Moin ………
letzte Woche war ich mal wieder urlaubsbedingt unterwegs , und wo ??
auf Stromertour durch Holstein . Stationen waren :
Kiel , die Kieler Förde , der Nord-Ostsee-Kanal , Rendsburg , Flensburg und ganz kurz Patborg / DK
Ich werde so nach und nach mal Fotos davon einstellen
anfangen möchte ich mit einen Zufallsfund in Kiel ,
die Lok ist witterungsbedingt in einem schlechten Zustand ,
auch wurden schon viele Teile abgebaut , ich habe deshalb die Örtlichkeit unkenntlich gemacht
OHE 200092 „ Lüneburg „
die beiden stehen auch da rum , abgestellt und nicht mehr im besten Zustand ,
ist der gleiche Typ wie auch eine am Kanal steht
die Schienen in dem Bereich , gleicher Typ und Baujahr habe ich viel gesehen in Holstein
Die Schwesterlok 200091 ist neu aufgebaut worden
http://461638.forumromanum.com/member/f ... voith.html
Gruß Uwe
Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 1 , Kiel
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 1 , Kiel
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 1 , Kiel
Moin ………
den „ Fred „ für Kiel selbst habe ich jetzt etwas schleifen lassen , wahrscheinlich weil da
nur wenig mit Eisenbahn dabei ist
wenn keiner was dagegen hat werde ich ab und an auch hier etwas einstellen
heute ein Paar Fotos vom Leuchtturm Holtenau , gleich neben der Schleuse vom Kiel Kanal
hier der Leuchtturm vom Holtenauer Kai aus
und die Fördeseite
wenn mal jemand den Weg dorthin findet , ….es gibt vor dem Leuchtturm Sitzbänke ,
eine „ Wirtschaft „ mit Außenbereich und einen tollen Blick über die Förde
so sieht er bei Nacht aus
abends unterhalb des Leuchtturms , manche bleiben die ganze Nacht da
auch von einem Schlepper der aus dem Kanal kam lassen sie sich nicht abhalten
aber die Dunkelheit treibt sie nach Hause
morgens gegen 8:00 , sind das die 1. oder die letzten ??
Richtung kleine Schleusenkammern ( Nordseite ) , irgend welche Großsegler waren immer da
wie ich erst jetzt gelesen habe war einige Tage zuvor eins der großen Schleusentore defekt ,
der Schwimmkran wurde zum heben des Tores angefordert
gut das der Kleine diesmal oben ist , andersrum kommt bei den vielen Sommerfreizeitkapitänen
in dieser Jahreszeit auch schon mal vor
an dem Morgen hat sich der halbe Marinehafen geleert , war wohl eine Übung im Gange
das Foto hat mir zu denken gegeben ,
die Göteborgfähre hat ihren Anleger gleich erreicht , genau wie die Oslofähre muß sie später
für die Heimreise drehen , beide Großfähren schaffen dies an der dort recht engen Förde
selbstständig ohne fremde Hilfe
der Zerstörer rechts im Bild wird von ZWEI Schleppern gleichzeitig vom Kai weggezogen
an dem er vollkommen frei mit der Breitseite gelegen hat
selbst die kleinen Minenräumer werden von Schleppern aus dem Hafenbecken gezogen
Windkrafträder on Tour
wieviel Schlepper für so einen Versorger benötigt werden habe ich nicht gesehen
um den Leuchtturm herum wird es Dienstlich , neben Schleppern findet man dort den Zoll
die Wasserschutzpolizei , die Lotsen und einen Bojenleger
davon aber ein andermal
für die die jetzt lange Gesichter machen sei gesagt das der nächste Beitrag wieder mit
Eisenbahn ist
Gruß Uwe
den „ Fred „ für Kiel selbst habe ich jetzt etwas schleifen lassen , wahrscheinlich weil da
nur wenig mit Eisenbahn dabei ist
wenn keiner was dagegen hat werde ich ab und an auch hier etwas einstellen
heute ein Paar Fotos vom Leuchtturm Holtenau , gleich neben der Schleuse vom Kiel Kanal
hier der Leuchtturm vom Holtenauer Kai aus
und die Fördeseite
wenn mal jemand den Weg dorthin findet , ….es gibt vor dem Leuchtturm Sitzbänke ,
eine „ Wirtschaft „ mit Außenbereich und einen tollen Blick über die Förde
so sieht er bei Nacht aus
abends unterhalb des Leuchtturms , manche bleiben die ganze Nacht da
auch von einem Schlepper der aus dem Kanal kam lassen sie sich nicht abhalten
aber die Dunkelheit treibt sie nach Hause
morgens gegen 8:00 , sind das die 1. oder die letzten ??
Richtung kleine Schleusenkammern ( Nordseite ) , irgend welche Großsegler waren immer da
wie ich erst jetzt gelesen habe war einige Tage zuvor eins der großen Schleusentore defekt ,
der Schwimmkran wurde zum heben des Tores angefordert
gut das der Kleine diesmal oben ist , andersrum kommt bei den vielen Sommerfreizeitkapitänen
in dieser Jahreszeit auch schon mal vor
an dem Morgen hat sich der halbe Marinehafen geleert , war wohl eine Übung im Gange
das Foto hat mir zu denken gegeben ,
die Göteborgfähre hat ihren Anleger gleich erreicht , genau wie die Oslofähre muß sie später
für die Heimreise drehen , beide Großfähren schaffen dies an der dort recht engen Förde
selbstständig ohne fremde Hilfe
der Zerstörer rechts im Bild wird von ZWEI Schleppern gleichzeitig vom Kai weggezogen
an dem er vollkommen frei mit der Breitseite gelegen hat
selbst die kleinen Minenräumer werden von Schleppern aus dem Hafenbecken gezogen
Windkrafträder on Tour
wieviel Schlepper für so einen Versorger benötigt werden habe ich nicht gesehen
um den Leuchtturm herum wird es Dienstlich , neben Schleppern findet man dort den Zoll
die Wasserschutzpolizei , die Lotsen und einen Bojenleger
davon aber ein andermal
für die die jetzt lange Gesichter machen sei gesagt das der nächste Beitrag wieder mit
Eisenbahn ist
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 1 , Kiel
Moin ….
hier hat es heute den ganzen Tag geregnet , deshalb mal ein Paar Fotos vom August aus Kiel ,
es ist nicht Eisenbahn bezogen , wenn es nicht recht ist bitte Bescheid sagen .
Samstag 18.08 das heißeste Wochenende des Jahres 2012 , der 1. Sichtkontakt an der Förde
an dieser Stelle des alten Oslo Kai lagen früher die Fähren nach Oslo
Beidseits der Förde gibt es unzählige Jachtclubs , die meisten Mitglieder dürften unterwegs gewesen sein
Leuchtturm Holtenau , der Kiel Kanal ist links
Es war alles unterwegs was sich Boot oder Schiff nannte
Die unzähligen Freizeitkapitäne sorgten auch schon mal für ein Hupkonzert
( hört sich gut an )
Der Grund des hupens
Abfahrt Richtung Baltikum
Auch am Himmel war betrieb
Und auf dem Wasser sowieso
Der Leuchtturm gegenüber dem Ostseekai , dort drüben müsste der gesprengte
U-Bootbunker gewesen sein
Irgendwie wurde es immer diesiger
Und die Zaungäste immer mehr , warum nur ??
deshalb , …. die MSC Poesia läuft aus
Es regnet immer noch
Gruß Uwe
hier hat es heute den ganzen Tag geregnet , deshalb mal ein Paar Fotos vom August aus Kiel ,
es ist nicht Eisenbahn bezogen , wenn es nicht recht ist bitte Bescheid sagen .
Samstag 18.08 das heißeste Wochenende des Jahres 2012 , der 1. Sichtkontakt an der Förde
an dieser Stelle des alten Oslo Kai lagen früher die Fähren nach Oslo
Beidseits der Förde gibt es unzählige Jachtclubs , die meisten Mitglieder dürften unterwegs gewesen sein
Leuchtturm Holtenau , der Kiel Kanal ist links
Es war alles unterwegs was sich Boot oder Schiff nannte
Die unzähligen Freizeitkapitäne sorgten auch schon mal für ein Hupkonzert
( hört sich gut an )
Der Grund des hupens
Abfahrt Richtung Baltikum
Auch am Himmel war betrieb
Und auf dem Wasser sowieso
Der Leuchtturm gegenüber dem Ostseekai , dort drüben müsste der gesprengte
U-Bootbunker gewesen sein
Irgendwie wurde es immer diesiger
Und die Zaungäste immer mehr , warum nur ??
deshalb , …. die MSC Poesia läuft aus
Es regnet immer noch
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
- Markus Göttert
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4829
- Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
- Kontaktdaten:
Re: Schleswig-Holsteintour 08/2012 Teil 1 , Kiel
Schöne Bilder (vor allem am Himmel)
DANKE
DANKE