Moin
von Kiel aus ging es an der Küste entlang nach Flensburg ,
Ankunft im Flensburger Hafen 22:13 , und was sieht man ??
Richtig , die Lkw Fähre aus Kiel , sie liegt in der Werft und es wird lautstark an ihr gewerkelt
so , jetzt erstmal einen Schlafplatz suchen
am nächsten Morgen war die Fähre schon weg und die Wolken noch da
vom rechten Schiff wird Trockenfutter für die Futtermittelfabrik entladen
vom linken Grobkies / Granulat in eine ganze Flotte Lkw , Schienen gibt es da drüben
nur noch Reststücke , stellenweise
nach 35 Km von der Ostsee aus das Ende der Flensburger Förde Richtung Stadtmitte
und gegenüber
was man halt so macht , rumlaufen und fotografieren
schön alt , und fährt noch
der Rumpf genietet , die Aufbauten aus Holz …….. wie früher
damit es durch zu viele Fotos nicht zu Langweilig wird gibt es von Flensburg 3 Beiträge ,
Eisenbahn wird auch dabei sein
Gruß Uwe
Nordtour Juni 2012 , Teil 2 , Flensburg
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Nordtour Juni 2012 , Teil 2 , Flensburg
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Nordtour Juni 2012 , Teil 2 , Flensburg
Moin …
muß doch mal weitermachen sonst kommen wir nie nach Dänemark
vom Bahnhof , ganz oben am anderen Ende von Flensburg ,
kommt quer durch die Stadt ein Gleis zum Hafen , das letzte Stück als Hochbahn
Seitenansicht der Rampe
aus der Nähe , Schienenstücke und Stahlschwellen , diese hier Baujahr 1927
das Gleis geht bis ganz hinten hin , es gibt Industriebetriebe mit Gleisanschluß ,
ein Tanklager mit Gleisanschluß und die Werft …… mit Gleisanschluß
aber das Gleis liegt schon seit Jahren brach
in der Gegenwart wird es als Busspur genutzt , aber Vorsicht ,
die Busse kommen hier …… entgegen
nach 35 Km das Ende der Flensburger Förde
hier muß früher richtig was los gewesen sein
ganz neu erbaut , ….. wohnen am Wasser
der nächste Beitrag ist vom Bahnhof
Gruß Uwe
muß doch mal weitermachen sonst kommen wir nie nach Dänemark
vom Bahnhof , ganz oben am anderen Ende von Flensburg ,
kommt quer durch die Stadt ein Gleis zum Hafen , das letzte Stück als Hochbahn
Seitenansicht der Rampe
aus der Nähe , Schienenstücke und Stahlschwellen , diese hier Baujahr 1927
das Gleis geht bis ganz hinten hin , es gibt Industriebetriebe mit Gleisanschluß ,
ein Tanklager mit Gleisanschluß und die Werft …… mit Gleisanschluß
aber das Gleis liegt schon seit Jahren brach
in der Gegenwart wird es als Busspur genutzt , aber Vorsicht ,
die Busse kommen hier …… entgegen
nach 35 Km das Ende der Flensburger Förde
hier muß früher richtig was los gewesen sein
ganz neu erbaut , ….. wohnen am Wasser
der nächste Beitrag ist vom Bahnhof
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Nordtour Juni 2012 , Teil 2 , Flensburg
Moin ….
hab’ gerade einen Moment Zeit und nutze ihn um Flensburg abzuschließen
das stattliche Bahnhofsgebäude von Flensburg , mit riesen Vorplatz
rechts kommt nicht mehr viel , links angebaut ehemals Post , Stückgut und der Güterbahnhof
und so sieht’s von hinten aus , Post + Stückgutgleise liegen noch ,
wurden aber denke ich nachträglich so verlegt
das Bahngeschehen spielt sich heute in dem Flachbau links ab
rechts vor der Brücke gibt es noch , in den Bäumen versteckt , ein Stellwerk , das habe
ich aber erst bei der Abreise bemerkt
ein Lint verlässt Flensburg zu seiner über die Dörfer Tour nach Kiel
aber erst muß er am verlassenem Reiterstellwerk vorbei
da ist es etwas näher , Fo
die Reste vom Güterbahnhof , rechts der Anschluß an die weite Welt
das Rangiersignal ist zwar schon Jahrelang nicht mehr gebraucht worden , aber es wird
gewartet und ist beleuchtet
und die andere Richtung , rechts in den Büschen steht was
das Teil braucht wohl keiner mehr ??
die Bordwände liegen da in der Gegend rum ,
ich verstehe es nur nicht ………wie kann man so etwas „ vergessen „ ??
ein Gleisrest vom Güterbahnhof
das war’s dann mal aus Flensburg , der nächste Beitrag kommt aus Dänemark
schönen Samstag
Gruß Uwe
hab’ gerade einen Moment Zeit und nutze ihn um Flensburg abzuschließen
das stattliche Bahnhofsgebäude von Flensburg , mit riesen Vorplatz
rechts kommt nicht mehr viel , links angebaut ehemals Post , Stückgut und der Güterbahnhof
und so sieht’s von hinten aus , Post + Stückgutgleise liegen noch ,
wurden aber denke ich nachträglich so verlegt
das Bahngeschehen spielt sich heute in dem Flachbau links ab
rechts vor der Brücke gibt es noch , in den Bäumen versteckt , ein Stellwerk , das habe
ich aber erst bei der Abreise bemerkt
ein Lint verlässt Flensburg zu seiner über die Dörfer Tour nach Kiel
aber erst muß er am verlassenem Reiterstellwerk vorbei
da ist es etwas näher , Fo
die Reste vom Güterbahnhof , rechts der Anschluß an die weite Welt
das Rangiersignal ist zwar schon Jahrelang nicht mehr gebraucht worden , aber es wird
gewartet und ist beleuchtet
und die andere Richtung , rechts in den Büschen steht was
das Teil braucht wohl keiner mehr ??
die Bordwände liegen da in der Gegend rum ,
ich verstehe es nur nicht ………wie kann man so etwas „ vergessen „ ??
ein Gleisrest vom Güterbahnhof
das war’s dann mal aus Flensburg , der nächste Beitrag kommt aus Dänemark
schönen Samstag
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Nordtour Juni 2012 , Teil 2 , Flensburg
Moin ..
zum Flensburger Hafengleis gibt es bei DSO neue Infos , es wird wohl dieses Wochenende
letztmalig befahren werden .
Ist ja auch kein Wunder , für einmal im Jahr einen Sonderzug zur jährlichen Veranstaltung
die Strecke quer durch die Stadt betriebsbereit zu halten , einschließlich der Brücken ,
ist auch etwas viel verlangt .
Anschließer am Gleisende gibt es ja noch , aber wenn die auf die Bahn verzichten ........
aus welchen Gründen auch immer .
Im oberen Bereich , noch vor der Stadtquerung , gibt es auch noch Anschlußgleise ,
ob die noch genutzt werden kann ich nicht sagen , auch nicht ob der Bereich auch betroffen ist
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?3,6478420
und wieder geht ein Stück Eisenbahngeschichte verloren
mit einem traurigen Gruß Uwe
zum Flensburger Hafengleis gibt es bei DSO neue Infos , es wird wohl dieses Wochenende
letztmalig befahren werden .
Ist ja auch kein Wunder , für einmal im Jahr einen Sonderzug zur jährlichen Veranstaltung
die Strecke quer durch die Stadt betriebsbereit zu halten , einschließlich der Brücken ,
ist auch etwas viel verlangt .
Anschließer am Gleisende gibt es ja noch , aber wenn die auf die Bahn verzichten ........
aus welchen Gründen auch immer .
Im oberen Bereich , noch vor der Stadtquerung , gibt es auch noch Anschlußgleise ,
ob die noch genutzt werden kann ich nicht sagen , auch nicht ob der Bereich auch betroffen ist
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?3,6478420
und wieder geht ein Stück Eisenbahngeschichte verloren
mit einem traurigen Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks