Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 8 , Flensburg Bahnhof

Gesperrt
Florstädter
Amtsrat A12
Beiträge: 1222
Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14

Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 8 , Flensburg Bahnhof

Beitrag von Florstädter »

Moin ………….

von der Augusttour ist außer Kiel jetzt nur noch Flensburg offen , also auf nach Flensburg .
Bahnsteigfotos hatte ich von hier noch keine eingestellt .
Um zu den Bahnsteigen zu gelangen muß man durch das imposante Empfangsgebäude

Alles aus Backstein , links daneben ehemals Stückgut / Bahnexpress , noch weiter links
das ehemalige Postgebäude

Bild

rechts davon die Räumlichkeiten für Lokführer und Zugbegleiter

Bild

recht klein für ein so großes Gebäude

Bild

über den Türen

Bild

rechts und links der Türen

Bild

nach dem Eintritt steht man in der “ Halle “ , diese geht links weg

Bild

die Bahnsteigunterführung liegt genau gegenüber dem Eingang , hier der Blick zurück ,
links im Gang die Toiletten und sonstiges

Bild

der ganze Blick zurück

Bild

auf dem Bahnsteig angekommen lässt sich erkennen das hier schon einige Gleise fehlen ,
der Güterbahnhof war hinten links

Bild

da kommt was aus Dänemark eingefahren , in Flensburg ein alltägliches Bild

Bild

Bild

Fortsetzung folgt

Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Florstädter
Amtsrat A12
Beiträge: 1222
Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14

Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 8 , Flensburg Bahnhof

Beitrag von Florstädter »

Moin ……

so imposant die Straßenseite auch ist um so kümmerlicher ist der Gleisbereich ,
machen wir einen kleinen Rundgang

die Post von hinten

Bild

ehemals Stückgut / Bahnexpress ist vermietet

Bild

da muß es einmal eine “ Dienstunterführung “ gegeben haben

Bild

sieht irgendwie nach neuen Bauarbeiten aus ,
den Fdl findet man dort drüben …. auf dem letzten Bahnsteig , den Zoll übrigens auch

Bild

die Gleisseite vom Empfangsgebäude

Bild

Das die Dänische Grenze nur um die Ecke ist sieht man überall in Flensburg

Bild

Bild

etwas weiter nach rechts zu halten wäre auch nicht schlecht gewesen

Bild

das 2. Stellwerk hatte ich im Juni nicht bemerkt

Bild

Im Dornröschenschlaf

Bild

wie bei den ersten Fotos schon angesprochen , links im Hintergrund das Zugpersonal
beim Schichtwechsel

Bild

Bild

Im nächsten Beitrag die umgebauten IC Wagen von innen

Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 8 , Flensburg Bahnhof

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Hallo,
bei meiner Nord-Ost-See-Kanal-Rundfahrt => http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=18&t=37377
war ich entsetzt über das Aussehen der gerupften Bahnanlagen in Flensburg.
Was mag da früher ein Betrieb gewesen sein ... :roll:
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 8 , Flensburg Bahnhof

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo Uwe,

Danke für den Bilderbogen aus Flensburg. Die 112 178 ist doch wohl eine alte Bekannte aus Frankfurter Zeiten, oder ?

Herzliche Grüße
Florstädter
Amtsrat A12
Beiträge: 1222
Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14

Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 8 , Flensburg Bahnhof

Beitrag von Florstädter »

Moin Bernd ,

bei den gerupften Bahnanlagen kann ich dir nur Recht geben ,
Flensburg ist genau genommen nur noch ein vergleisiger Haltepunkt
( ich weiß , alles was eine Weiche hat heißt Bahnhof  )

Die Post und der Güterschuppen könnten sogar noch angefahren werden ,
da liegen noch Gleise und die Weichen sind auch noch drin

siehe hier

http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=18&t=40575

der Skl steht auch noch im Urwald , der freundliche Fdl erzählte mir ( nachdem seine
Mannschaft mich im abgestellten Zug beinahe verhaftet hätte  ) das schon einige
Schrottler danach gefragt hätten .
Das Teil ist ganz einfach abgeschrieben / ausgemustert und stehengelassen worden .

Was hast du geschrieben …… wie es früher war ??
….. früher gab es sogar ein Dreischienen Gleis


http://www.google.de/search?q=flensburg ... 24&bih=540

als Nachtrag :
habe ich vergessen zu erwähnen , die Bilder im Link oben einfach mal anklicken
......... und dann scrollen bis das Rädchen glüht :wink: :wink:

http://de.wikipedia.org/wiki/Flensburger_Kreisbahn



Moin Wolfgang

Zur Baureihe 112 habe ich keinen rechten Bezug , habe davon in der Wetterau noch keine gesehen
Ich kann dir deshalb auch nicht sagen ob die 178 mal in Ffm war


Hier habe ich noch 3 Fotos vom Hafengleis , es geht oben vom Bahnhof quer durch die
Stadt zum Hafen , teilweise als “ Hochbahn “

Bild

Bild

Bild

Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 8 , Flensburg Bahnhof

Beitrag von KoLü Ksf »

florstädter hat geschrieben:
Moin Wolfgang

Zur Baureihe 112 habe ich keinen rechten Bezug , habe davon in der Wetterau noch keine gesehen
Ich kann dir deshalb auch nicht sagen ob die 178 mal in Ffm war

Gruß Uwe

am 20.7.2008 war sie noch mit dem RE von Würzburg oder Nürnberg nach Frankfurt unterwegs. War 4 Jahre lang bis 14.12.2008 in Nürnberg beheimatet und ist dann nach Kiel gegangen. Hättest die Lok somit nur in Hanau erwischen können.

Bild


Gruß
Florstädter
Amtsrat A12
Beiträge: 1222
Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14

Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 8 , Flensburg Bahnhof

Beitrag von Florstädter »

Moin Wolfgang

danke für die Aufklärung , das Datum auf deinem Beweisbild erklärt alles .
Zu diesem Zeitpunkt stand ich der Eisenbahn noch nicht in dem Umfang zur Verfügung
wie Heute , Ich bin aber dabei alles nachzuholen ,....soweit dies noch Möglich ist .

Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Florstädter
Amtsrat A12
Beiträge: 1222
Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14

Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 8 , Flensburg Bahnhof

Beitrag von Florstädter »

Moin ...

eigentlich wollte ich noch Flensburger Fotos einstellen aber ich bin schon wieder über den
Link gestolpert und hängen geblieben

falls er oben im Beitrag untergegangen ist , hier ist er nochmals

http://www.google.de/search?q=flensburg ... 24&bih=540

auch die Info nochmals , die Bilder auf der Übersicht lassen sich anklicken , der Klick
führt zu einer Bilderdatei die sich über den Schieber in Bildmitte ansehen läßt

schönes Wochenende

Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Florstädter
Amtsrat A12
Beiträge: 1222
Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14

Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 8 , Flensburg Bahnhof

Beitrag von Florstädter »

Moin ,

ich möchte das heutige bescheidene Wetter nutzen und diesen Beitrag zu Ende bringen .

wie angekündigt nun die Innen.- Außenfotos der Wagen mit dem blauem “ Stirnband “ .
da hat sich ein Rotling eingeschlichen .

Bild

Das Baujahr lässt sich nicht genau erkennen 197…??
Letzter Umbau 2005 in Neumünster dürfte der jetzigen Zustand sein , untenrum lässt sich
das Alter der Wagen erkennen , dem Personal nach läuft die Nutzung der Wagen 2014 aus

Bild

Bild

Bild

Im Eingangsbereich WC und Schließfächer + Staufächer für Koffer ,
an beiden Enden zwei 6er Abteile für Platzreservierungen

Bild

Bild

In der Mitte der Wagen 4 Gruppenabteile , in Wagenmitte durch eine Gangtür getrennt ,
die weitere Trennung erfolgt durch eine Trennwand bis zum Gang , die Wagen sind von der
Mitte her symmetrisch eingerichtet
Bild

Bild

Das “hintere“ Ende des Steuerwagens , mit Rollstuhlaufzügen

Bild

Richtung Steuerabteil

Bild

Bild

Viele Loks , Triebwagen und auch Steuerwagen in Schleswig-Holstein haben “ Namen “

Bild

Bild

Bevor ich diesen Beitrag nun schließe noch einen Gruß an den freundlichen älteren Fdl
und das ebenso freundliche Zugpersonal

Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Gesperrt