die Stadt Trier ist seit dem 24.05.1987 offizielle Partnerstadt von Weimar.
Um diese Partnerschaft zu stärken, und mit Leben zu füllen, wurde gegen Ende
der 80er Jahre ein Sonderzug von Trier nach Weimar geplant.
Die Zeit war aber schneller und im Herbst 1989 viel bekanntlich die Mauer.
Trotzdem entschloß man sich, den Sonderzug, der schon kräftig beworben wurde,
verkehren zu lassen. Auch ich war unter den Fahrgästen und habe einige Bahnbilder
davon aufgenommen. Abfahrt in Trier war um 05.00 Uhr und es war unterwegs
reichlich neblig. Dies sieht man den Bildern an, also bitte nicht wundern.
Ein Bild des Zuges vor der Abfahrt in Trier kann nicht gezeigt werden,
da es doch sehr verwackelt (dunkel und kein Stativ) ist.
Bespannt war der Zug ab Trier mit der 110 159.
fangen wir an mit dem ersten Bild, aufgenommen irgendwo an der Mosel

Lokschuppen Bebra mit 140 170

110 335 wartet neben dem Bebraer Lokschuppen auf den nächsten Einsatz

110 348, die später noch Berümtheit erlangt hat,
wartet gleichfalls darauf, bald ein Zug zu bespannen

110 159, die uns nach Bebra gebracht hat, auf der Fahrt zu ihrem Ruheplatz,
das Sonderzugschild wechselte noch an die 216 207.


An der Güterrampe in Bebra steht DR 132 611

216 207 nach der Ankunft in Gerstungen, hier war früher die Grenzabfertigung, wir wechseln nur die Lok


DR 132 416 wird uns weiter nach Weimar bringen


auch sie wurde mit dem Sonderzugschild geschmückt

Blick nach Hinten auf unseren Sonderzug bei Wolfsburg (bei Fötha)

Ein Blick auf die Wartburg, der heute leider aus Richtung Gerstungen nicht mehr möglich ist.
Die Züge fahren heute eine einen anderen Weg

und das letzte Bild,
eigentlich dachte ich zunächst, das wäre die Ankunft in Weimar,
aber aufgrund der Berge rechts und im Hintergrund habe ich erhebliche Zweifel.
Könnte das Eisenach gewesen sein?
Bild wurde bewusst schief gelassen, weil ich sonst zuviel schneiden müsste ...

Das wars von dieser Sonderfahrt.
Edit hat das Datum der Fahrt im Titel ergänzt