Wirklich überraschen tut es wohl niemanden. Zum Glück bedeutet diese Entscheidung aber nicht das Ende des TEE. AKE-Inhaber Jörg Petry kündigte bereits Fahrten für 2013 an (Katalog folgt in ca. 3 Wochen) unter Einsatz der 5 TEE-Wagen in eigenem Bestand.http://www.facebook.com/TEE.Rheingold hat geschrieben:Liebe Freunde des "TEE Rheingold",
die Einstellung des "TEE Rheingold" zum 02.01.2013 oder alternative künftige Betriebsvarianten wurde in den letzten Monaten in den verschiedensten Varianten innerhalb des DB Konzerns diskutiert und bewertet. Dazu haben uns auch viele externe Vorschläge und Empfehlungen erreicht. Abschließend bleibt leider festzuhalten, dass resultierend aus den Erfahrungen der letzten 10 Jahre keiner dieser Vorschläge zur Stabilisierung der historischen Fahrzeugflotte im Regelfern- und Charterverkehr beitragen konnte. Daher wird künftig die Priorität auf den muselaen Erhalt der Fahrzeuge liegen.
Vielen Dank für Ihre langjähriges Interesse am "TEE Rheingold". Diese Facebookseite werden wir aufgrund der Betriebseinstellung in den nächsten Tagen deaktivieren.
Mit den besten Grüßen
Ihr Team vom TEE Rheingold
Was mit den 103ern passiert, steht noch nicht fest. Ein User bei DSO hat aber wohl folgendes als Nachricht erhalten:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?2,6134617,page=1 hat geschrieben:Im Einzelfall, etwa bei den noch betriebsfähigen Loks der BR 103 (103 235 und 103 113), streben wir nach wie vor für den Zeitraum der gültigen Hauptuntersuchung einen zeitweisen Einsatz bei Sonder- bzw. Entlastungszügen an. Dieses klärt sich Anfang des Jahres 2013.