Betrachtungen der Strecke RS - Lennep --(...) Teil 6
Betrachtungen der Strecke RS - Lennep --(...) Teil 6
So, hier kommt mein letzter Teil. Alle Bilder sind aus Wipperfürth.
Am 10.12.1992 kommt 365 668 mit ihrer kurzen Übergabe in Wipperfürth an...
....und es wird rangiert.
Nochmal der Sonderzug vom 04.09.1993 Warum macht man ein Foto, 'von solch einem Zug', fünf Meter davon entfernt? Das habe ich noch nie verstanden.....
212 266 kommt 'im letzten Sommer von Wipperfürth' mit einem Wagen für 'Kordt & Rosch, in Wipperfürth an. 22.06.1995
'Strassenbahn' Das Anschlußgleis von Kordt & Rosch
Am Werkstor der Firma Kordt & Rosch...
...und auf dem Gelände.
'Fertig' und zurück.
Am 15.07.1995 gab es nochmal etwas 'blaues'......
Am 27.10.1995 stand dieser sehr schöne Wagen an der Ladestrasse von Wipperfürth.....
Meine persönlichen Abschiedsfotos bei sehr bescheidenem Wetter am 03.11.1995
...welcher von 212 096 (!!!) von welcher Lok auch sonst , abgeholt wurde. Radio Berg hat dieses 'wichtige Ereignis' leider verpasst.....
Ankuppeln....
...ein letzter, wehmütiger Blick über das Bahnhofsareal.....
.....umsetzen.....
.....ranfahren.....
Und tschüss. Mein letztes Bild von der alten Fußgängerbrücke. Ende des Jahres war dann endgültig Schluß. Ob in den letzten beiden Monaten noch viel nach Wipperfürth gekommen ist, entzieht sich meiner Kenntnis, hat sich aber bestimmt in Grenzen gehalten.
2010 im Februar wo 212 096 damals umsetzte....
...und wieder tschüss. Wer weiß wie hier die Planung für die Zukunft aussieht....
Angefangen hat sie ja, wie man sieht.....
Am 10.12.1992 kommt 365 668 mit ihrer kurzen Übergabe in Wipperfürth an...
....und es wird rangiert.
Nochmal der Sonderzug vom 04.09.1993 Warum macht man ein Foto, 'von solch einem Zug', fünf Meter davon entfernt? Das habe ich noch nie verstanden.....
212 266 kommt 'im letzten Sommer von Wipperfürth' mit einem Wagen für 'Kordt & Rosch, in Wipperfürth an. 22.06.1995
'Strassenbahn' Das Anschlußgleis von Kordt & Rosch
Am Werkstor der Firma Kordt & Rosch...
...und auf dem Gelände.
'Fertig' und zurück.
Am 15.07.1995 gab es nochmal etwas 'blaues'......
Am 27.10.1995 stand dieser sehr schöne Wagen an der Ladestrasse von Wipperfürth.....
Meine persönlichen Abschiedsfotos bei sehr bescheidenem Wetter am 03.11.1995
...welcher von 212 096 (!!!) von welcher Lok auch sonst , abgeholt wurde. Radio Berg hat dieses 'wichtige Ereignis' leider verpasst.....
Ankuppeln....
...ein letzter, wehmütiger Blick über das Bahnhofsareal.....
.....umsetzen.....
.....ranfahren.....
Und tschüss. Mein letztes Bild von der alten Fußgängerbrücke. Ende des Jahres war dann endgültig Schluß. Ob in den letzten beiden Monaten noch viel nach Wipperfürth gekommen ist, entzieht sich meiner Kenntnis, hat sich aber bestimmt in Grenzen gehalten.
2010 im Februar wo 212 096 damals umsetzte....
...und wieder tschüss. Wer weiß wie hier die Planung für die Zukunft aussieht....
Angefangen hat sie ja, wie man sieht.....
- Bad Camberger
- Oberrat A14
- Beiträge: 2288
- Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08
Re: Betrachtungen der Strecke RS - Lennep --(...) Teil 6
Hallo Peter!
Ganz herzlichen Dank für die interessanten 6 Teile! Ich habe jeden Bogen angeschaut! Klasse!
Hier nochmal eine Zusammenfassung aller Teile für diejenigen, die den 6. Teil als erstes anklicken:
Teil 1: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=18&t=35167
Teil 2: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=18&t=35174
Teil 3: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=18&t=35175
Teil 4: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=18&t=35223
Teil 5: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=18&t=35301
Beste Grüße
Jan
Ganz herzlichen Dank für die interessanten 6 Teile! Ich habe jeden Bogen angeschaut! Klasse!
Hier nochmal eine Zusammenfassung aller Teile für diejenigen, die den 6. Teil als erstes anklicken:
Teil 1: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=18&t=35167
Teil 2: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=18&t=35174
Teil 3: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=18&t=35175
Teil 4: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=18&t=35223
Teil 5: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=18&t=35301
Beste Grüße
Jan
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Betrachtungen der Strecke RS - Lennep --(...) Teil 6
ein wunderbarer Beitrag , in allen Akten ,
der Dank der " Nachwelt " wird dir sicher sein .
ist nur schade das sich der Werdegang überall beobachten läßt ,
das zieht wie eine Seuche durchs Eisenbahnland .
aber wir wollen den Kopf nicht hängen laßen .
Gruß Uwe
der Dank der " Nachwelt " wird dir sicher sein .
ist nur schade das sich der Werdegang überall beobachten läßt ,
das zieht wie eine Seuche durchs Eisenbahnland .
aber wir wollen den Kopf nicht hängen laßen .
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
- Bad Camberger
- Oberrat A14
- Beiträge: 2288
- Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08
Re: Betrachtungen der Strecke RS - Lennep --(...) Teil 6
Hallo nochmal,
mittlerweile kann man ja beobachten, dass sich vermehrt kleine EIUs /Vereine einer Strecke hingeben und diese wieder befahrbar machen. Solch ein Trend wäre für die Zukunft weiterhin wünschenswert.
Mir fallen da auf Anhieb folgende Strecken ein:
-Hunsrückquerbahn
-Brexbachtalbahn
-Kasbachtalbahn
-Wiehltalbahn
-Aartalbahn
-Oleftalbahn
-Chiemgauer Lokalbahn
-Schwäbische Waldbahn
-Kassel-Naumburg
-Horlofftalbahn
-Lumdatalbahn
-Wuppertalbahn
um mal einige zu nennen. Einige Strecken von den aufgezählten können heute schon regelmäßigen Privatbahnverkehr aufweisen.
Also bloß nicht die Flinte ins Korn werfen! In Zukunft werden wohl weitere Strecken von DB NETZE an die Privaten übergehen und dann privat weiterbetrieben.
Bad Camberger
mittlerweile kann man ja beobachten, dass sich vermehrt kleine EIUs /Vereine einer Strecke hingeben und diese wieder befahrbar machen. Solch ein Trend wäre für die Zukunft weiterhin wünschenswert.
Mir fallen da auf Anhieb folgende Strecken ein:
-Hunsrückquerbahn
-Brexbachtalbahn
-Kasbachtalbahn
-Wiehltalbahn
-Aartalbahn
-Oleftalbahn
-Chiemgauer Lokalbahn
-Schwäbische Waldbahn
-Kassel-Naumburg
-Horlofftalbahn
-Lumdatalbahn
-Wuppertalbahn
um mal einige zu nennen. Einige Strecken von den aufgezählten können heute schon regelmäßigen Privatbahnverkehr aufweisen.
Also bloß nicht die Flinte ins Korn werfen! In Zukunft werden wohl weitere Strecken von DB NETZE an die Privaten übergehen und dann privat weiterbetrieben.
Bad Camberger
Re: Betrachtungen der Strecke RS - Lennep --(...) Teil 6
Hallo Peter,
ein gelungener Bericht - Danke für die Mühe.
Und als Ergänzung ein Bild vom Sommer 1986, als es in Wipperfürth noch Personenzüge, Formsignale und viele Gleise gab:
Herzliche Grüße
Andreas T
ein gelungener Bericht - Danke für die Mühe.
Und als Ergänzung ein Bild vom Sommer 1986, als es in Wipperfürth noch Personenzüge, Formsignale und viele Gleise gab:
Herzliche Grüße
Andreas T
Gute Eisenbahnfotografie zeigt sich in der Kunst, der Eisenbahn einen würdigen Rahmen Natur zu verleihen.
(frei nach Peter Müller)
Meine Beitrags-Linklisten (derzeit unvollständig und problematisch):http://forum.hunsrueckquerbahn.de/viewt ... 15&t=50299
- Bf Koblenz-Lützel
- Amtmann A11
- Beiträge: 998
- Registriert: Do 1. Mai 2008, 11:46
Re: Betrachtungen der Strecke RS - Lennep --(...) Teil 6
Hallo,
mal wieder erste Sahne was Ihr hier zeigt!
mal wieder erste Sahne was Ihr hier zeigt!
Gruß aus dem Westerwald
Wolfgang
Für eine V100(exDB) oder Nohab und den Krabbenkutter der PKP ST43 las ich alles stehen!
Wolfgang
Für eine V100(exDB) oder Nohab und den Krabbenkutter der PKP ST43 las ich alles stehen!
Re: Betrachtungen der Strecke RS - Lennep --(...) Teil 6
Ich habe mich heute nochmal in Wipperfürth umgeschaut.....und ich muß sagen: KRASS!
Vorher.
Komplett Überblick von der alten Fußgängerbrücke heute Nachmittag....
Und mal etwas näher, man baut wirklich ein Stück Gleis wieder auf!
Und nicht nur das. Es wird noch eine neue Strassenbrücke für die B 237 N über das Gelände gebaut.
http://www.rundschau-online.de/wipperfu ... 81428.html
Und ein Blick in die andere Richtung. Wie lebt es sich wohl, wenn Züge durch das Haus fahren?
http://www.ronaldbieber.de/Fun/FSR/Logb ... oelle.html
Ein wenig weiter rechts stand der Lokschuppen....
Ob die Brücke wohl überlebt?
Vorher....und
heute. Einen Zug wird es in Wipperfürth wohl trotzdem nicht mehr geben....
"Altes Material" aus Wipperfürth....
Die letzten Meter der letzten Jahre.....noch original!
Vorher.
Heute. Eine Art "Kleinod"....
Das Foto ist echt. Ein feste eingewachsener Isolator....
Schade....
Aus und Vorbei! Mein Namensgeber "212 096" gibt es in "echt" auch schon lange nicht mehr...
Vorher.
Komplett Überblick von der alten Fußgängerbrücke heute Nachmittag....
Und mal etwas näher, man baut wirklich ein Stück Gleis wieder auf!
Und nicht nur das. Es wird noch eine neue Strassenbrücke für die B 237 N über das Gelände gebaut.
http://www.rundschau-online.de/wipperfu ... 81428.html
Und ein Blick in die andere Richtung. Wie lebt es sich wohl, wenn Züge durch das Haus fahren?
http://www.ronaldbieber.de/Fun/FSR/Logb ... oelle.html
Ein wenig weiter rechts stand der Lokschuppen....
Ob die Brücke wohl überlebt?
Vorher....und
heute. Einen Zug wird es in Wipperfürth wohl trotzdem nicht mehr geben....
"Altes Material" aus Wipperfürth....
Die letzten Meter der letzten Jahre.....noch original!
Vorher.
Heute. Eine Art "Kleinod"....
Das Foto ist echt. Ein feste eingewachsener Isolator....
Schade....
Aus und Vorbei! Mein Namensgeber "212 096" gibt es in "echt" auch schon lange nicht mehr...