Hanauer Sichtungen 2012 II
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Hanauer Sichtungen 2012 II
Moin …..
am Sonntag bin ich mal nach Hanau , Michael hatte ja die Fahrzeiten des Museumszuges eingestellt ,
danke schön nochmals
um es kurz zu machen , der Zug war gut im plus und es wurde Langweilig , und was macht
man da ….. in der Gegend rumgugge
da sieht man dann z.B. eine Art die Bahnsteige höher zu setzten , nur die Holzrampe mutet
ein wenig primitiv an
am anderen Ende kommt man ohne Rampe aus , da kommt eh keiner hin
wer oder was versteckt sich den da ??
Altmetalldiebe ?? oder ist der Prellbock nur verliehen ??
die Pluszeit wird immer mehr , aber es gibt ja genug zu sehen
die Bahnsteigenden werden nicht mehr gemäht
rechts wartet der Ffm – Hanau RB-Pendel , links der Hanau – Aschaffenburg Pendel
warum müssen das 2 Züge sein die dann beide ca. 45 min da rumstehen ??
in der Mitte zwei 11er mit Pumawagen nach Würzburg
auch das in keinem Signalbuch zu findende „ Tü2 „ ( Tütensignal blau ) ist in Hanau
anzutreffen , hier allerdings mit dem Zusatz „ 2 X schwarz quer „
aber dann , mit + 97 kommt er nach Hanau
einmal von der Seite , …… und schon ist er wieder weg
dann die bunte Weste über und mal sehen was sich da versteckt hat ,
um Erlaubnis gefragt …..Ordnung muß ja sein , weil DB Gelände , und los geht’s
wie man sieht ein Schienenschleifzug , abgestellt zu Wartungsarbeiten in einer Betriebspause
eine von mehreren Schleifeinheiten
Führerstand 2
auf dem Servicewagen
und von der freien Seite , unter Aufsicht von den leeren nicht durchgängigen Abstellgleisen
nochmals vielen Dank für die Mühe die ich den Leuten gemacht habe
http://www.schweerbau.de/seiten/schien01.html
die „ normalen „ Sichtungen sobald ich Zeit habe
Gruß Uwe
am Sonntag bin ich mal nach Hanau , Michael hatte ja die Fahrzeiten des Museumszuges eingestellt ,
danke schön nochmals
um es kurz zu machen , der Zug war gut im plus und es wurde Langweilig , und was macht
man da ….. in der Gegend rumgugge
da sieht man dann z.B. eine Art die Bahnsteige höher zu setzten , nur die Holzrampe mutet
ein wenig primitiv an
am anderen Ende kommt man ohne Rampe aus , da kommt eh keiner hin
wer oder was versteckt sich den da ??
Altmetalldiebe ?? oder ist der Prellbock nur verliehen ??
die Pluszeit wird immer mehr , aber es gibt ja genug zu sehen
die Bahnsteigenden werden nicht mehr gemäht
rechts wartet der Ffm – Hanau RB-Pendel , links der Hanau – Aschaffenburg Pendel
warum müssen das 2 Züge sein die dann beide ca. 45 min da rumstehen ??
in der Mitte zwei 11er mit Pumawagen nach Würzburg
auch das in keinem Signalbuch zu findende „ Tü2 „ ( Tütensignal blau ) ist in Hanau
anzutreffen , hier allerdings mit dem Zusatz „ 2 X schwarz quer „
aber dann , mit + 97 kommt er nach Hanau
einmal von der Seite , …… und schon ist er wieder weg
dann die bunte Weste über und mal sehen was sich da versteckt hat ,
um Erlaubnis gefragt …..Ordnung muß ja sein , weil DB Gelände , und los geht’s
wie man sieht ein Schienenschleifzug , abgestellt zu Wartungsarbeiten in einer Betriebspause
eine von mehreren Schleifeinheiten
Führerstand 2
auf dem Servicewagen
und von der freien Seite , unter Aufsicht von den leeren nicht durchgängigen Abstellgleisen
nochmals vielen Dank für die Mühe die ich den Leuten gemacht habe
http://www.schweerbau.de/seiten/schien01.html
die „ normalen „ Sichtungen sobald ich Zeit habe
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Hanauer Sichtungen 2012 II
Moin ……….
heute einige Fotos von der Steinheimer Main Brücke in Hanau ,
genau genommen sind es aber drei Brücken
früher ( noch in den 80er ) war hier ein richtiger Bahnhof
da wo jetzt ein Parkplatz ist stand mal ein Bahnhofsgebäude samt Güterschuppen + Ladegleise
der Bau des 3. Gleises für die S-Bahn hat aber alles verändert
ICE Richtung Hanau
Rechts die renovierte Straßenbrücke , in der Mitte die gammelige für Eisenbahn
und links die „ neue „ für die S9
111 104 auf dem Weg nach Ffm über Offenbach
die guten alten 420er , 420 318 führt diese Doppeleinheit nach Hanau
und schon kommt die nächste über den Main
der Blick von der Straßenbrücke , rechts der Main Richtung Bayern , links das Hanauer Hafenbecken
gleich neben der Brücke , da wo jetzt die halbrunde Halle ist , lagen bis Ende der 90er noch
Riesen Berge Eierkohlen , angeliefert per Bahn + Schiff
die Köf habe ich hier noch nicht gesehen
hinten drin bei der Rhenus gab es immer eine , ob es die ist ??
die Farbe scheint neu zu sein , div. Anbauteile auch
dort hinten stand die Köf immer , aber da steht jetzt was blaues
das wird doch wohl nicht das verrostete gammelige ( hässliche ) Entlein von der
Kaliverladung sein ???
die VIAS mit Odenwaldbahn Beschriftung Richtung Ffm
ein Puma Steuerwagen ohne Lok davor nach Hanau , am Wochenende reicht wohl eine 111er
das Tragseil der Oberleitung über , das Stromführende in der Brücke , warum gibt das keinen Überschlag ??
zwei verschiedene Brückenpfeiler , wohnt da einer ??
seltsam , lag die Eisenbahnbrücke vielleicht mal neben der Straßenbrücke ??
alles noch genietet , farblich aber gammelig anzusehen ,
zumindest hat sich der Alu Kabelkanal angepasst
das Teil passt von der Farbe her aber überhaupt nicht dazu
der nächste Beitrag ist aus dem Hafen , musste doch mal nach der blauen Lok sehen
Gruß Uwe
heute einige Fotos von der Steinheimer Main Brücke in Hanau ,
genau genommen sind es aber drei Brücken
früher ( noch in den 80er ) war hier ein richtiger Bahnhof
da wo jetzt ein Parkplatz ist stand mal ein Bahnhofsgebäude samt Güterschuppen + Ladegleise
der Bau des 3. Gleises für die S-Bahn hat aber alles verändert
ICE Richtung Hanau
Rechts die renovierte Straßenbrücke , in der Mitte die gammelige für Eisenbahn
und links die „ neue „ für die S9
111 104 auf dem Weg nach Ffm über Offenbach
die guten alten 420er , 420 318 führt diese Doppeleinheit nach Hanau
und schon kommt die nächste über den Main
der Blick von der Straßenbrücke , rechts der Main Richtung Bayern , links das Hanauer Hafenbecken
gleich neben der Brücke , da wo jetzt die halbrunde Halle ist , lagen bis Ende der 90er noch
Riesen Berge Eierkohlen , angeliefert per Bahn + Schiff
die Köf habe ich hier noch nicht gesehen
hinten drin bei der Rhenus gab es immer eine , ob es die ist ??
die Farbe scheint neu zu sein , div. Anbauteile auch
dort hinten stand die Köf immer , aber da steht jetzt was blaues
das wird doch wohl nicht das verrostete gammelige ( hässliche ) Entlein von der
Kaliverladung sein ???
die VIAS mit Odenwaldbahn Beschriftung Richtung Ffm
ein Puma Steuerwagen ohne Lok davor nach Hanau , am Wochenende reicht wohl eine 111er
das Tragseil der Oberleitung über , das Stromführende in der Brücke , warum gibt das keinen Überschlag ??
zwei verschiedene Brückenpfeiler , wohnt da einer ??
seltsam , lag die Eisenbahnbrücke vielleicht mal neben der Straßenbrücke ??
alles noch genietet , farblich aber gammelig anzusehen ,
zumindest hat sich der Alu Kabelkanal angepasst
das Teil passt von der Farbe her aber überhaupt nicht dazu
der nächste Beitrag ist aus dem Hafen , musste doch mal nach der blauen Lok sehen
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Hanauer Sichtungen 2012 II
Moin …..
in Hanau war ich am Wochenende auch mal wieder
die vom Vortag aus Wächtersbach bekannte 111 103 kommt nach Hanau , früher gab es hier
hinter dem Bw ein Schrankenwärterhäuschen ,dann kam die Videoüberwachung ,
das Wärterhäuschen ist schon länger weg und die Videokamera wurde durch das Ei ersetzt
ICE verlässt Hanau in Richtung Fulda
gerade bei Haf angekommen rollen 22 leere Kesselwagen aus dem Hafengleis heran ,
geschoben von D2 ( 271 027 ) der “Frankfurter Hafenbahn “ , hier werden gerade
die Streckengleise in den Odenwald und nach Aschaffenburg gequert
wenn in Hanau Güterwagen bewegt werden sind immer einige Sägefahrten nötig ,
die leeren Kesselwagen müssen hinter die Kaliwagen ,
D2 zieht nach dem zurückdrücken schon wieder vor , …an vollen Kesselwagen vorbei
am alten Bw vorbei
das Ausziehgleis bei Ho schluckt fast den ganzen Zug , das Vr gehört zur Friedberger Strecke
jetzt kann nach Querung der Friedberger Strecke das gewünschte Abstellgleis erreicht werden
geschafft , ….. aber nur fast , jetzt das Ganze zurück zu den vollen Kesselwagen
ups , was ist das den ?? CFL 4011 verläßt Hanau Richtung Fulda ,
den Zug hatte ich bei Ankunft in Hanau von der Straßenbrücke aus gesehen
entweder stand der die ganze Zeit verdeckt im Bahnhof oder es ist ein 2. Zug
143 064 kommt aus Aschaffenburg nach Hanau , sie will nach Gleis 105 , deshalb das falsche Gleis
D2 hat inzwischen die vollen Wagen geholt und hatte sie auch schon nach Ho gezogen ,
hier schiebt sie die Wagen gerade ins Streckengleis zurück
auf dem “Odenwald Gleis “ geht es Richtung Hafen
zum Hafen ??? gleich nach der Brücke rechts abbiegen
Für alle von mir eingestellten Fotos gilt : © Uwe Böttcher
Fortsetzung folgt
Gruß Uwe
in Hanau war ich am Wochenende auch mal wieder
die vom Vortag aus Wächtersbach bekannte 111 103 kommt nach Hanau , früher gab es hier
hinter dem Bw ein Schrankenwärterhäuschen ,dann kam die Videoüberwachung ,
das Wärterhäuschen ist schon länger weg und die Videokamera wurde durch das Ei ersetzt
ICE verlässt Hanau in Richtung Fulda
gerade bei Haf angekommen rollen 22 leere Kesselwagen aus dem Hafengleis heran ,
geschoben von D2 ( 271 027 ) der “Frankfurter Hafenbahn “ , hier werden gerade
die Streckengleise in den Odenwald und nach Aschaffenburg gequert
wenn in Hanau Güterwagen bewegt werden sind immer einige Sägefahrten nötig ,
die leeren Kesselwagen müssen hinter die Kaliwagen ,
D2 zieht nach dem zurückdrücken schon wieder vor , …an vollen Kesselwagen vorbei
am alten Bw vorbei
das Ausziehgleis bei Ho schluckt fast den ganzen Zug , das Vr gehört zur Friedberger Strecke
jetzt kann nach Querung der Friedberger Strecke das gewünschte Abstellgleis erreicht werden
geschafft , ….. aber nur fast , jetzt das Ganze zurück zu den vollen Kesselwagen
ups , was ist das den ?? CFL 4011 verläßt Hanau Richtung Fulda ,
den Zug hatte ich bei Ankunft in Hanau von der Straßenbrücke aus gesehen
entweder stand der die ganze Zeit verdeckt im Bahnhof oder es ist ein 2. Zug
143 064 kommt aus Aschaffenburg nach Hanau , sie will nach Gleis 105 , deshalb das falsche Gleis
D2 hat inzwischen die vollen Wagen geholt und hatte sie auch schon nach Ho gezogen ,
hier schiebt sie die Wagen gerade ins Streckengleis zurück
auf dem “Odenwald Gleis “ geht es Richtung Hafen
zum Hafen ??? gleich nach der Brücke rechts abbiegen
Für alle von mir eingestellten Fotos gilt : © Uwe Böttcher
Fortsetzung folgt
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Hanauer Sichtungen 2012 II
Moin ….
ein früher Feierabend hat mich heute Richtung Hanau getrieben , aber es war schon zu spät ,
ich konnte den letzten gerade noch verfolgen und ablichten bevor er im Depot verschwand
Im Main-Kinzig-Kreis fahren Busse mit Anhänger , also mal vormerken für einen Urlaubstag
Kurzentschlossen geht es nach Hanau , plötzlich im Augenwinkel ….. ein Güterwagen
Ich dachte immer der Anschluß ist tot , ne noch viel besser , da kommt was rotes
Das Rote war am Güterwagen umschichten , ein Typ an der Bushaltestelle sagte mir das könne
noch dauern , aber von hinten kann man auch was sehen , ich also nach hinten
Aber außer Zaun und Werkschutz nix gesehen , wieder vorne angekommen meint der Typ
…… gerade ist sie weg . Also auch mal vormerken .
Ich bin dann zum Hanauer Bahnhof , mal nach den 143er sehen bevor die Hamsterbacken auftauchen
Und was kommt da aus Friedberg um die Ecke ????????
Ich glaub ich krieg die Krise , nicht nur wegen der Wolken die immer dunkler werden
Eine 10er nehme ich doch gerne als Ersatz 143
Und wieder zurück nach Friedberg
Steht das F am Signal für Friedberg ???
152 094 mit einem halben Zug Schiebewandwagen
Die 2. Hälfte besteht aus leeren Kaliwagen , auch nach Friedberg ??
Wer kommt den da auf dem Ausziehgleis
In Hanau geht nix ohne Sägefahrten ,
auch sie mit Kaliwagen ( im Hafen wird Kali auf Binnenschiffe verladen )
143 019 nach Friedberg
143 653 mit dem Gegenzug
185 369 , ….schon wieder Kaliwagen
Diesmal nach B wie Bebra ??????
Vor dem Hanauer Museums Bw , rechts eine 185 , links das müsste eine 145 sein ,
schade das es immer dunkler wurde
Glaube nicht das ich die Wagen hier schon mal gesehen habe
Das Arbeitstier schichtet immer noch Kaliwagen um
Irgendwie wurde es dann doch zu dunkel , und naß von oben , also Feierabend
Gruß Uwe
ein früher Feierabend hat mich heute Richtung Hanau getrieben , aber es war schon zu spät ,
ich konnte den letzten gerade noch verfolgen und ablichten bevor er im Depot verschwand
Im Main-Kinzig-Kreis fahren Busse mit Anhänger , also mal vormerken für einen Urlaubstag
Kurzentschlossen geht es nach Hanau , plötzlich im Augenwinkel ….. ein Güterwagen
Ich dachte immer der Anschluß ist tot , ne noch viel besser , da kommt was rotes
Das Rote war am Güterwagen umschichten , ein Typ an der Bushaltestelle sagte mir das könne
noch dauern , aber von hinten kann man auch was sehen , ich also nach hinten
Aber außer Zaun und Werkschutz nix gesehen , wieder vorne angekommen meint der Typ
…… gerade ist sie weg . Also auch mal vormerken .
Ich bin dann zum Hanauer Bahnhof , mal nach den 143er sehen bevor die Hamsterbacken auftauchen
Und was kommt da aus Friedberg um die Ecke ????????
Ich glaub ich krieg die Krise , nicht nur wegen der Wolken die immer dunkler werden
Eine 10er nehme ich doch gerne als Ersatz 143
Und wieder zurück nach Friedberg
Steht das F am Signal für Friedberg ???
152 094 mit einem halben Zug Schiebewandwagen
Die 2. Hälfte besteht aus leeren Kaliwagen , auch nach Friedberg ??
Wer kommt den da auf dem Ausziehgleis
In Hanau geht nix ohne Sägefahrten ,
auch sie mit Kaliwagen ( im Hafen wird Kali auf Binnenschiffe verladen )
143 019 nach Friedberg
143 653 mit dem Gegenzug
185 369 , ….schon wieder Kaliwagen
Diesmal nach B wie Bebra ??????
Vor dem Hanauer Museums Bw , rechts eine 185 , links das müsste eine 145 sein ,
schade das es immer dunkler wurde
Glaube nicht das ich die Wagen hier schon mal gesehen habe
Das Arbeitstier schichtet immer noch Kaliwagen um
Irgendwie wurde es dann doch zu dunkel , und naß von oben , also Feierabend
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
Re: Hanauer Sichtungen 2012 II
Sind das die Treysaer "Wegmänner" (= ex CFL-"Silberlinge" / n-Wagen)? Was machen die in Hanau?
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Hanauer Sichtungen 2012 II
ich denke mal Jan weiß da mehr ............. Moin Jan
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Re: Hanauer Sichtungen 2012 II
so wie die stehen, könnten die bei der Museumseisenbahn Hanau eingestellt sein.Sven Ackermann hat geschrieben:Sind das die Treysaer "Wegmänner" (= ex CFL-"Silberlinge" / n-Wagen)? Was machen die in Hanau?
Gruß
- Bad Camberger
- Oberrat A14
- Beiträge: 2288
- Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08
Re: Hanauer Sichtungen 2012 II
Hallo Sven, Uwe und weitere,Sven Ackermann hat geschrieben:Sind das die Treysaer "Wegmänner" (= ex CFL-"Silberlinge" / n-Wagen)? Was machen die in Hanau?
die Wagen wurden mangels eigener Kapazität der Hanauer von Treysa für die Fahrten zu den Weihnachtsmärkten angemietet.
Beste Grüße
Bad Camberger
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Hanauer Sichtungen 2012 II
Moin Jan ,
danke für die Info , jetzt hat das Rätselraten ein Ende
Gruß Uwe
danke für die Info , jetzt hat das Rätselraten ein Ende
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Hanauer Sichtungen 2012 II
Moin .
hier habe ich noch die Fortsetzung vom 24.11.12 , sie ist wohl irgendwie in Vergessenheit geraten
um vom DB Bahnhof in den Hafen zu gelangen muß man einen 180° Bogen fahren ,
dabei geht es wie gezeigt erst unter der B 43a durch ,
das letzte Bild war vor der B8 Brücke mit dem Hafen Abzweig danach als nächstes kommt noch der Bahnübergang Großauheim Ortsdurchfahrt bevor die B43a nochmals unterfahren wird
aber im Hafen sind wir jetzt immer noch nicht
zuerst kommt noch der , ich hätte jetzt beinahe “ Güterbahnhof “ , Hafen
links der Lok geht das Gleis Richtung Schwab Versand weg ( ist heute in den Klauen der Hermes Logistik )
es gibt 3 Abstellgleise und rechts die Umfahrung mit Anschluß Eisen Rau
leere Kesselwagen werden in den DB Bereich geschoben , die Vollen jedoch Richtung Hafen gezogen ,
deshalb jetzt auch zum Weitertransport das Umsetzten
Warum bis über den Bahnübergang vorgezogen wurde ist unverständlich , macht aber nix ,
so sieht man vor dem Öl die Hafenverwaltung , auch Dienststelle der D2 .
Links ging es mal auf ein Gelände mit Riesen Öltanks
Die sind aber auch schon Geschichte
Nach dem großzügigem vorziehen geht es hinter die Heizölwagen , die Wagen müssen mangels
Umfahrung ins Öllager geschoben werden
Es wird immer dunkler
Ich bin dann ans Hafenbecken um die Fuhre zu erwarten
Hafenbecken am Abend , rechts abgestellte leere Heizölwagen
Links das Tor zum Öllager , das seit einigen Jahren wieder angeschlossene Gleis ist leer ,
D2 hat also leere Kesselwagen rausgezogen , zur DB gebracht und schiebt jetzt die mitgebrachten
Vollen hinein wenn das erledigt ist wird sie die leeren Kaliwagen mitnehmen
Die D2 kommt aber nicht , ich habe dann Abgebrochen , es wurde eh immer dunkler .
Auf dem Heimweg habe ich dann gesehen das die Jungs Pause machen .
Links vom Öllager gab es auchmal ein Gleis mit mehreren Anschließern ,
vorne am Prellbock war früher eine Weiche , an den letzten Anschließer möchte in Hanau
niemand mehr denken
hier die Kurzform
http://de.wikipedia.org/wiki/Pintsch_%C3%96l
und die Ausführliche
http://www.zeit.de/1987/39/wie-geoelt/seite-2
Fortsetzung folgt
Gruß Uwe
hier habe ich noch die Fortsetzung vom 24.11.12 , sie ist wohl irgendwie in Vergessenheit geraten
um vom DB Bahnhof in den Hafen zu gelangen muß man einen 180° Bogen fahren ,
dabei geht es wie gezeigt erst unter der B 43a durch ,
das letzte Bild war vor der B8 Brücke mit dem Hafen Abzweig danach als nächstes kommt noch der Bahnübergang Großauheim Ortsdurchfahrt bevor die B43a nochmals unterfahren wird
aber im Hafen sind wir jetzt immer noch nicht
zuerst kommt noch der , ich hätte jetzt beinahe “ Güterbahnhof “ , Hafen
links der Lok geht das Gleis Richtung Schwab Versand weg ( ist heute in den Klauen der Hermes Logistik )
es gibt 3 Abstellgleise und rechts die Umfahrung mit Anschluß Eisen Rau
leere Kesselwagen werden in den DB Bereich geschoben , die Vollen jedoch Richtung Hafen gezogen ,
deshalb jetzt auch zum Weitertransport das Umsetzten
Warum bis über den Bahnübergang vorgezogen wurde ist unverständlich , macht aber nix ,
so sieht man vor dem Öl die Hafenverwaltung , auch Dienststelle der D2 .
Links ging es mal auf ein Gelände mit Riesen Öltanks
Die sind aber auch schon Geschichte
Nach dem großzügigem vorziehen geht es hinter die Heizölwagen , die Wagen müssen mangels
Umfahrung ins Öllager geschoben werden
Es wird immer dunkler
Ich bin dann ans Hafenbecken um die Fuhre zu erwarten
Hafenbecken am Abend , rechts abgestellte leere Heizölwagen
Links das Tor zum Öllager , das seit einigen Jahren wieder angeschlossene Gleis ist leer ,
D2 hat also leere Kesselwagen rausgezogen , zur DB gebracht und schiebt jetzt die mitgebrachten
Vollen hinein wenn das erledigt ist wird sie die leeren Kaliwagen mitnehmen
Die D2 kommt aber nicht , ich habe dann Abgebrochen , es wurde eh immer dunkler .
Auf dem Heimweg habe ich dann gesehen das die Jungs Pause machen .
Links vom Öllager gab es auchmal ein Gleis mit mehreren Anschließern ,
vorne am Prellbock war früher eine Weiche , an den letzten Anschließer möchte in Hanau
niemand mehr denken
hier die Kurzform
http://de.wikipedia.org/wiki/Pintsch_%C3%96l
und die Ausführliche
http://www.zeit.de/1987/39/wie-geoelt/seite-2
Fortsetzung folgt
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Hanauer Sichtungen 2012 II
Moin ...
auch ein blinder Hahn findet mal ein Korn
was hätte es auch in diese Richtung für andere Möglichkeiten gegeben ??
mich hat nur erstaunt das dieses 5. Hanauer Stellwerk noch mechanisch arbeitet
Gruß Uwe
auch ein blinder Hahn findet mal ein Korn
was hätte es auch in diese Richtung für andere Möglichkeiten gegeben ??
mich hat nur erstaunt das dieses 5. Hanauer Stellwerk noch mechanisch arbeitet
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Hanauer Sichtungen 2012 II
Moin ….
nachdem es Samstags so schnell dunkel wurde bin ich Sonntags nochmals nach Hanau gefahren
Sonntags hatte die Hafenlok bisher immer Ruhetag , so auch an diesem Tag
Die Gelegenheit hebe ich für einen Rundgang ausgenutzt
Die Daten
Und noch mal von vorne , dann reicht es aber
Das Gleis auf dem die D2 steht endet hier am Prellbock
Statt dem Prellbock lag hier früher eine Weiche ,sie führte nach links auf das Gelände
vom Altölverwerter Pintsch , die Links dazu hatte ich ja eingestellt
Heute nach rund 25 Jahren ist man immer noch dabei das Grundstück von den Altlasten zu befreien
Auf dem Grundstück waren mehrere 100 Tonnen Altöl und Schwermetall versickert ,
und das genau neben dem Main , der Turm und die Kirche stehen in Steinheim
………. auf der anderen Mainseite
Das Hafenbahngleis folgte der Straße , es gab mehrere Gleisanschlüsse
In Bildmitte ein Schienenrest , ein Gleisanschluß ging früher durch das grüne Tor ,
fast im 90° Winkel , die Deutschlandkurve dazu liegt unter dem Teer
Der Blick zurück auf das Steinkohlekraftwerk Staudinger in Großkrotzenburg
Fortsetzung folgt
Gruß Uwe
nachdem es Samstags so schnell dunkel wurde bin ich Sonntags nochmals nach Hanau gefahren
Sonntags hatte die Hafenlok bisher immer Ruhetag , so auch an diesem Tag
Die Gelegenheit hebe ich für einen Rundgang ausgenutzt
Die Daten
Und noch mal von vorne , dann reicht es aber
Das Gleis auf dem die D2 steht endet hier am Prellbock
Statt dem Prellbock lag hier früher eine Weiche ,sie führte nach links auf das Gelände
vom Altölverwerter Pintsch , die Links dazu hatte ich ja eingestellt
Heute nach rund 25 Jahren ist man immer noch dabei das Grundstück von den Altlasten zu befreien
Auf dem Grundstück waren mehrere 100 Tonnen Altöl und Schwermetall versickert ,
und das genau neben dem Main , der Turm und die Kirche stehen in Steinheim
………. auf der anderen Mainseite
Das Hafenbahngleis folgte der Straße , es gab mehrere Gleisanschlüsse
In Bildmitte ein Schienenrest , ein Gleisanschluß ging früher durch das grüne Tor ,
fast im 90° Winkel , die Deutschlandkurve dazu liegt unter dem Teer
Der Blick zurück auf das Steinkohlekraftwerk Staudinger in Großkrotzenburg
Fortsetzung folgt
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks