Gmeinder-Werklok ist wieder nach Steeden zurückgekehrt.
Die von der Firma Gmeinder (Mosbach/Baden) unter der Fab-Nr. 5254 im Jahr
1963 gebaute, 130 PS starke, Lok war fabrikneu geliefert worden an:
Rheinisch-Westfälische Kalkwerke, Werk Steeden.
um 1990 (?) wurde sie an das Werk Stromberg (Hunsrück) abgegeben.
Schon vor dem Betriebsende des Kalkwerkes Stromberg stand die Lok mit einem
Schaden ausgeachst im Werk. Die Instandsetzung soll bei der Fa. Reuschling bzw.
Infraserv erfolgt sein. Seit Mitte Mai 2012 steht sie mit HU-Datum 27.04.2012 im
Werk Steeden.
Über das genaue Datum und die Art des Antransports (Straße/Schiene) ist mir bis-
lang noch nichts bekannt. Die Lok soll als Reserve dienen, wenn die Planlok wegen
Fristen oder Untersuchungen ausfällt. Sie hat keine Funksteuerung.
Vom Pfingstsonntag 2012 vier Fotos der Lok im Werk Steeden:
Damit ihr nicht allzusehr geblendet werdet, hab' ich die Schattenseite gewählt
Der Führerstand:
Die HU-Daten:
Bisheriger Lebenslauf der Stromberger Loks:
http://www.merte.de/BE/archiv/55442-01.htm
Die grüne Deutz wird wohl in absehbarer Zeit auf den "Sockel" gehoben, denn unmittelbar an der Straßeneinfahrt
ins Werk wurde ein Schotterberg aufgehäuft und ein Gleisrost mit Holzschwellen darauf gelegt.