Moin ……..
um etwas mehr Eisenbahn ins Spiel zu bringen werde ich mal den Rendsburg“ Fred “ eröffnen .
Mein 1. Blick auf die Brücke , hmm …. das ist sie also , die berühmte Brücke
Es dauert nicht lange da kommt auch schon der 1. Güterzug ,….Richtung Norden ,
die Farben der Lok kennt man ja .
Jetzt mit einem Zug drauf kann man die Größe der Brücke erkennen
Die Ostseite , wegen der Sonne von hier besser morgens fotografieren
Eine 112 zieht nach HH , wegen diesem Foto habe ich zu später Stunde den PC noch mal
angeschmissen , weil ….. ebbes ist mir auf dem Foto aufgefallen , aber ich kam erst nicht drauf
Mit Schwebefähre , die Brücke wird eingleisig befahren und sie ist teilweise eingerüstet
Und immer wieder Schiffchen in allen Größen .
Hinter dieser Linksbiegung in ca 2,5 km gibt es einen Wohnmobilstellplatz und eine
Fährverbindung
Alle Kanalquerungen , ob Fähre , Brücke oder Tunnel sind für den Querenden kostenlos
Die Schwebefähre
Der südliche Pfeiler ist eingerüstet und mit Schutzplatten versehen
Auch nicht schlecht , das Schiff zieht den Schlepper hinterher , da war bei dem Schiff wohl
der Rückwärtsgang , also die Bremse “ defekt , Der Schlepper kam am nächsten Tag solo zurück
Ein IC 3 der DSB auf dem Weg nach HH
Nachstehend ein Link zum IC 3
http://www.lok-report.de/ice/Flex-Text.pdf
und zur Hochbrücke
http://www.canalcup-cam.de/index.php
http://de.wikipedia.org/wiki/Rendsburge ... r%C3%BCcke
Gruß Uwe
Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 5 , Rendsburg Hochbrücke
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 5 , Rendsburg Hochbrücke
Zuletzt geändert von Florstädter am Di 2. Okt 2012, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 5 , Rendsburg
Moin …..
heute der 2. und letzte Teil von der Hochbrücke
auf diesem Foto ist durch die Sonne im Rücken noch besser zuerkennen was mir von der
anderen Brückenseite aus aufgefallen war
eine 112 mit RE Hamburg >< Flensburg
eine EG 3100 mit einem ? Wagen nach Norden
nö , sind nur jede Menge leere Blechbüchsenwagen dazwischen
eine der meistbefahrensten Wasserstraßen
kaum ist der Dampfer durch setzt die Schwebefähre über
das Wartehäuschen der Schwebefähre , alles schön genietet
es ist Platz für 4 Pkw
der Blick nach unten dürfte nicht jedermanns Sache sein , auf dem Rahmen liegen nur Holzbohlen
rechts am Kai liegen zwar noch Schienen , aber das Verbindungsgleis zum Bahnhof fehlt ,
links ein nagelneuer Verladeplatz für Windradteile
die Bauarbeiten müssen schon eine ganze Weile gehen , auch Nachts , es waren immer wieder Stimmen
zu hören die sich fragten wie lange noch
und wieder einer Richtung Kiel
ein Sockel vom Brückenpfeiler
Ein Doppel T Träger der Schwebefähre …. Gutehoffnungshütte 1914
alle Fähren des Kanals sind Wartepflichtig
mit diesem Foto verabschiede ich mich von der Hochbrücke
Die nächsten Fotos sind vom Bahnhof Rendsburg
Gruß Uwe
heute der 2. und letzte Teil von der Hochbrücke
auf diesem Foto ist durch die Sonne im Rücken noch besser zuerkennen was mir von der
anderen Brückenseite aus aufgefallen war
eine 112 mit RE Hamburg >< Flensburg
eine EG 3100 mit einem ? Wagen nach Norden
nö , sind nur jede Menge leere Blechbüchsenwagen dazwischen
eine der meistbefahrensten Wasserstraßen
kaum ist der Dampfer durch setzt die Schwebefähre über
das Wartehäuschen der Schwebefähre , alles schön genietet
es ist Platz für 4 Pkw
der Blick nach unten dürfte nicht jedermanns Sache sein , auf dem Rahmen liegen nur Holzbohlen
rechts am Kai liegen zwar noch Schienen , aber das Verbindungsgleis zum Bahnhof fehlt ,
links ein nagelneuer Verladeplatz für Windradteile
die Bauarbeiten müssen schon eine ganze Weile gehen , auch Nachts , es waren immer wieder Stimmen
zu hören die sich fragten wie lange noch
und wieder einer Richtung Kiel
ein Sockel vom Brückenpfeiler
Ein Doppel T Träger der Schwebefähre …. Gutehoffnungshütte 1914
alle Fähren des Kanals sind Wartepflichtig
mit diesem Foto verabschiede ich mich von der Hochbrücke
Die nächsten Fotos sind vom Bahnhof Rendsburg
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
- Hauptsignal
- Hauptsekretär A8
- Beiträge: 320
- Registriert: Fr 25. Mär 2011, 19:46
Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 5 , Rendsburg
Hallo Uwe,
sehr schöne Bilder von einem sehr interessanten Bauwerk, vielen Dank für´s einstellen.
sehr schöne Bilder von einem sehr interessanten Bauwerk, vielen Dank für´s einstellen.
Gruß
Hauptsignal
http://www.vulkan-express.de
Durch das verkleinern der Bilder für´s Forum leidet leider die Bildqualität, ich bitte dies zu entschuldigen.
Hauptsignal
http://www.vulkan-express.de
Durch das verkleinern der Bilder für´s Forum leidet leider die Bildqualität, ich bitte dies zu entschuldigen.
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 5 , Rendsburg
Moin ........
erstmal schönen Dank ,
.... ich freue mich immer wenn meine "" Fotos "" auch anderen gefallen .
Zumindest war ich jetzt auch mal an der Brücke gewesen , lange hat's gedauert
Die Eisenbahn / Straßenbrücke bei Levensau hab' ich ja auch noch von unten .
Gruß Uwe
erstmal schönen Dank ,
.... ich freue mich immer wenn meine "" Fotos "" auch anderen gefallen .
Zumindest war ich jetzt auch mal an der Brücke gewesen , lange hat's gedauert
Die Eisenbahn / Straßenbrücke bei Levensau hab' ich ja auch noch von unten .
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks