[PM] Ramsauer prüft neue Bahntrasse zur Entlastung des Rhein

Gesperrt
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

[PM] Ramsauer prüft neue Bahntrasse zur Entlastung des Rhein

Beitrag von InterCargo »

Hallo ihr Leut',

DVZ vermeldet am 25.07.2012 folgendes ...

Zitat

25.07.2012 | In die alte Debatte über eine neue Bahntrasse links oder rechts des Rheins kommt Bewegung: Die Bundesregierung hat entsprechende Gutachten in Auftrag gegeben. Die lärmgeplagten Talbewohner wollen mehr Ruhe.

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) erwägt den Bau einer Güterbahnstrecke, mit der das lärmgeplagte Mittelrheintal entlastet werden soll. "Wir lassen durch Gutachten prüfen, ob es östlich oder westlich des Rheintals ebenfalls Möglichkeiten gibt, Strecken so zu führen, dass weniger Menschen betroffen sind, sozusagen über die grüne Wiese", sagte er der "Rhein-Zeitung". "Natürlich geht das auch nicht von heute auf morgen."

Allerdings: "Wenn die Ergebnisse veröffentlicht sind, dass eine Bahntrasse auch zwischen Rhein und A3 verlaufen könnte oder an Eifel und Hunsrück vorbei, dann dauert es keine 24 Stunden, bis wir Proteste aus den dann betroffenen Städten und Gemeinden bekommen werden", ergänzte Ramsauer.

Erste Ergebnisse des Gutachtens zum möglichen Neubau einer Güterbahnstrecke im Mittelrheintal werden für Ende 2013/Anfang 2014 erwartet. Drei Gutachterbüros prüften eine alternative Bahntrasse, mit der lärmgeplagte Anwohner entlastet werden könnten, sagte eine Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums am Mittwoch in Berlin. "Es geht erstmal darum, was überhaupt möglich ist", ergänzte sie. "Wir betrachten den gesamten Korridor von Köln nach Mannheim." Einfließen soll die Studie in den Bundesverkehrswegeplan, der bis 2015 geschrieben werden muss.

"Ich freue mich, dass der Kollege Ramsauer sich nach langem Zögern nun doch für eine Alternativtrasse zur Entlastung des Mittelrheintals einsetzen will", reagierte der rheinland-pfälzische Infrastrukturminister Roger Lewentz (SPD) auf die Ankündigung. Der Bund sei nun gefordert, "sich Gedanken über die Trassenführung zu machen und einen ersten Zeitplan zu erstellen".

Der hessische Verkehrsminister Florian Rentsch (FDP) begrüßte ebenfalls Ramsauers Vorgehen. Er führe mit ihm und Bahnchef Rüdiger Grube bereits Gespräche. Rheinland-Pfalz und Hessen hatten Ramsauer vor mehreren Monaten vorgehalten, eine Ausweichstrecke abgelehnt zu haben. Sein Sprecher wies dies aber damals zurück. Ramsauer habe nur auf die Widerstände und die lange Bauzeit hingewiesen.

Die rheinland-pfälzische CDU-Landtagsopposition betonte am Dienstag, gezögert bei dem "Jahrhundertprojekt" habe nicht die Bundesregierung, sondern die SPD und die von ihr geführte Mainzer Landesregierung.

Das Bürgernetzwerk Pro Rheintal befürchtet, dass eine Alternativtrasse "angesichts der derzeitigen Finanzlage und der erforderlichen Planungs- und Realisierungszeiträume für die nächsten Jahrzehnte auch nur ein Traum bleiben wird". Ramsauers Überlegungen hätten nichts mit dem Ruhebedürfnis der Bürger zu tun, sondern dienten "allein den Interessen der Wirtschaft, den Verkehrsengpass Mittelrhein und Rhein-Main aufzubohren".

Dass die Umsetzung eines solchen Projekts Jahrzehnte dauern wird, bestätigte auch die Sprecherin des Verkehrsministeriums. "Es gibt keine leichte Lösung", erklärte sie. Damit es leiser wird am Rhein, soll im Herbst der erste Zug mit Flüsterbremsen durch das Tal fahren. Pro Rheintal forderte, alle Waggonhalter mittels einer Verordnung zum Umrüsten zu zwingen. "Wir haben eine akute Lärmproblematik", mahnte der Vorsitzende Frank Groß.

Täglich rattern um die 500 Züge durch das obere Mittelrheintal, das zum Unesco-Welterbe zählt. Touristen fliehen, Anwohner ziehen weg oder werden krank in dem burgengesäumten, engen Flusstal. Seine Bahnstrecken stammen aus dem 19. Jahrhundert. (dpa/sm)

Zitat Ende

Freundlich grüßt der

InterCargo
hochwald
Amtmann A11
Beiträge: 749
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 11:50

Re: [PM] Ramsauer prüft neue Bahntrasse zur Entlastung des Rhein

Beitrag von hochwald »

Also ich verstehe nicht warum man erstmal nicht alle lärmschutztechnischen aktiven/passiven Möglichkeiten ausschöpft eingedenk der Verteilung einiger Züge über die Rhein-Sieg bzw. Eifelstrecke (o.k. müsste man elektrifizieren)/Saarland die zwar ein paar Stunden mehr Fahrzeit benötigen aber wo es genug Kapazitäten gäbe, bzw. sollte man im Rheintal kürzere Umfahrungstunnels planen um die am ärgsten gebeutelten Gemeinden zu entlasten. Eine gänzlich neue Strecke dauert doch 30 Jahre und ist sauteuer und natürlich hat man sich mit der güterzuguntauglichen ICE Strecke Köln-Frankfurt eine Alternative verbaut (da könnte man sonst mit ETCS Nachts ganz bestimmt 150 Güterzüge je Richtung durchschleusen .... aber nein lieber nochmal das ganze neu, der Bund zahlt ja!
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4829
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

Re: [PM] Ramsauer prüft neue Bahntrasse zur Entlastung des Rhein

Beitrag von Markus Göttert »

Nein, keine neue Bahntrassen. :shock:

Seit der Verein "gegen Bahnlärm" Bundesweit die Trommeln schlägt, ist meine Ferienwohnung im Hunsrück im Sommer immer belegt.
Die Tatsache "Am Rhein ist es ja so LAUT und man sieht das ja immer im Fernsehen) bestätigen mir meine Gäste.

Am Rhein sieht man überall die Schilder "Ferienwohnung Frei"

Ich kann nur SAGEN DANKE BAHNGEGNER.

Ihr hab es geschafft, die letzten Urlauber (mit Übernachtung) vom Rhein zu vertreiben.

Markus

(Sarkasmus ist hier mit im SPIEL von meiner Seite)
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Gesperrt