Lukas Gedziorowski in der FR aom 25. Januar 2013
Frankfurt Hauptbahnhof
Schönheitskur für Frankfurts Hbf
Am 18. August ist es soweit: Der Frankfurter Hauptbahnhof - bei seinem Bau der größte Europas - wird 125 Jahre alt.
Bis zur großen, zumindest von manchen schon angedachten Jubiläumsfeier hüllt er sich in Planen, denn die Bahn bessert
aus, verschönert und hübscht auf, was der ehrwürdige Funktionsbau hergibt.
http://www.fr-online.de/frankfurt/frank ... 48042.html
__________________________________________________________
Vielleicht kommt ja jemand mit der Kamera übern Bahnhofs-Vorplatz und macht mal ein paar Fotos ...
.
Frankfurt Hbf wird 125 (... und hat Probleme)
Re: Frankfurt Hbf wird 125 (... und hat Probleme)
Andere Meldungen lassen vermuten, dass es nach wie vor noch einen erheblichen Instandhaltungsbedarf gibt:
Am 24.01.2013 gesperrte Bahnsteige wegen loser Bahnsteigkanten:
Gleis 1a gesperrt
Gl 1 nur 170 m für Reisezüge nutzbar
Gl 2/3 nur 340 m für Reisezüge nutzbar
Gl 11 nur 300 m für Reisezüge nutzbar
Am 25.01.2013:
Gleis 3 und 4 gesperrt wegen einsturzgefährdetem Gewölbe unter den Gleisen.
Daraus ergeben sich laut RMV-Verkehrsmeldungen auch in den kommenden Tagen Änderungen:
25.01.2013 14:40 bis vsl. Di. 29. Jan. 2013, Züge 20, 50, 55:
einzelne Züge enden und beginnen bereits vor "Frankfurt Hauptbahnhof"
Wegen witterungsbedingter Schäden an mehreren Bahnsteigen am Frankfurter Hbf kann es zu Teilausfällen kommen.
Einzelne Fahrten beginnen und enden verkürzt am Bahnhof in Frankfurt-Höchst oder am Frankfurter Südbahnhof.
(Stand: 25.01.2013, 18.15 Uhr)
25.01.2013 05:00 bis vsl. Fr. 01. Feb. 2013, Zug 55:
morgendliche Fahrt endet verkürzt am "Südbahnhof"
Wegen witterungsbedingter Schäden an mehreren Bahnsteigen am Frankfurter Hbf endet die Fahrt ab "Aschaffenburg Hbf"
um 5.07 Uhr nach "Frankfurt Hbf" verkürzt bereits in "Frankfurt Südbahnhof" um 6.20 Uhr.
Am 24.01.2013 gesperrte Bahnsteige wegen loser Bahnsteigkanten:
Gleis 1a gesperrt
Gl 1 nur 170 m für Reisezüge nutzbar
Gl 2/3 nur 340 m für Reisezüge nutzbar
Gl 11 nur 300 m für Reisezüge nutzbar
Am 25.01.2013:
Gleis 3 und 4 gesperrt wegen einsturzgefährdetem Gewölbe unter den Gleisen.
Daraus ergeben sich laut RMV-Verkehrsmeldungen auch in den kommenden Tagen Änderungen:
25.01.2013 14:40 bis vsl. Di. 29. Jan. 2013, Züge 20, 50, 55:
einzelne Züge enden und beginnen bereits vor "Frankfurt Hauptbahnhof"
Wegen witterungsbedingter Schäden an mehreren Bahnsteigen am Frankfurter Hbf kann es zu Teilausfällen kommen.
Einzelne Fahrten beginnen und enden verkürzt am Bahnhof in Frankfurt-Höchst oder am Frankfurter Südbahnhof.
(Stand: 25.01.2013, 18.15 Uhr)
25.01.2013 05:00 bis vsl. Fr. 01. Feb. 2013, Zug 55:
morgendliche Fahrt endet verkürzt am "Südbahnhof"
Wegen witterungsbedingter Schäden an mehreren Bahnsteigen am Frankfurter Hbf endet die Fahrt ab "Aschaffenburg Hbf"
um 5.07 Uhr nach "Frankfurt Hbf" verkürzt bereits in "Frankfurt Südbahnhof" um 6.20 Uhr.
- bigboy4015
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
- Kontaktdaten:
Re: Frankfurt Hbf wird 125 (... und hat Probleme)
Oh Gott ist das schon 25 Jahre her.
Mit dem Anlagenwaggon und dem Dreiachser stand der MEC Limburg-Hadamar in der Veranstaltung zum 100.
Haben mit drei Mann im Dreiachser übernachtet.
Die Waggons waren beide Tage von früh bis spät proppevoll. Weiß noch: Zugemacht haben wir Samstags um 23 Uhr.
Was da von Bahnseite alles möglich war. Der Anlagewaggon stand falsch herum, zack war eine 260 da und in Sportfeld wurde gedreht.
Sonntag sind wir heim, mit dem ganzen Fahrmaterial, im ausgestellten 628.2. Hach ja....
Die zweite Modellbahn war der Waggon aus Rosdorf.
Mit dem Anlagenwaggon und dem Dreiachser stand der MEC Limburg-Hadamar in der Veranstaltung zum 100.
Haben mit drei Mann im Dreiachser übernachtet.
Die Waggons waren beide Tage von früh bis spät proppevoll. Weiß noch: Zugemacht haben wir Samstags um 23 Uhr.
Was da von Bahnseite alles möglich war. Der Anlagewaggon stand falsch herum, zack war eine 260 da und in Sportfeld wurde gedreht.
Sonntag sind wir heim, mit dem ganzen Fahrmaterial, im ausgestellten 628.2. Hach ja....
Die zweite Modellbahn war der Waggon aus Rosdorf.