Hallo Forum diesen beitrag habe ich heute im auftrag eines Vereins Kollegen hier reingestellt da er nicht in diesem forum ist .
Werte Museumsbahner,
nach einigen Anläufen hier in Bad Schwalbach und Umgebung, um die benötigten Finanzmittel für den Kauf und den Transport eines Langenschwalbachers zusammen zu bekommen, rufe ich jetzt hier mal dazu auf: Ich brauche noch "Miteigentümer" für den Wagen, die sich am Kauf des Wagens beteiligen. Dies ist mein privates Projekt und ich möchte gerne einen Langenschwalbacher nach Langenschwalbach (heute Bad Schwalbach) bringen und aufarbeiten.
Wer ist bereit, sich in das Projekt einzubring
Ich möchte aber gerade hier an dieser Stelle deutlich machen, dass ich gerne ein Originalfahrzeug wieder hierher bringen möchte. Mir liegen Zusagen vor (auch ein namhafter Bürger der Stadt beteiligt ich), aber das reicht halt noch nicht.
Geplant ist es denn wagen zu erwerben und dann aufarbeiten und dann der Nassauischen touristik bahn e.V wenn sie wieder fahren zu verfügung zustellen damit auch ein echter langenschwalbacher über die langenschwalbacherbahn fahren kann .er soll devenitiv nicht als denkmal aufgestellt werden sonder betriebfähig ...
Gerne kann man sich per PN bei mir melden - ich melde mich kurzfristig!
Freundliche Grüße
von "Meister" Klaus Röhrich
Kauf einses Langenschwalbachers wagen
-
- Schaffner A2
- Beiträge: 27
- Registriert: So 14. Jul 2013, 14:04
Kauf einses Langenschwalbachers wagen
Zuletzt geändert von Museumsbahner am Di 20. Aug 2013, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
liebe grüsse Museumseisenbahner
Re: Kauf einses Langenschwalbachers wagen
Soooo viele Langenschwalbacher Wagen dürfte es "am Markt" nicht mehr geben ...
Außerordentlich erschrocken war ich bei meinem - seit 1985 - ersten Besuch im
Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen am 4. Juli. Der ehemalige Verkaufswagen
- den ich vor allem mit Frau Vogelsang hinter der damals noch vorhandenen Theke
in Erinnerung habe - bietet inzwischen folgendes Bild:
Einen weiteren Wagen (nach meiner Erinnerung ebenfalls mit einer offenen und
geschlossenen Plattform) kenne ich nur noch aus dem "Koblenzer Raum" (abge-
stellt allerdings fernab von einer Gleisanbindung).
Es wäre natürlich toll, einen echten Langenschwalbacher am vorbildlich restau-
rierten Bahnhof von Langenschwalbach platzieren zu können - ein paar mehr
Infos zum Projekt wären daher natürlich sehr willkommen ! Die "Drohung" mit
dem schnellen Ende - wenn sich nicht innerhalb kürzester Zeit genügend Mit-
streiter finden - halte ich jedenfalls für kein geschicktes Vorgehen. Dafür ist
bis jetzt allgemein viel zu wenig bekannt, in welcher Zeit (bis 2018 ?) und mit
welchem Ziel (Entrée zur Laga-Schau ?) die Aufarbeitung fertig werden soll ...
Gruß HaPe
Außerordentlich erschrocken war ich bei meinem - seit 1985 - ersten Besuch im
Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen am 4. Juli. Der ehemalige Verkaufswagen
- den ich vor allem mit Frau Vogelsang hinter der damals noch vorhandenen Theke
in Erinnerung habe - bietet inzwischen folgendes Bild:
Einen weiteren Wagen (nach meiner Erinnerung ebenfalls mit einer offenen und
geschlossenen Plattform) kenne ich nur noch aus dem "Koblenzer Raum" (abge-
stellt allerdings fernab von einer Gleisanbindung).
Es wäre natürlich toll, einen echten Langenschwalbacher am vorbildlich restau-
rierten Bahnhof von Langenschwalbach platzieren zu können - ein paar mehr
Infos zum Projekt wären daher natürlich sehr willkommen ! Die "Drohung" mit
dem schnellen Ende - wenn sich nicht innerhalb kürzester Zeit genügend Mit-
streiter finden - halte ich jedenfalls für kein geschicktes Vorgehen. Dafür ist
bis jetzt allgemein viel zu wenig bekannt, in welcher Zeit (bis 2018 ?) und mit
welchem Ziel (Entrée zur Laga-Schau ?) die Aufarbeitung fertig werden soll ...
Gruß HaPe
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
Re: Kauf einses Langenschwalbachers wagen
Alle (mir bekannten) noch vorhandenen Langenschwalbacher Wagen gibt es hier: http://www.donnerbuechse.eu/Langenschwalbacher.htm
Re: Kauf einses Langenschwalbachers wagen
Das Thema des "verschollenen Langeschwalbachers" hatten wir ja schon mal in diesem Thread auf Seite 2.....
http://forum.rail-server.de/viewtopic.p ... t&start=12
Viele Grüße
Guido
http://forum.rail-server.de/viewtopic.p ... t&start=12
Viele Grüße
Guido
-
- Schaffner A2
- Beiträge: 27
- Registriert: So 14. Jul 2013, 14:04
Re: Kauf einses Langenschwalbachers wagen
hallo forum
genau der wagen aus bchum ist es um denn es sich handelt. für eine genaue erklärung kann ich nix sagen da ich es im auftrag mache .er hat es nur mit dem rückzug geschreiben da er schon zeit 4 monaten tran ist denn restlichen kaufpreis über spenden zu bekommen heist fehlen noch 6.000€
Ich selber habe micdh auch beteiligt da ich museumsbahner auf der Langenschwalbacher bahn binn
er soll so schnelle wie möglich betreibsfähig aufgearbeitet werden . genauen termin wie gewünscht landesgartenschau wer geil aber ob es was wird keine ahnung . bzw liegt es tarn ob mir das geld zusammen bekommen
also wenn ihr doch eine kleine summe beitragen wollt meldet euch bei mir per pn ich gebe dann die daten vom projektleiter
danke
Musemsbahnetr
genau der wagen aus bchum ist es um denn es sich handelt. für eine genaue erklärung kann ich nix sagen da ich es im auftrag mache .er hat es nur mit dem rückzug geschreiben da er schon zeit 4 monaten tran ist denn restlichen kaufpreis über spenden zu bekommen heist fehlen noch 6.000€
Ich selber habe micdh auch beteiligt da ich museumsbahner auf der Langenschwalbacher bahn binn
er soll so schnelle wie möglich betreibsfähig aufgearbeitet werden . genauen termin wie gewünscht landesgartenschau wer geil aber ob es was wird keine ahnung . bzw liegt es tarn ob mir das geld zusammen bekommen
also wenn ihr doch eine kleine summe beitragen wollt meldet euch bei mir per pn ich gebe dann die daten vom projektleiter
danke
Musemsbahnetr
liebe grüsse Museumseisenbahner