Vor 11 Monaten gab es diesen Beitrag. Daran angelehnt gibt's hier mein Debakel am Pfingstsonntag.
Es fing morgens schon nicht gut an, eine dicke Nebeldecke (für diese Region eher ungewöhnlich) erlaubte nur Schrottbilder bei ISO 800. Da sich das ganze erst gegen 10 Uhr auflöste, ging der erste Anlauf mit dem Rapsfeld in Nordbögge schonmal schief. Also rüber nach Wetter (Ruhr), um den IC 2023 mit der 101 001 aufzunehmen. Doch denkste, wegen Bauarbeiten fuhr er nicht über die Wupperschiene, sondern via Essen, obwohl die Trasse gar nicht frei war (ICE 517 entsprechend mit +5). Das einzig brauchbare auf dem Chip ist ein Abellio Flirt
Danach der zweite Versuch in Nordbögge, wobei das Licht fast rum war. Die ersten 3 Züge kamen direkt mal mit Wolkenschaden, erst der vierte wollte klappen. Zwar nur ein ICE 2, aber besser als nichts
Die Gegenrichtung war dann wegen des niedrigen Standortes nicht mehr so toll, zu allem Überfluss stand mir auch noch ein Fotograf im Bild. Was jetzt? Blick nochmal in die K10V: IC 132 mit 101 144 bot sich an, für Essen-Altenessen würde es prima passen. Doch aus der Erfahrung mit dem 2023 schaute ich sicherheitshalber nochmal in den Fahrtverlauf und tatsächlich: Kabelarbeiten in Duisburg, daher kein Halt in Oberhausen und Umleitung. An den Mülheim-Styrumer Bahnhof wollte ich aufgrund der vielen bisherigen Besuche nicht, also wurde mal eine vom Zug aus gesehene Stelle ausprobiert. So toll war sie dann doch nicht. IC 132 schließlich mit +17, ohne Wolkenschaden, aber dafür die Spitze des Bügels in den Mast gehauen
Nach dem Bild wurde die Stelle wieder verlassen. Eine Fehlentscheidung, wenige Minuten später folgte die ETCS-189 mit der Leergarnitur des Autozuges. Neues Ziel war nun Essen-Kray Süd. Dass das Licht für den PbZ nicht ideal stehen würde, hatte ich mir schon gedacht, aber bei so viel Pech kommt es darauf dann auch nicht mehr an. In Styrum bestand auch das Risiko, dass der Zug übers S-Bahn Gleis geschickt wird. Der PbZ bestand aus 181 218 und 2 IC-Wagen. Auch hier blieb der Wolkenschaden aus, dafür schaffte es die Stromabnehmerspitze wieder in den Mast
Letzte Station war die Ruhrbrücke in Essen-Kettwig. Aufgrund des Windes blieb die Spiegelung natürlich aus, aber das ist dort ohnehin Glückssache. Ziel war hier eine gezogene S6-Garnitur zu erwischen. Die ersten zwei kamen geschoben, beide mit leichtem Wolkenschaden. Anhand der Gegenleistung ließ sich ausrechnen, wann welche Garnitur kommt. Für 19:35 Uhr sollte es demnach eine gezogene werden. Bald war klar, dass dies meine einzige Chance sein würde. Die nächste (20:05) wäre geschoben, die übernächste (20:35) beschmiert gewesen und um 21:05 Uhr ist nicht mehr mit Licht zu rechnen. Zum Abend hin wurde es auch zunehmend diesig, sodass es ein geeigneter Schlussakkord wäre.
Und tatsächlich, das Bild gelang unter den gegebenen Bedingungen, wobei die Situation problemlos wiederholbar ist
Fazit: Geringe Ausbeute, Wetterpech und suboptimale Auslösezeitpunkte. Aber es muss wohl auch solche Tage geben, vielleicht machen sie mit den Reiz des Hobbys aus, auch wenn man auf solche Misserfolge bei besonderen Zügen sicherlich verzichten kann.
Murphy in Höchstform
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Re: Murphy in Höchstform
Hallo,
ich weiß nicht, warum Du meckerst.
Die Ausbeute kann sich doch sehen lassen!
Dass bei der Hertha und der 181.2 der Stromabnehmer nicht punktgenau sitzt, fällt kaum auf und stört dorch nicht.
Mir gefällt der Beitrag und die Bilder!
ich weiß nicht, warum Du meckerst.
Die Ausbeute kann sich doch sehen lassen!
Dass bei der Hertha und der 181.2 der Stromabnehmer nicht punktgenau sitzt, fällt kaum auf und stört dorch nicht.
Mir gefällt der Beitrag und die Bilder!
Re: Murphy in Höchstform
Hallo Ruhri!
Wenn diese Bilder ein Debakel sind, dann möchte ich nicht Deine "schlechten" Aufnahmen sehen!
181 mit PbZ, IC mit Hertha, ICE vor'm Rapsfeld, tolles Brückenmotiv, also ich kann mir weiß Gott Schlimmeres vorstellen .
Ach ja, und die paar Millimeter, wo sich Bügel und Mast überschneiden, wären mir auch überhaupt nicht aufgefallen. Ich denke, da sollte man die Kirche im Dorf lassen...
Da wir aber die "Ausfälle" natürlich nicht gesehen haben, kann ich mir so manchen Frust unterwegs durchaus vorstellen. Meine diesbezüglichen Erfahrungen hast Du ja treffender Weise verlinkt!
Also von mir aus gerne noch weitere Debakelbilder !
Viele Grüße,
Frank
Wenn diese Bilder ein Debakel sind, dann möchte ich nicht Deine "schlechten" Aufnahmen sehen!
181 mit PbZ, IC mit Hertha, ICE vor'm Rapsfeld, tolles Brückenmotiv, also ich kann mir weiß Gott Schlimmeres vorstellen .
Ach ja, und die paar Millimeter, wo sich Bügel und Mast überschneiden, wären mir auch überhaupt nicht aufgefallen. Ich denke, da sollte man die Kirche im Dorf lassen...
Da wir aber die "Ausfälle" natürlich nicht gesehen haben, kann ich mir so manchen Frust unterwegs durchaus vorstellen. Meine diesbezüglichen Erfahrungen hast Du ja treffender Weise verlinkt!
Also von mir aus gerne noch weitere Debakelbilder !
Viele Grüße,
Frank
Re: Murphy in Höchstform
Danke für eure Aufheiterungen.
Ich bin dennoch der Meinung, dass es sich hierfür nicht gelohnt hat, den Tank halb leer zu fahren. Andererseits zeigt es vielleicht auch, wie hoch der Anspruch an einen selbst mittlerweile ist. Bestimmte Stellen will man nicht besuchen, weil sie motivlich zu wenig bieten oder man oft genug da war und man ärgert sich über so Dinge wie Stromabnehmerspitze im Mast.
Naja, Eisenbahnfotografie ist eben ein aufregendes Hobby: In einem kurzen Moment muss alles passen.
Ich bin dennoch der Meinung, dass es sich hierfür nicht gelohnt hat, den Tank halb leer zu fahren. Andererseits zeigt es vielleicht auch, wie hoch der Anspruch an einen selbst mittlerweile ist. Bestimmte Stellen will man nicht besuchen, weil sie motivlich zu wenig bieten oder man oft genug da war und man ärgert sich über so Dinge wie Stromabnehmerspitze im Mast.
Naja, Eisenbahnfotografie ist eben ein aufregendes Hobby: In einem kurzen Moment muss alles passen.
- Markus Göttert
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4829
- Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
- Kontaktdaten: