Moin …
im 2. Teil zeige ich die Überführung zweier Vossloh Loks von Kiel-Schusterkrug
nach Neuwittenbek zur DB Strecke
Morgens in Neuwittenbek hatte ich erfahren das sich gegen 18:00 etwas tun werde
auf der Strecke , allerdings war mir nicht bekannt in welche Richtung
Ich habe mich deshalb entschlossen in Schusterkrug Stellung zu beziehen
Um 18:14 sind dann 2 Vossloh Loks vom Werk kommend auf das Gelände der
Marineflieger gefahren , hier wird Kopf gemacht
Um 18:32 hat sich dann die Überführung in Bewegung gesetzt , zu meiner Überraschung
gezogen von 211 024 die ich ja morgens schon in Neuwittenbek getroffen hatte
275 503 machte den Schlußwagen
In Blickrichtung geht es nach K.-Friedrichsort zum Vossloh Werk ( ex MAK ) ,
das Gleis liegt hinter dem Grün parallel zur Straße
Andre darf sich noch ausruhen , er wird später auf der DB Strecke werken
Alle Bahnübergänge müssen von Hand gesichert werden
Und weiter geht es
Im Radfahrertempo geht die 11 km bis Neuwittenbek , viel freies Sichtfeld gibt es nicht
Wasser von oben war auch dabei
Der junge Mann aus Kiel wußte auch von der Überführung
Die Ankunft in Neuwittenbek , der Kieler Hobbykollege ist auch vor Ort
Den Rest dann im nächsten Beitrag
Gruß Uwe
Juni 2013 Teil 2 : Verfolgung Vossloh Überführung
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Juni 2013 Teil 2 : Verfolgung Vossloh Überführung
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Juni 2013 Teil 2 : Verfolgung Vossloh Überführung
Moin ……
mit dem 2. Teil hat es leider etwas gedauert , ist halt ein Zeitproblem ,
auf dem Kieler Streckengleis , aber noch vor der Weiche zur Umfahrung kommt die Fuhre zum stehen
hier der Grund , 211 024 geht alleine in die Umfahrung
mal den Blickwinkel ändern bevor es dem ein oder anderen zu Langweilig wird
das Transportgut ist aufgerückt , eine Doppeleinheit 648er brettert durch Richtung Kiel
Stellungswechsel für das umschichten in die Überholung
Und los geht’s , die Zugpause muß genutzt werden
Auf dem Kieler Abzweig gibt es nur Handweichen , nach dem passieren muß alles wieder
zurückgestellt werden
Dann geht es in die Überholung , ein Start auf die Strecke ist nur von hier möglich
Ein Bahnhof ohne Bahnsteig , aber das könnte sich auch wieder ändern , da ist was im Gespräch
211 024 macht sich wieder auf den Weg nach Kiel und Andre wartet mit seiner Fuhre
auf Ausfahrt Richtung Niebüll
Ich bin dann nach Schusterkrug zurück und habe auf 211 024 gewartet ,
Wie schon gesagt , jeder Überweg muß von Hand gesichert werden
Die Laderampe ist der Rest der hiesigen früheren Ladestelle
Die Lok verblieb über Nacht auf dem Gelände der Marineflieger , sicher hinterstellt .
Ich gehe davon aus das dort auf angemieteten Gleisen auch die Bremswagen standen .
soviel von hier , mit vielen Grüßen an die Lokmannschaften und den jungen Mann im grünen Shirt
Gruß Uwe
mit dem 2. Teil hat es leider etwas gedauert , ist halt ein Zeitproblem ,
auf dem Kieler Streckengleis , aber noch vor der Weiche zur Umfahrung kommt die Fuhre zum stehen
hier der Grund , 211 024 geht alleine in die Umfahrung
mal den Blickwinkel ändern bevor es dem ein oder anderen zu Langweilig wird
das Transportgut ist aufgerückt , eine Doppeleinheit 648er brettert durch Richtung Kiel
Stellungswechsel für das umschichten in die Überholung
Und los geht’s , die Zugpause muß genutzt werden
Auf dem Kieler Abzweig gibt es nur Handweichen , nach dem passieren muß alles wieder
zurückgestellt werden
Dann geht es in die Überholung , ein Start auf die Strecke ist nur von hier möglich
Ein Bahnhof ohne Bahnsteig , aber das könnte sich auch wieder ändern , da ist was im Gespräch
211 024 macht sich wieder auf den Weg nach Kiel und Andre wartet mit seiner Fuhre
auf Ausfahrt Richtung Niebüll
Ich bin dann nach Schusterkrug zurück und habe auf 211 024 gewartet ,
Wie schon gesagt , jeder Überweg muß von Hand gesichert werden
Die Laderampe ist der Rest der hiesigen früheren Ladestelle
Die Lok verblieb über Nacht auf dem Gelände der Marineflieger , sicher hinterstellt .
Ich gehe davon aus das dort auf angemieteten Gleisen auch die Bremswagen standen .
soviel von hier , mit vielen Grüßen an die Lokmannschaften und den jungen Mann im grünen Shirt
Gruß Uwe
Zuletzt geändert von Florstädter am Sa 6. Jul 2013, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Re: Juni 2013 Teil 2 : Verfolgung Vossloh Überführung
Als Laie stellt sich mir die Frage,
warum die V 100 der EVB die Fuhre anführt,später 275 503.
Hätte 275 503 nicht von anfang an die Polposition einnehmen können,damit wäre die Leerfahrt zurück für die V 100 entfallen.
Oder gibt es einen speziellen Grund?
danke Heinz
warum die V 100 der EVB die Fuhre anführt,später 275 503.
Hätte 275 503 nicht von anfang an die Polposition einnehmen können,damit wäre die Leerfahrt zurück für die V 100 entfallen.
Oder gibt es einen speziellen Grund?
danke Heinz
gruß aus der Eifel
Heinz
Am besten halten wir die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen.
Heinz
Am besten halten wir die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen.
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Juni 2013 Teil 2 : Verfolgung Vossloh Überführung
Moin Heinz ,
zum Betriebsablauf kann ich nix sagen , gewundert hatte ich mich aber auch ,
zumal an beiden Endpunkten umsetzen möglich ist
Ich werde heute Abend Andre anschreiben , er wollte noch Bilder von " seiner " Fuhre haben ,
ich bin sicher das er im Gegenzug die Antwort auf deine Frage preisgibt .
Gruß Uwe
zum Betriebsablauf kann ich nix sagen , gewundert hatte ich mich aber auch ,
zumal an beiden Endpunkten umsetzen möglich ist
Ich werde heute Abend Andre anschreiben , er wollte noch Bilder von " seiner " Fuhre haben ,
ich bin sicher das er im Gegenzug die Antwort auf deine Frage preisgibt .
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Re: Juni 2013 Teil 2 : Verfolgung Vossloh Überführung
Danke,
ich bin mal auf die Auflösung gespannt.
gruß Heinz
ich bin mal auf die Auflösung gespannt.
gruß Heinz
gruß aus der Eifel
Heinz
Am besten halten wir die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen.
Heinz
Am besten halten wir die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen.
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Re: Juni 2013 Teil 2 : Verfolgung Vossloh Überführung
Hat vielleicht etwas mit den Betriebsstunden zu tun,
obwohl die bei so einer Überführungsfahrt eher Peanuts darstellen.
Oder im Zusammenhang mit der Gewährleistung,
weil die Überführung eben noch durch den Hersteller abgewickelt wird ...
obwohl die bei so einer Überführungsfahrt eher Peanuts darstellen.
Oder im Zusammenhang mit der Gewährleistung,
weil die Überführung eben noch durch den Hersteller abgewickelt wird ...
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Juni 2013 Teil 2 : Verfolgung Vossloh Überführung
Moin .....
@ Bernd :
Gewährleistung glaube ich nicht , das betrifft ja nur Neuloks .
Die beiden Vossloh Loks sind aber nicht neu ,
wie ich gehört hatte waren sie schon einmal in Süddeutschland ,
deswegen und auch wegen der Beschriftung tippe ich mal auf Leihloks .
@ Heinz
Andre hat sich gemeldet , seine Antwort ist
.......... weil es mit den Kollegen schneller geht und es der Dienstplan so vorgesehen hat .
Gegen den Dienstplan kommt man natürlich nicht an ,
und das schneller gehen will ich schnell erklären :
vom Vossloh Werk ( ex MaK ) führt ein Anschlussgleis ( ca 2 bis 3 km ) auf das
Gelände der Marine Flieger , den Gleisplan auf diesem Gelände muß man sich
als ein Y vorstellen , man kommt über den einen Schenkel hinein , macht auf dem
geraden Stück Kopf und fährt auf dem 2. Schenkel , der Anschlussbahn Richtung
Neuwittenbek , wieder aus dem Militärgelände .
Durch die Abfuhr Richtung Flensburg hätte man bei einer Zuglok 2 x Kopfmachen müßen ,
auf dem Militärgelände und in Neuwittenbek ,
oder aber die 11 km bis Neuwittenbek schieben müßen .
@ und noch was an alle
die 11 km Streckenlänge beginnen nicht bei Vossloh und auch nicht bei den Marine Fliegern ,
auf mehreren Neuwittenbek Bildern ist das helle Schildchen mit der Angabe 0,0 zu sehen
die 11 km enden auf Höhe der alten Laderampe Schusterkrug ( rechts an Bildrand )
Gruß Uwe
@ Bernd :
Gewährleistung glaube ich nicht , das betrifft ja nur Neuloks .
Die beiden Vossloh Loks sind aber nicht neu ,
wie ich gehört hatte waren sie schon einmal in Süddeutschland ,
deswegen und auch wegen der Beschriftung tippe ich mal auf Leihloks .
@ Heinz
Andre hat sich gemeldet , seine Antwort ist
.......... weil es mit den Kollegen schneller geht und es der Dienstplan so vorgesehen hat .
Gegen den Dienstplan kommt man natürlich nicht an ,
und das schneller gehen will ich schnell erklären :
vom Vossloh Werk ( ex MaK ) führt ein Anschlussgleis ( ca 2 bis 3 km ) auf das
Gelände der Marine Flieger , den Gleisplan auf diesem Gelände muß man sich
als ein Y vorstellen , man kommt über den einen Schenkel hinein , macht auf dem
geraden Stück Kopf und fährt auf dem 2. Schenkel , der Anschlussbahn Richtung
Neuwittenbek , wieder aus dem Militärgelände .
Durch die Abfuhr Richtung Flensburg hätte man bei einer Zuglok 2 x Kopfmachen müßen ,
auf dem Militärgelände und in Neuwittenbek ,
oder aber die 11 km bis Neuwittenbek schieben müßen .
@ und noch was an alle
die 11 km Streckenlänge beginnen nicht bei Vossloh und auch nicht bei den Marine Fliegern ,
auf mehreren Neuwittenbek Bildern ist das helle Schildchen mit der Angabe 0,0 zu sehen
die 11 km enden auf Höhe der alten Laderampe Schusterkrug ( rechts an Bildrand )
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Re: Juni 2013 Teil 2 : Verfolgung Vossloh Überführung
Hallo Uwe,
danke für die Aufklärung.
So ergibt die Frauhundert einen Sinn.
gruß Heinz
danke für die Aufklärung.
So ergibt die Frauhundert einen Sinn.
gruß Heinz
gruß aus der Eifel
Heinz
Am besten halten wir die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen.
Heinz
Am besten halten wir die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen.