad Nauheim
Ein gelbes Osterei kommt mit leeren Wagen aus Richtung Bad Nauheim
Kurz vor Griedel
soweit mir bekannt ist haben die Wetterauer Eisenbahnfreunde die BLE Strecke gepachtet
und sind dementsprechend für den Unterhalt zuständig
wird fortgesetzt
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
Re: von Butzbach HLB nach Münzenberg
Die Gleissperre samt Sh2-Tafel vor dem Kreisverkehr steht da immer, die wird eigentlich nur entfernt, wenn die EFW dort mit Holzzügen unterwegs sind. An dieser Stelle ist der Beginn der von den EFW gepachteten Strecke.
Re: von Butzbach HLB nach Münzenberg
Hallo,
wenn man sich die Homepage der Eisenbahnfreunde Wetterau anschaut, dann ist dort zu lesen, dass in Griedel das Umfahr- und (gleichzeitig auch) Ausweichgleis erneuert wird.
U. a. für die Holzabfuhr aus Münzenberg. In Griedel werden die Holzzüge in Richtung Butzbach DB zusammengestellt.
MfG
jojo54
wenn man sich die Homepage der Eisenbahnfreunde Wetterau anschaut, dann ist dort zu lesen, dass in Griedel das Umfahr- und (gleichzeitig auch) Ausweichgleis erneuert wird.
U. a. für die Holzabfuhr aus Münzenberg. In Griedel werden die Holzzüge in Richtung Butzbach DB zusammengestellt.
MfG
jojo54
Re: von Butzbach HLB nach Münzenberg
Moin Uwe,
auch von mir ein Dank für die schönen Bilder!
Ist dir die Gleissperre nicht schon früher aufgefallen?
Die gibt es schon Jahre. Wenn ein Holzzug oder eine Überführung der EFW ansteht wird die Sperre geöffnet und die Sh2 Scheibe umgelegt, dies geschieht durch Mitarbeiter der HLB. Das öffnen und verschließen wird in einem Streckenbuch und über Funk erfasst.
Grüße
auch von mir ein Dank für die schönen Bilder!
Ist dir die Gleissperre nicht schon früher aufgefallen?
Die gibt es schon Jahre. Wenn ein Holzzug oder eine Überführung der EFW ansteht wird die Sperre geöffnet und die Sh2 Scheibe umgelegt, dies geschieht durch Mitarbeiter der HLB. Das öffnen und verschließen wird in einem Streckenbuch und über Funk erfasst.
Grüße
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: von Butzbach HLB nach Münzenberg
Moin ...
@ Dennis ,
bleib auf dem Teppich , so schön sind die Fotos nicht
habe sie trotz des Wetters nur gemacht weil ich gerade mal dort war und weil gerade
der Arbeitseinsatz stattfand
Danke für die Info wegen der Gleissperre , ich bin nicht so oft in der Ecke ,
am Kreisel auch nicht fahre normal eine andere Strecke ,
die letzten 2 x war sie auch nicht zu sehen da stand der Acker noch voll mit Frucht
@ Kai,
ich werde mir die Sache mal bei besserem Wetter genauer ansehen ,
warum das Kreuzungsgleis erneuern ?? es ist recht kurz .... wie alle der Strecke
für die Holzzüge viel zu kurz ....... oder wird es verlängert ??
macht aber auch nur Sinn wenn die Holzverladung in Münzenberg bestehen bleibt
( ich meine jetzt wegen der neuen in Friedberg )
auf dem Rückweg bin ich an der Strecke nach Bad Nauheim entlang ,
es waren überall frische Arbeitsspuren zu sehen , Hauptsächlich an den Wassergräben
entlang der Strecke und den Wasserdurchläßen
Gruß Uwe
@ Dennis ,
bleib auf dem Teppich , so schön sind die Fotos nicht
habe sie trotz des Wetters nur gemacht weil ich gerade mal dort war und weil gerade
der Arbeitseinsatz stattfand
Danke für die Info wegen der Gleissperre , ich bin nicht so oft in der Ecke ,
am Kreisel auch nicht fahre normal eine andere Strecke ,
die letzten 2 x war sie auch nicht zu sehen da stand der Acker noch voll mit Frucht
@ Kai,
ich werde mir die Sache mal bei besserem Wetter genauer ansehen ,
warum das Kreuzungsgleis erneuern ?? es ist recht kurz .... wie alle der Strecke
für die Holzzüge viel zu kurz ....... oder wird es verlängert ??
macht aber auch nur Sinn wenn die Holzverladung in Münzenberg bestehen bleibt
( ich meine jetzt wegen der neuen in Friedberg )
auf dem Rückweg bin ich an der Strecke nach Bad Nauheim entlang ,
es waren überall frische Arbeitsspuren zu sehen , Hauptsächlich an den Wassergräben
entlang der Strecke und den Wasserdurchläßen
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Re: von Butzbach HLB nach Münzenberg
Moin,
nach den mir vorliegenden Informationen wird das Gleis so verlängert, dass man dort einen kompletten Zug zusammenstellen kann.
Außerdem sollen im Rahmen der Gleiserneuerung nicht (mehr) benötigte Weichen ausgebaut werden.
Deshalb kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die Holzverladung in Münzenberg aufgegeben wird. Man investiert doch nicht in eine Sache, die man nicht mehr benötigt. Oder die EfW wissen von nichts, was für mich aber unvorstellbar ist.
MfG
jojo54
nach den mir vorliegenden Informationen wird das Gleis so verlängert, dass man dort einen kompletten Zug zusammenstellen kann.
Außerdem sollen im Rahmen der Gleiserneuerung nicht (mehr) benötigte Weichen ausgebaut werden.
Deshalb kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die Holzverladung in Münzenberg aufgegeben wird. Man investiert doch nicht in eine Sache, die man nicht mehr benötigt. Oder die EfW wissen von nichts, was für mich aber unvorstellbar ist.
MfG
jojo54
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: von Butzbach HLB nach Münzenberg
Moin ...
ich habe mir die Seite der EfW mal angesehen ,
die Erneuerung des Kreuzungsgleises ist ja ausführlich beschrieben und begründet,
zur Verlängerung desselben finde ich nichts ,
das kann man nur herauslesen wenn man die Örtlichkeiten kennt ,
also gehe ich mal davon aus das die Weiche ( 2 ) vom Kreuzungsgleis entfällt und das
erneuerte Gleis an die Weiche der nicht mehr vorhandenen Gütergleise angeschlossen wird
siehe Foto
das wird die Abstellung von 1 bis 2 Holzwagen mehr auf dem Durchgangsgleis ermöglichen ,
was aber immer noch nicht ausreicht einen kompletten Holzzug von 6 bis 700 m abzustellen,
auch das zusammenstellen von Holzzügen wird dadurch nicht viel verbessert ,
es gibt außer den Streckengleisen nach Münzenberg und Bad Nauheim keine Abstellmöglichkeiten
mehr in Griedel , und bei der Abstellung im Streckengleis muß man noch darauf achten
das die Bahnübergänge freibleiben
ich würde sagen wir lassen die Mutmaßungen und warten mal ab ,
auch im Zusammenhang Holzverladung Münzenberg mit der Gleiserneuerung in Griedel
Gruß Uwe
ich habe mir die Seite der EfW mal angesehen ,
die Erneuerung des Kreuzungsgleises ist ja ausführlich beschrieben und begründet,
zur Verlängerung desselben finde ich nichts ,
das kann man nur herauslesen wenn man die Örtlichkeiten kennt ,
also gehe ich mal davon aus das die Weiche ( 2 ) vom Kreuzungsgleis entfällt und das
erneuerte Gleis an die Weiche der nicht mehr vorhandenen Gütergleise angeschlossen wird
siehe Foto
das wird die Abstellung von 1 bis 2 Holzwagen mehr auf dem Durchgangsgleis ermöglichen ,
was aber immer noch nicht ausreicht einen kompletten Holzzug von 6 bis 700 m abzustellen,
auch das zusammenstellen von Holzzügen wird dadurch nicht viel verbessert ,
es gibt außer den Streckengleisen nach Münzenberg und Bad Nauheim keine Abstellmöglichkeiten
mehr in Griedel , und bei der Abstellung im Streckengleis muß man noch darauf achten
das die Bahnübergänge freibleiben
ich würde sagen wir lassen die Mutmaßungen und warten mal ab ,
auch im Zusammenhang Holzverladung Münzenberg mit der Gleiserneuerung in Griedel
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: von Butzbach HLB nach Münzenberg
Moin ...
ich hänge mal etwas aktuelles an diesen " alten Fred " an .
Im Frühjahr habe ich Gerüchte vernommen die von einer eventuellen Reaktivierung des noch
vorhandenen Gleisanschluss der Quarzsandgrube sprachen .
Was ich jetzt aber gelesen habe läßt mich nur sprachlos den Kopf schütteln .
Das ein Abnehmer wegfällt , warum auch immer , kommt schon mal vor ,
aber das beschriebene Thema Strafzölle wie die geplante Kiesabgabe und den Wassercent
lassen mich an meinem Verstand zweifeln
Ich denke mal die Quarzleute haben jetzt ganz andere Sorgen als den Gleisanschluss ,
ich wünsche ihnen alles Gute und viel Glück bei ihrem " Überlebenskampf " .
Gruß Uwe
Artikel vom 06.08.2013 - 13.28 Uhr Wetterauer-Zeitung
Quarzwerk befürchtet Umsatzeinbußen
Münzenberg-Gambach (pm).
Der Werkleiter der Quarzwerke, Thomas Heidenreich, und Produktionsmeister Holger
Hachenburger informierten den Landtagsabgeordneten Norbert Kartmann und den
Bundestagskandidaten Oswin Veith (beide CDU) bei einem Rundgang über den Abbau
und Probleme. Mit dabei waren auch Bürgermeister Hans Jürgen Zeiß und Mitglieder der Münzenberger Christdemokraten.
http://www.wetterauer-zeitung.de/Home/K ... id,71.html
ich hänge mal etwas aktuelles an diesen " alten Fred " an .
Im Frühjahr habe ich Gerüchte vernommen die von einer eventuellen Reaktivierung des noch
vorhandenen Gleisanschluss der Quarzsandgrube sprachen .
Was ich jetzt aber gelesen habe läßt mich nur sprachlos den Kopf schütteln .
Das ein Abnehmer wegfällt , warum auch immer , kommt schon mal vor ,
aber das beschriebene Thema Strafzölle wie die geplante Kiesabgabe und den Wassercent
lassen mich an meinem Verstand zweifeln
Ich denke mal die Quarzleute haben jetzt ganz andere Sorgen als den Gleisanschluss ,
ich wünsche ihnen alles Gute und viel Glück bei ihrem " Überlebenskampf " .
Gruß Uwe
Artikel vom 06.08.2013 - 13.28 Uhr Wetterauer-Zeitung
Quarzwerk befürchtet Umsatzeinbußen
Münzenberg-Gambach (pm).
Der Werkleiter der Quarzwerke, Thomas Heidenreich, und Produktionsmeister Holger
Hachenburger informierten den Landtagsabgeordneten Norbert Kartmann und den
Bundestagskandidaten Oswin Veith (beide CDU) bei einem Rundgang über den Abbau
und Probleme. Mit dabei waren auch Bürgermeister Hans Jürgen Zeiß und Mitglieder der Münzenberger Christdemokraten.
http://www.wetterauer-zeitung.de/Home/K ... id,71.html
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: von Butzbach HLB nach Münzenberg
Moin ...
bei DSO habe ich Bilder der BLE 146 gefunden ,
sie fährt dort zwar nicht auf BLE Gleisen ... aber sie fährt ,
derzeit steht die Lok nicht betriebsbereit in Bochum Dahlhausen .
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 17,6609064
Gruß Uwe
bei DSO habe ich Bilder der BLE 146 gefunden ,
sie fährt dort zwar nicht auf BLE Gleisen ... aber sie fährt ,
derzeit steht die Lok nicht betriebsbereit in Bochum Dahlhausen .
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 17,6609064
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks