angesichts der Turbulenzen um die Eifelquerbahn und den düsteren Zukunftsaussichten für die Strecke, hier ein Bilderbogen von den aktuellen Zugleistungen der letzten Woche. Frei nach dem Motto "noch ist der letzte Zug nicht gefahren", wurde am 14.12. eine kurzfristig anberaumte Streckenbereisung mit dem 701 089 durchgeführt. Dabei galt es die Befahrbarkeit sicherzustellen und sämtliche Bahnübergänge vom Schnee der Räumfahrzeuge zu befreien sowie einige umgestürzte Bäume zu beseitigen. Nötig wurde der Einsatz, weil am gleichen Abend ein Firmensonderzug zur Weihnachtsfeier im Gerolsteiner Lokschuppen zwischen Utzerath und Gerolstein verkehrte und die Tage darauf wieder Güterverkehr stattfinden sollte.

Nachdem der erste Überweg befahrbar gemacht wurde, beschleunigt der TVT bei Rockeskyll wieder

Mit jedem Höhenmeter nahm auch die Sicht ab, hier vor Hohenfels

Nebel, Wind, Schnee & Kälte in Dockweiler

Kurz vor Rengen lag der Schnee nicht so hoch und es ging flott bergab

Überwegräumung und -sicherung in Daun

Auch in Zukunft noch möglich oder wird die Eifelquerbahn das gleiche Schicksal wie die Gleise auf dem Dauner Viadukt ereilen?

Nebenbahnflair hinter Darscheid

Utzerath ist erreicht, hier wird der Bahnsteig für die Fahrgäste des Sonderzuges vom Schnee befreit

Zurück in Daun die Zugreuzung mit der vierteiligen Schienenbusgarnitur auf der Zuführung nach Utzerath

998 863, 796 785, 998 172 & 796 784 warten voll besetzt zur blauen Stunde auf die Abfahrt in Richtung Gerolstein

Der kurze Halt zum einschalten des Bahnübergangs in Dockweiler ermöglichte diesen Nachschuss

In Gerolstein wurde die Garnitur direkt neben Gastlok 03 2155-4 abgestellt, welche für eine AKE-Sonderfahrt nach Aachen hochgeheizt wurde

Die beiden Arbeitstiere der VEB warten einige Tage später im Schuppen auf neue Aufgaben

Blick von V 100 2299 auf einen Teil der noch vorhandene Schienenbusflotte

Wagenaufnahme im Gerolsteiner Güterbahnhof, der Schnee ist bereits wieder verschwunden

Mit zwei Snps-Wagen zur Beladung in Ulmen, geht es auf die Strecke

Überquerung der Pelmer Behelfsbrücke

Fast wie ein Fotogüterzug, aber doch Planverkehr im Jahr 2012 bei Hohenfels

Bei Betteldorf schraubt sich die Strecke in einem großen Bogen weiter bergan

Durchfahrt Hp Berenbach

Auf einem der Ulmer Ladegleise werden die Wagen zur Beladung abgestellt

Holztransport der anderen Art auf der Rückfahrt in Rengen. Ob der Lokführer auch in Zukunft noch seinen Weihnachtsbaum so nach Hause wird transportieren können?
Viele Grüße