in meinem neuen Beitrag möchte ich mich endlich mal wieder der elektrischen Traktion zuwenden.
In den Osterferien 1981 waren meine Eltern nach München unterwegs. Das nutzte ich - damals noch 15 Jahre alt - um mich für ein paar Tage abzusetzen und eisenbahntechnisch Obernbayern und insbesondere die dortigen Altbau-Elektrolokomotiven aufzusuchen. Wie man damals in den einschlägigen Zeitschriften lesen konnte - denn was gab es sonst an brauchbaren Informationsquellen ? - gab es dort doch noch Einiges zu sehen.
Auf den ersten Tag dieser Tour (die mich später auch noch nach Traunstein, Freilassing und Regensburg führen sollte, bis mich eine Eltern in Ingolstadt auf ihrer Rückfahrt wieder einsammelten) möchte ich Euch heute mitnehmen.
Alle Bilder stamen vom (edit:) 21.04.1981. Genaue Bilddaten - wie bei mir üblich - stehen unter den Bildern.
Ein Bild von der Auto-Hinfahrt am Vortag möchte ich Euch aber nicht vorenthalten. Bei einem Zwischenstopp in Ochsenfurt staunte ich über diese besondere Bauart eines beschranken Bahnübergangs (den es noch heute gibt!):

1981.04.20-01 -09 Ochsenfurt BÜ
Am 23.04.1981 führte mich mein erster Weg in das Bw am Münchener Hauptbahnhof, wo ich ich relativ frei bewegen durfte und wo es auf der Freifläche und in der Halle viel zu sehen gab: Besonders hat mich damals die für den Steilstreckeneinsatz vorgesehene 145 gefreut. Ich hatte sie 1978 kurz einmal an ihrer alten Wirkungsstätte im Schwarzwald auf der Höllentalbahn erlebt, aber ohne brauchbare Bilder hinzubekommen. So sah man sich wieder ...

1981.04.21-01 -10 MünchenBw 194158

1981.04.21-02 -12 MünchenBw 144182

1981.04.21-03 -17 MünchenBw 118022

1981.04.21-04 -19 MünchenBw 118008

1981.04.21-05 -20 MünchenBw 145155

1981.04.21-06 -24 MünchenBw 194112

1981.04.21-07 -25 MünchenBw 118035

1981.04.21-08 -28 MünchenBw 144086
Dann ging es mit dem Zug nach Murnau, wo ich auf den Einsatz der 169er hoffte.
Zunächst war aber wenig los, außer der nicht sonderlich fotogen stehenden 169 005:

1981.04.21-09 -29 Murnau 169005
Deswegen führte mich mein Weg zunächst zum Lokschuppen, wo neben der 169 003 auch der Klima-Schneepflug vorfand:

1981.04.21-10 -32 Murnau 169003

1981.04.21-10 -33 Murnau 169003

1981.04.21-11 -35 Murnau Schneepflug 9743031
Wieder in den Bahnhof zurückgekehrt, war endlich eine 169 im Einsatz zu sehen, nämlich 169 002.

1981.04.21-12 -04 Murnau 169002

1981.04.21-12 -10 Murnau 169002
Besonders freute mich, dass jetzt 169 005 den Zug 6615 nach Oberammegau und zurück bespannte, mit dem ich sowieso mitfahren wollte:

1981.04.21-13 -06 Murnau 169005
Zwischendurch ein Blick auf den Fahrplan:

KB Wi1980819 963
Zwischenhalt in Seeleiten Berggeist:

1981.04.21-14 -12 SeeleitenBerggeist 169005 6615
Kreuzung in Bad Kohlgrub mit 141 008, eigentich auch schon fast etwas wie eine Altbau-Lok ...
Auch die beleuchteten H-Tafeln waren einen Blick wert.

1981.04.21-15 -13 BadKohlgrub 141008 6614

1981.04.21-16 -15 BadKohlgrub 169005 6615
In Oberammegau angekommen, entstand das Bild des gerade eingefahrenen Zugs. Und dann war über eine Stunde gar nichs los. Da hatte man viel Zeit zum "Essen fassen".

1981.04.21-18 -21 Oberammergau 169005 6615
Kurz vor der Rückfahrt war das Licht so weit herum, dass man in Richtung Bahnhofsgebäude / Streckenende fotografieren konnte:

1981.04.21-19 -22 Oberammergau 169005 6616

1981.04.21-19 -26 Oberammergau 169005 6616

1981.04.21-19 -27 Oberammergau 169005 6616
Wieder in Murnau angekomen, wollte ich wenigstens ein Streckenbild machen. Aber weder das Motiv (mit der überquerten Hauptbahn) noch das Wetter waren wirklich überzeugend ....

1981.04.21-22 -32 wMurnau 169005 6619
In München reichte das Licht aber noch für ein paar Bilder im Hauptbahnhof:

1981.04.21-23 -35 MünchenHbf 118055

1981.04.21-24 -36 MünchenHbf 260878

1981.04.21-25 -02 MünchenHbf 118026 E3036

1981.04.21-26 -05 MünchenHbf 118002
Wie man auf dem letzten Bild links sieht, war man auch im Jahr 1981 als Eisenbahnfotograf nicht ganz alleine ....
Und dann ging es zurück in die Jugendherberge, voller (später enttäuschter) Hoffnungen auf weiter gutes Wetter und interessante Motive. Welch ein ereignisreicher Tag war damit zu Ende gegangen ...
Es grüßt euch herzlich
Andreas T