Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Moin ……..
nicht wundern , diesen 1. Beitrag kennt ihr schon .
Ich habe ihn aus dem „ Fred „ Friedberger Sichtungen entnommen und hierher verfrachtet .
Habe mir überlegt das es besser sein dürfte für den Umbau des alten Güterbahnhofs einen
eigenen „ Fred „ zu führen .
…………………………………………………………………………..
Moin …
es gibt was neues aus Friedberg
der Altschotter der letzten Baustellen ist weg , vom Neuschotter ist nicht mehr so viel da ,
und der wird gebraucht
wofür ??? hierfür
der südliche Teil vom alten Güterbahnhof ist bis auf ein kleines Schienenstück geräumt
………….. und wird neu angelegt
auch die alten Mittelladerampen vom Stückgut , alles weg
der Blick von der alten Stückgutrampe nach Norden , was das wohl gibt ?? Straßen ??
und nach Süden
spätestens jetzt dürfte man sehen das hier wieder Schienen liegen werden
das alte Stellwerk vom Ablaufberg bleibt wohl stehen
im Moment wird auf den vom Landhandel nicht mehr benutzen Zufahrtgleisen Holz
verladen , das soll in Zukunft auf dem neu angelegten Areal geschehen
der Bereich hinter dem Landhandel soll dann verkauft werden
ich werde die Sache weiter beobachten
Gruß Uwe
nicht wundern , diesen 1. Beitrag kennt ihr schon .
Ich habe ihn aus dem „ Fred „ Friedberger Sichtungen entnommen und hierher verfrachtet .
Habe mir überlegt das es besser sein dürfte für den Umbau des alten Güterbahnhofs einen
eigenen „ Fred „ zu führen .
…………………………………………………………………………..
Moin …
es gibt was neues aus Friedberg
der Altschotter der letzten Baustellen ist weg , vom Neuschotter ist nicht mehr so viel da ,
und der wird gebraucht
wofür ??? hierfür
der südliche Teil vom alten Güterbahnhof ist bis auf ein kleines Schienenstück geräumt
………….. und wird neu angelegt
auch die alten Mittelladerampen vom Stückgut , alles weg
der Blick von der alten Stückgutrampe nach Norden , was das wohl gibt ?? Straßen ??
und nach Süden
spätestens jetzt dürfte man sehen das hier wieder Schienen liegen werden
das alte Stellwerk vom Ablaufberg bleibt wohl stehen
im Moment wird auf den vom Landhandel nicht mehr benutzen Zufahrtgleisen Holz
verladen , das soll in Zukunft auf dem neu angelegten Areal geschehen
der Bereich hinter dem Landhandel soll dann verkauft werden
ich werde die Sache weiter beobachten
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Moin ….
vor lauter lauter habe ich doch vergessen die Fotos vom vorletzten Wochenende einzustellen .
Weiter vorne hatte sich die Woche über nix getan , also habe ich mich mal am kleinen
Stellwerk umgesehen .
Der Blick nach Norden , früher hätte ich im Gleis vom Ablaufberg gestanden .
Die Signale sind für die Einfahrt in den noch bestehenden Teil des Güterbahnhofs ,
rechts aus Hanau , links aus Ffm
Das „ Hochziehgleis „ bekommt wohl einen Weiche , der blasse Grünstreifen links war der Ablaufberg .
Ich frage mich nur warum bei dem allgemeinen Kahlschlag das Stellwerk stehen bleibt ,
……. wird es noch gebraucht ???
Durch die Bauarbeiten sind in diesem Bereich überall Schlackenester sichtbar geworden .
Links das heutige Ende der drei verbliebenen Gleise die jetzt für Bauzugabstellungen und
die Baustofflogistik genutzt werden .
Zum Schluß noch mal das kleine Stellwerk .
wird fortgesetzt
Gruß Uwe
vor lauter lauter habe ich doch vergessen die Fotos vom vorletzten Wochenende einzustellen .
Weiter vorne hatte sich die Woche über nix getan , also habe ich mich mal am kleinen
Stellwerk umgesehen .
Der Blick nach Norden , früher hätte ich im Gleis vom Ablaufberg gestanden .
Die Signale sind für die Einfahrt in den noch bestehenden Teil des Güterbahnhofs ,
rechts aus Hanau , links aus Ffm
Das „ Hochziehgleis „ bekommt wohl einen Weiche , der blasse Grünstreifen links war der Ablaufberg .
Ich frage mich nur warum bei dem allgemeinen Kahlschlag das Stellwerk stehen bleibt ,
……. wird es noch gebraucht ???
Durch die Bauarbeiten sind in diesem Bereich überall Schlackenester sichtbar geworden .
Links das heutige Ende der drei verbliebenen Gleise die jetzt für Bauzugabstellungen und
die Baustofflogistik genutzt werden .
Zum Schluß noch mal das kleine Stellwerk .
wird fortgesetzt
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
>>>vor lauter lauter habe ich doch vergessen die Fotos vom vorletzten Wochenende einzustellen .
Vor lauter lauter Lauterbach?
Was wolltest du mitteilen?
Das „ Hochziehgleis „ bekommt wohl einen Weiche , der blasse Grünstreifen links war der Ablaufberg .
Links der helle Grasstreifen....verläuft hier das Gleis dieses Steigung hinauf und Endet am Prellbock? (Höhe ESig von Hanau kommend, über die kleine Straßenbrück FB-Bruchenbrücken)....das wir hier irgendwo schon mal Thema....
Ich frage mich nur warum bei dem allgemeinen Kahlschlag das Stellwerk stehen bleibt ,
……. wird es noch gebraucht ???
Für was würde es denn gebraucht werden....Der Bahnhofsbetrieb wir ja von den anderen beiden "gesteuert"...
Entweder es wird noch dem Erdboden gleichgemacht....Oder es wurde erhalten? Gibt es hierbei auch so eine Art "Denkmalschutz"? Eindeutig Bahnkultur aus längst vergangener Zeit!
Grüße nach Florscht
D.
Vor lauter lauter Lauterbach?
Was wolltest du mitteilen?
Das „ Hochziehgleis „ bekommt wohl einen Weiche , der blasse Grünstreifen links war der Ablaufberg .
Links der helle Grasstreifen....verläuft hier das Gleis dieses Steigung hinauf und Endet am Prellbock? (Höhe ESig von Hanau kommend, über die kleine Straßenbrück FB-Bruchenbrücken)....das wir hier irgendwo schon mal Thema....
Ich frage mich nur warum bei dem allgemeinen Kahlschlag das Stellwerk stehen bleibt ,
……. wird es noch gebraucht ???
Für was würde es denn gebraucht werden....Der Bahnhofsbetrieb wir ja von den anderen beiden "gesteuert"...
Entweder es wird noch dem Erdboden gleichgemacht....Oder es wurde erhalten? Gibt es hierbei auch so eine Art "Denkmalschutz"? Eindeutig Bahnkultur aus längst vergangener Zeit!
Grüße nach Florscht
D.
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Stellwerk: Ein Fall für die AGMS, Regionalabteilung Mittelhessen?
Im Ernst, wenn das irgendwie erhalten bliebe, wäre es schon schön!
Im Ernst, wenn das irgendwie erhalten bliebe, wäre es schon schön!
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Moin Sven
wenn es weg gesollt hätte ,................ ist es jetzt zu spät
mehr dazu und zu den Fragen von Dennis im nächsten Beitrag .
Gruß Uwe
wenn es weg gesollt hätte ,................ ist es jetzt zu spät
mehr dazu und zu den Fragen von Dennis im nächsten Beitrag .
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Moin
hier eine Aufklärung für den Dennis
1 = wieder hergerichtetes Gleis zur Kopframpe
2 = hier war der Ablaufberg
3 = das Hochziehgleis , es geht bis hinter das ESig aus Hanau ,
von diesem Gleis zweigen oder zweigten alle Gleise links weg ab
4 = aus dem Güterbahnhof von / nach Hanau
5 = aus dem Güterbahnhof von / nach Ffm , früher auch Friedrichsdorf
Warum das Rangierstellwerk stehen blieb ist mir unbekannt , auch die Frage nach dem
Denkmalschutz kann ich nicht beantworten , dazu müsste jemand aus Ranstadt etwas wissen .
Friedberg hat übrigens keine 2 Stellwerke , es sind deren 3 die noch in Betrieb sind ,
Nord , Süd und Güterbahnhof
Hier nun die Fotos vom letzten Wochenende
Es tut sich was
Ei was liegt den da ??? …. schnell mal die Lesebrille geholt
Es sind Schienen wie man sieht , und wer würde jetzt noch das Stellwerk abreißen ??
Das wäre vor dem Schienenlegen einfacher gewesen
Es sind übrigens Altbrauchbare Schienen und Weichen
Wie es im Moment aussieht gibt es 3 Gleise .
Gruß Uwe
hier eine Aufklärung für den Dennis
1 = wieder hergerichtetes Gleis zur Kopframpe
2 = hier war der Ablaufberg
3 = das Hochziehgleis , es geht bis hinter das ESig aus Hanau ,
von diesem Gleis zweigen oder zweigten alle Gleise links weg ab
4 = aus dem Güterbahnhof von / nach Hanau
5 = aus dem Güterbahnhof von / nach Ffm , früher auch Friedrichsdorf
Warum das Rangierstellwerk stehen blieb ist mir unbekannt , auch die Frage nach dem
Denkmalschutz kann ich nicht beantworten , dazu müsste jemand aus Ranstadt etwas wissen .
Friedberg hat übrigens keine 2 Stellwerke , es sind deren 3 die noch in Betrieb sind ,
Nord , Süd und Güterbahnhof
Hier nun die Fotos vom letzten Wochenende
Es tut sich was
Ei was liegt den da ??? …. schnell mal die Lesebrille geholt
Es sind Schienen wie man sieht , und wer würde jetzt noch das Stellwerk abreißen ??
Das wäre vor dem Schienenlegen einfacher gewesen
Es sind übrigens Altbrauchbare Schienen und Weichen
Wie es im Moment aussieht gibt es 3 Gleise .
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Moin ..
bei aller Freude ??
Die einzige Freude die ich dabei habe ist das weiterhin in Friedberg Güterwagen beladen werden .
Dafür wurden aber die letzten Reste des alten Güterbahnhof entfernt , und wenn der
neue Holzladeplatz in Betrieb ist kommt an der alten Stelle der große Kahlschlag .
Mit Münzenberg könntest du Recht haben , die neue Ladestelle wird ja recht groß ,
liegt direkt an einer Hauptstrecke und hat Oberleitung fast bis ran .
Die Münzenberger Bilder müsste am besten jemand Ortsnahes machen ,
ich habe keinen Urlaub mehr .
Gruß Uwe
bei aller Freude ??
Die einzige Freude die ich dabei habe ist das weiterhin in Friedberg Güterwagen beladen werden .
Dafür wurden aber die letzten Reste des alten Güterbahnhof entfernt , und wenn der
neue Holzladeplatz in Betrieb ist kommt an der alten Stelle der große Kahlschlag .
Mit Münzenberg könntest du Recht haben , die neue Ladestelle wird ja recht groß ,
liegt direkt an einer Hauptstrecke und hat Oberleitung fast bis ran .
Die Münzenberger Bilder müsste am besten jemand Ortsnahes machen ,
ich habe keinen Urlaub mehr .
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Moin …..
nach der vergangenen Woche ist leichter Baufortschnitt und etwas erfreuliches zu erkennen .
Die dunklen Fotos möchte ich entschuldigen , es war an dem Spätnachmittag recht trüb .
links die alten Gleise sind freigeschnitten worden , was auf Baumaßnahmen schließen lässt ,
das abzweigende neue Gleis endet vor dem Gleisstapel
und das freut mich , lässt es doch vermuten das das heutige Baustoffladegleis wieder
beidseitig befahrbar sein wird , von dieser Seite aus die Rampe vom Ablaufberg hinauf
…… was dann bei den teils schweren Bauzügen schön brummende Dieselloks erwarten lässt
für die 3 anderen noch zur Abstellung von Bauzügen vorhandenen Gleisen ist dies nicht der Fall
links im Vordergrund von den Pfosten bis zum hohen Mast die frühere direkte Verbindung
den Ablaufberg hinunter in die Weichenstraße , die vom Hochziehgleis abzweigende
Weiche soll entfernt werden , darum auch der Freischnitt
wie man sieht ist eine Anbindung dieser Gleise auch nicht vorgesehen
185 386 kommt mit dem Österreicher aus Hanau
Vor dem Stellwerk ist der Urwald noch vorhanden
Die heutige Holzverladung vor dem Landhandel , vor den Holzwagen ist die Kopframpe
erkennbar , die Seitenrampe geht davon links weg ……
…… bis zu der Baumgruppe ganz hinten
Die Weiche ist wohl generalüberholt
Wird fortgesetzt
Gruß Uwe
nach der vergangenen Woche ist leichter Baufortschnitt und etwas erfreuliches zu erkennen .
Die dunklen Fotos möchte ich entschuldigen , es war an dem Spätnachmittag recht trüb .
links die alten Gleise sind freigeschnitten worden , was auf Baumaßnahmen schließen lässt ,
das abzweigende neue Gleis endet vor dem Gleisstapel
und das freut mich , lässt es doch vermuten das das heutige Baustoffladegleis wieder
beidseitig befahrbar sein wird , von dieser Seite aus die Rampe vom Ablaufberg hinauf
…… was dann bei den teils schweren Bauzügen schön brummende Dieselloks erwarten lässt
für die 3 anderen noch zur Abstellung von Bauzügen vorhandenen Gleisen ist dies nicht der Fall
links im Vordergrund von den Pfosten bis zum hohen Mast die frühere direkte Verbindung
den Ablaufberg hinunter in die Weichenstraße , die vom Hochziehgleis abzweigende
Weiche soll entfernt werden , darum auch der Freischnitt
wie man sieht ist eine Anbindung dieser Gleise auch nicht vorgesehen
185 386 kommt mit dem Österreicher aus Hanau
Vor dem Stellwerk ist der Urwald noch vorhanden
Die heutige Holzverladung vor dem Landhandel , vor den Holzwagen ist die Kopframpe
erkennbar , die Seitenrampe geht davon links weg ……
…… bis zu der Baumgruppe ganz hinten
Die Weiche ist wohl generalüberholt
Wird fortgesetzt
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Moin ….
nachfolgend der Baufortschritt am neuen Holzladeplatz
das 1. Gleis liegt
vom 2. fehlt noch das Mittelstück
die alte Stückguthalle und die Rampe dazu werden nicht mehr berücksichtigt
vor dem Baum lag früher eine Doppelte Kreuzungsweiche ( Baujahr 65 )
vor den 3 Schwellen war mal im Gleis der Seitenrampe eine kurze Grube
hier die Reste davon , schmales Schienenprofil , im noch liegenden Restgleis habe ich
das Walzdatum 1913 gefunden , also Erstausstattung
die neue Weiche im “ Hochziehgleis “ fehlt noch
soviel zur letzten Woche
Gruß Uwe
nachfolgend der Baufortschritt am neuen Holzladeplatz
das 1. Gleis liegt
vom 2. fehlt noch das Mittelstück
die alte Stückguthalle und die Rampe dazu werden nicht mehr berücksichtigt
vor dem Baum lag früher eine Doppelte Kreuzungsweiche ( Baujahr 65 )
vor den 3 Schwellen war mal im Gleis der Seitenrampe eine kurze Grube
hier die Reste davon , schmales Schienenprofil , im noch liegenden Restgleis habe ich
das Walzdatum 1913 gefunden , also Erstausstattung
die neue Weiche im “ Hochziehgleis “ fehlt noch
soviel zur letzten Woche
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
- Bad Camberger
- Oberrat A14
- Beiträge: 2288
- Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Gude Uwe,
danke für die stetige Berichterstattung aus Friddbersch!
Jan
danke für die stetige Berichterstattung aus Friddbersch!
Jan
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Moin …
viel war die Woche nicht los , lag wohl am Feiertag , ich hab’ trotzdem etwas mehr oder weniger Buntes mitgebracht
Vorbereitungen für den Weicheneinbau , ganz links Güterwagen man glaubt es nicht
Auf dem für Bauzüge wieder hergerichtetem Laderampengleis
3 Gleise , Seite + Kopf , nur Kopf , nur Seite
Die “ Endscheibe “ links hat das Datum 1972
Die ersten Güterwagen seit langem , beladen mit Weichenteilen
Gruß Uwe
viel war die Woche nicht los , lag wohl am Feiertag , ich hab’ trotzdem etwas mehr oder weniger Buntes mitgebracht
Vorbereitungen für den Weicheneinbau , ganz links Güterwagen man glaubt es nicht
Auf dem für Bauzüge wieder hergerichtetem Laderampengleis
3 Gleise , Seite + Kopf , nur Kopf , nur Seite
Die “ Endscheibe “ links hat das Datum 1972
Die ersten Güterwagen seit langem , beladen mit Weichenteilen
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Moin ….
der Wochenbericht mit Fotos von gestern
der Lückenschluß wurde vollzogen , allerdings komischerweise mit neuen Betonschwellen
die Anschlußweiche ist noch nicht eingebaut , das dürfte die hier sein
keine Ahnung was sie mit der Alten raus gebrannten vorhaben , Ersatzteile ??
so sieht die derzeitige Holzverladung aus , auf den Zufahrtsgleisen des Landhandels ,
die von diesem nicht mehr genutzt werden
Gruß Uwe
der Wochenbericht mit Fotos von gestern
der Lückenschluß wurde vollzogen , allerdings komischerweise mit neuen Betonschwellen
die Anschlußweiche ist noch nicht eingebaut , das dürfte die hier sein
keine Ahnung was sie mit der Alten raus gebrannten vorhaben , Ersatzteile ??
so sieht die derzeitige Holzverladung aus , auf den Zufahrtsgleisen des Landhandels ,
die von diesem nicht mehr genutzt werden
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks