das Frühjahr naht und damit leider auch wieder die Gefahren im Grünen:
a) bezgl. Zecken
http://www.fr-online.de/gesundheit/-bor ... 81512.html
b) bezgl. Allergien/Gift.- und invasive Pflanzen in einer Übersicht (div. Broschüren als pdf-Dateien)
http://www.lkgi.de/w3a-lkgiIN/cms/Stand ... 3Dt10.html
desgl. als wiki-Link z.Bsp. Ambrosia
http://de.wikipedia.org/wiki/Ambrosien
Drum sei mindestens empfohlen, hohe Strümpfe und lange Hosen zu tragen:
Warnhinweise für Infrastrukturpfleger und Trainspotter
- Basaltlunkerschotter
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1017
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08
Warnhinweise für Infrastrukturpfleger und Trainspotter
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
- JensHartwig
- Inspektor A9
- Beiträge: 457
- Registriert: Sa 23. Jul 2005, 15:58
- Kontaktdaten:
Re: Warnhinweise für Infrastrukturpfleger und Trainspotter
Moin,
ich kann jedem, der nicht nur Bahnsteigbilder macht, den Zeckenschutz empfehlen.
Piekst nur und gut is.
Grüße
ich kann jedem, der nicht nur Bahnsteigbilder macht, den Zeckenschutz empfehlen.
Piekst nur und gut is.
Grüße
Re: Warnhinweise für Infrastrukturpfleger und Trainspotter
Hallo!JensHartwig hat geschrieben:Moin,
ich kann jedem, der nicht nur Bahnsteigbilder macht, den Zeckenschutz empfehlen.
Piekst nur und gut is.
Grüße
... ist aber bzgl. Zecken nur die halbe Wahrheit:
FSME (Frühsommermeningoencephalitis = virale Hirnhautentzündung): v.a. in südlicherern Regionen auch Deutschlands endemisch, aber auch hier auf dem Vormarsch ; keine spezifische Therapie, Todesfälle und schwere Späschäden beschrieben, aber impfbar (3 Impfungen in definierten Abständen für Grundimmunisierung) ; sinnvoll, bei Urlaub / Aufenthalt z.B. in den Alpen dringend empfohlen
Borreliose: bakterielle Infektion, nicht impfbar, wechselndes und daher nicht immer eindeutiges Krankheitsbild, prinzipiell antibiotisch behandelbar, bei verzögertem Therapiebeginn bisweilen üble (oft neurologische) Spätschäden.
Ich kann mich den Warnungen nur anschließen und zur Aufmerksamkeit (bei und nach der Fototour) raten.
Viele Grüße,
Frank