SYLT Verkehr 2012 Autozug - IC - neg - CFL cargo - NOB
SYLT Verkehr 2012 Autozug - IC - neg - CFL cargo - NOB
Hallo zusammen,
heute sind wir von unserem Urlaub aus Westerland zurückgekommen. Es war wunderschön in jeglicher Hinsicht. Wir benutzten den Zug, obwohl ich eigentlich gar keinen vertrage. Ich hatte auch bald eine steife Stelle, dort wo normalerweise mein Schalk sitzt...... (in Erinnerung an Heinz Erhardt)
Noch ein Hinweis in eigener Sache. Aufgrund von meiner Vorliebe für lange Brennweiten und der unendlichen Weiten auf Sylt, tauschte ich mein 'immerdrauf 24 -105' gegen das '70 - 300' aus; dafür habe ich sogar das Innenleben von meinem Fotorucksack angepasst! Ich hatte nur öfter, mal mehr - mal weniger, mit dem Phänomen 'Hitzeflimmern' zu tun. Ich bitte dieses zu berücksichtigen.
Der Pit und seine Familie 'entert' die Insel. Hier bei der Überfahrt am 25.05.12
Hier seht Ihr mich beim Entspannen in der Nordsee.....
"Ich war nicht alleine!"
Auch das Essen war erste Sahne!
Unser Hund fand es ebenfalls 'zum abheben'....
Tja, und dann ging es los!
Viel Spass bei meinem Bilderbogen den ich jetzt hier starte und immer mal fortsetzte.
Erster Tag, erstes Bild.
Von den Gänsen völlig unbeindruckt ziehen 218 342 + 218 313 hinter Keitum Richtung Westerland vorbei. Wer es sich leisten kann kommt mit dem Privatflugzeug. Ich kann Euch nur sagen, der Flugplatz über Pfingsten platzte aus allen Nähten!
Wenig später folgt der IC mit 218 386 + 218 366
Und die 'NOB' sagt auch 'Hallo'.
Fortsetzung folgt.
heute sind wir von unserem Urlaub aus Westerland zurückgekommen. Es war wunderschön in jeglicher Hinsicht. Wir benutzten den Zug, obwohl ich eigentlich gar keinen vertrage. Ich hatte auch bald eine steife Stelle, dort wo normalerweise mein Schalk sitzt...... (in Erinnerung an Heinz Erhardt)
Noch ein Hinweis in eigener Sache. Aufgrund von meiner Vorliebe für lange Brennweiten und der unendlichen Weiten auf Sylt, tauschte ich mein 'immerdrauf 24 -105' gegen das '70 - 300' aus; dafür habe ich sogar das Innenleben von meinem Fotorucksack angepasst! Ich hatte nur öfter, mal mehr - mal weniger, mit dem Phänomen 'Hitzeflimmern' zu tun. Ich bitte dieses zu berücksichtigen.
Der Pit und seine Familie 'entert' die Insel. Hier bei der Überfahrt am 25.05.12
Hier seht Ihr mich beim Entspannen in der Nordsee.....
"Ich war nicht alleine!"
Auch das Essen war erste Sahne!
Unser Hund fand es ebenfalls 'zum abheben'....
Tja, und dann ging es los!
Viel Spass bei meinem Bilderbogen den ich jetzt hier starte und immer mal fortsetzte.
Erster Tag, erstes Bild.
Von den Gänsen völlig unbeindruckt ziehen 218 342 + 218 313 hinter Keitum Richtung Westerland vorbei. Wer es sich leisten kann kommt mit dem Privatflugzeug. Ich kann Euch nur sagen, der Flugplatz über Pfingsten platzte aus allen Nähten!
Wenig später folgt der IC mit 218 386 + 218 366
Und die 'NOB' sagt auch 'Hallo'.
Fortsetzung folgt.
Zuletzt geändert von 212 096 am Mi 6. Jun 2012, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: SYLT Verkehr 2012 Autozug - IC - neg - NOB
Zweiter Tag:
Eine neue Fuhre rückt näher......
um 07:35 Uhr am Hindenburgdamm mit der ICE Abschlepplok 218 838 + 218 376.
218 311 + 218 372 bei der morgendlichen Ausfahrt aus Keitum.
Und der Gegenzug gebildet aus 218 379 + 218 385.
Am frühen Nachmittag auf dem Hindenburgdamm schwitzen 218 341 + 218 369...kurze Zeit später,
die NOB mit ER 20 - 014....
und die DB mit 218 340 + 218 359.
218 385 + 218 379 am Morsumer Umspannwerk.
Und 218 369 + 218 218 341 auf dem Damm Richtung Festland.
Abends in Westerland. 218 341 + 218 369.
Diese Lok erinnert mich immer an den 'bemalten' Schienenbus.....
Fortsetzung folgt.
Eine neue Fuhre rückt näher......
um 07:35 Uhr am Hindenburgdamm mit der ICE Abschlepplok 218 838 + 218 376.
218 311 + 218 372 bei der morgendlichen Ausfahrt aus Keitum.
Und der Gegenzug gebildet aus 218 379 + 218 385.
Am frühen Nachmittag auf dem Hindenburgdamm schwitzen 218 341 + 218 369...kurze Zeit später,
die NOB mit ER 20 - 014....
und die DB mit 218 340 + 218 359.
218 385 + 218 379 am Morsumer Umspannwerk.
Und 218 369 + 218 218 341 auf dem Damm Richtung Festland.
Abends in Westerland. 218 341 + 218 369.
Diese Lok erinnert mich immer an den 'bemalten' Schienenbus.....
Fortsetzung folgt.
Re: SYLT Verkehr 2012 Autozug - IC - neg - NOB
Hallo Peter,
auch die Eisenbahnbilder sind wunderbar, wobei ich persönlich eine 218 viel netter finde als all das "moderne Zeug" ... Und dann gibt es da auch noch Formsignale .....
Ein gelungener Bilderbogen.
Herzliche Grüße
Andreas T
auch die Eisenbahnbilder sind wunderbar, wobei ich persönlich eine 218 viel netter finde als all das "moderne Zeug" ... Und dann gibt es da auch noch Formsignale .....
Ein gelungener Bilderbogen.
Herzliche Grüße
Andreas T
Gute Eisenbahnfotografie zeigt sich in der Kunst, der Eisenbahn einen würdigen Rahmen Natur zu verleihen.
(frei nach Peter Müller)
Meine Beitrags-Linklisten (derzeit unvollständig und problematisch):http://forum.hunsrueckquerbahn.de/viewt ... 15&t=50299
Re: SYLT Verkehr 2012 Autozug - IC - neg - NOB
Hallo Peter,
sehr schön. Ich war ja auchschonmal zu einem Kurzurlaub auf Sylt.
Die Gastronomie im letzten Bild im Bahnhof Westerland war sehr zu empfehlen.
Grüße
Gerd
sehr schön. Ich war ja auchschonmal zu einem Kurzurlaub auf Sylt.
Die Gastronomie im letzten Bild im Bahnhof Westerland war sehr zu empfehlen.
Grüße
Gerd
Re: SYLT Verkehr 2012 Autozug - IC - neg - CFL cargo - NOB
Hallo zusammen,
Natürlich wollte ich auch mal den Güterverkehr dokumentieren. Mit ein paar spärlichen Infos stand ich dann mit meinem Talent auf der Insel und harrte der Züge die dann kamen, oder auch nicht.
Also besser mal nachfragen, zuerst beim sehr freundlichen Personal der CFL. Also dieser Zug fährt täglich von Mo + Fr und kommt ganz früh morgens im dunklen auf die Insel. Gegen 07:00 Uhr wird dann dieses, ich nenne es mal Industriestammgleis, bedient. Dieses Gleis geht bei Lidl vorbei über die Landstrasse und endet im Industriegebiet. Bei Google Earth findet Ihr das. Überweigend werden augenscheinlich Baustoffe und Bauutensilien transportiert; Rollrasen habe ich auch gesehen!
Danach werden noch verschiedene Anschließer in Westerland bedient. Die Rückfahrt erfolgt idR. gegen 15:40 Uhr ab Westerland. Einmal ist der Zug eine halbe Stunde eher abgefahren (da trank ich noch Kaffe in Morsum , einmal eine Stunde eher; dort war ich aber schlauer!
Das Lidl Anschlußgleis wird so wie dieses aussah, nicht mehr bedient. Diese Info ist aber nur eine Mutmaßung von mir. Aber die Schienen waren so mit Dreck zu, da ist in letzter Zeit nichts zugestellt worden.
Dann habe ich mich auch noch beim DB Personal erkundigt, welches ebenfalls sehr freundlich war. Der Kesselwagenzug mit 218 fährt (nach Hemmingstedt) nur alle 14 Tage (DI hoch und Do runter) und das war in meinem Falle erst am 05.06.12 und da war ich schon auf dem Heimweg.
Jetzt geht es aber los mit meinem persönlichen Highlightbild:
Morsum 01.06.2012 um 14:57 Uhr
Diese rote 'DL 2' Lok ist übrigens die ehemalige 211 233, oder was davon übrig geblieben ist. (http://www.v100.de/index.php?nav=140123 ... n=portrait)
Morsum 29.05.2012 um 15:47 Uhr
Der einzige dunkle Tag. 31.05.2012 um 15:42 Uhr in Keitum
Nun noch etwas von dem 'Industriestammgleis'.
Zuerst vom 30.05.2012
06:38 Uhr; im Hintergrund die Hauptstrasse von und nach Westerland
Da war der Rollrasen bei!
Und nochmal mit Sonne am 01.06.2012
06:54 Uhr
Und wieder zurück am Bü in Westerland:
Ich hoffe, das waren jetzt nicht zuviel Bilder.
Gruß Peter
Natürlich wollte ich auch mal den Güterverkehr dokumentieren. Mit ein paar spärlichen Infos stand ich dann mit meinem Talent auf der Insel und harrte der Züge die dann kamen, oder auch nicht.
Also besser mal nachfragen, zuerst beim sehr freundlichen Personal der CFL. Also dieser Zug fährt täglich von Mo + Fr und kommt ganz früh morgens im dunklen auf die Insel. Gegen 07:00 Uhr wird dann dieses, ich nenne es mal Industriestammgleis, bedient. Dieses Gleis geht bei Lidl vorbei über die Landstrasse und endet im Industriegebiet. Bei Google Earth findet Ihr das. Überweigend werden augenscheinlich Baustoffe und Bauutensilien transportiert; Rollrasen habe ich auch gesehen!
Danach werden noch verschiedene Anschließer in Westerland bedient. Die Rückfahrt erfolgt idR. gegen 15:40 Uhr ab Westerland. Einmal ist der Zug eine halbe Stunde eher abgefahren (da trank ich noch Kaffe in Morsum , einmal eine Stunde eher; dort war ich aber schlauer!
Das Lidl Anschlußgleis wird so wie dieses aussah, nicht mehr bedient. Diese Info ist aber nur eine Mutmaßung von mir. Aber die Schienen waren so mit Dreck zu, da ist in letzter Zeit nichts zugestellt worden.
Dann habe ich mich auch noch beim DB Personal erkundigt, welches ebenfalls sehr freundlich war. Der Kesselwagenzug mit 218 fährt (nach Hemmingstedt) nur alle 14 Tage (DI hoch und Do runter) und das war in meinem Falle erst am 05.06.12 und da war ich schon auf dem Heimweg.
Jetzt geht es aber los mit meinem persönlichen Highlightbild:
Morsum 01.06.2012 um 14:57 Uhr
Diese rote 'DL 2' Lok ist übrigens die ehemalige 211 233, oder was davon übrig geblieben ist. (http://www.v100.de/index.php?nav=140123 ... n=portrait)
Morsum 29.05.2012 um 15:47 Uhr
Der einzige dunkle Tag. 31.05.2012 um 15:42 Uhr in Keitum
Nun noch etwas von dem 'Industriestammgleis'.
Zuerst vom 30.05.2012
06:38 Uhr; im Hintergrund die Hauptstrasse von und nach Westerland
Da war der Rollrasen bei!
Und nochmal mit Sonne am 01.06.2012
06:54 Uhr
Und wieder zurück am Bü in Westerland:
Ich hoffe, das waren jetzt nicht zuviel Bilder.
Gruß Peter
Re: SYLT Verkehr 2012 Autozug - IC - neg - CFL cargo - NOB
Sehr schön das das auchmal dokumentiert ist!
Grüße
Gerd
Grüße
Gerd
Re: SYLT Verkehr 2012 Autozug - IC - neg - CFL cargo - NOB
Hallo Gerd und Alle,
dieses Thema brannte mir mindestens genauso auf der Seele wie die ganzen 218. Ich habe auch kaum etwas im Netz darüber gefunden.
Ich verstehe generell die Fuzzer vor Ort nicht. Fragen ist so einfach und es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder bekommst Du eine Auskunft oder nicht!
Was hat die Welt nur früher ohne Internet gemacht? Das grenzt an ein Wunder, daß zu dieser Zeit überhaupt etwas funktioniert hat......
Gruß Peter
dieses Thema brannte mir mindestens genauso auf der Seele wie die ganzen 218. Ich habe auch kaum etwas im Netz darüber gefunden.
Ich verstehe generell die Fuzzer vor Ort nicht. Fragen ist so einfach und es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder bekommst Du eine Auskunft oder nicht!
Was hat die Welt nur früher ohne Internet gemacht? Das grenzt an ein Wunder, daß zu dieser Zeit überhaupt etwas funktioniert hat......
Gruß Peter
Re: SYLT Verkehr 2012 Autozug - IC - neg - CFL cargo - NOB
Hallo Peter,
danke für den Einblick insbesondere in den regionalen Güterverkehr. Das finde ich höchst interessant und leider fand man diesbezüglich bis jetzt fast nichts im Netz. Es ist es wert, dass mal zu zeigen und dafür Danke.
PS: Die 218 Bilder gefallen mir natürlich auch sehr gut, zumal die 369 oftmals in Bad Kreuznach beobachtet wurde.
danke für den Einblick insbesondere in den regionalen Güterverkehr. Das finde ich höchst interessant und leider fand man diesbezüglich bis jetzt fast nichts im Netz. Es ist es wert, dass mal zu zeigen und dafür Danke.
PS: Die 218 Bilder gefallen mir natürlich auch sehr gut, zumal die 369 oftmals in Bad Kreuznach beobachtet wurde.
Gruss vom Niederrhein
Olli
Olli
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: SYLT Verkehr 2012 Autozug - IC - neg - CFL cargo - NOB
Hallo Pit,
k l a s s e Güterverkehrsdokumentation!
Freut mich sehr, dass es dort noch Einzelwagenladungsverkehr auf gut gepflegten Eisenbahninfrastrukturanlagen gibt
Auch bei der Zugstärke ein wirklich schönes Vorbild für die Umsetzung ins Modell z.B. in Spur N
Schönen Dank für die Bilder
vom
InterCargo
P.S.: Güterzüge Alles andere hat nur Fenster
k l a s s e Güterverkehrsdokumentation!
Freut mich sehr, dass es dort noch Einzelwagenladungsverkehr auf gut gepflegten Eisenbahninfrastrukturanlagen gibt
Auch bei der Zugstärke ein wirklich schönes Vorbild für die Umsetzung ins Modell z.B. in Spur N
Schönen Dank für die Bilder
vom
InterCargo
P.S.: Güterzüge Alles andere hat nur Fenster
Re: SYLT Verkehr 2012 Autozug - IC - neg - CFL cargo - NOB
Hallo zusammen,
freut mich wenn's gefällt!
Dann mache ich mal weiter.
Alle folgenden Bilder sind vom 27.05.2012
Ganz früh morgens in Keitum; ich meine irgendwo gelesen zu haben, die Talente wären Verstärkerzüge gewesen. Ich habe auch mal einen dreiteiligen gesehen.
Nun aber richtig. 218 311 + 218 372 mit ihrem Autozug.
Die lange Kurve hinter Keitum mit 218 385 + 218 379.
Und ein NOB Steuerwagen gehört ja auch mal dazu.
Unendliche Weiten; dieses vermisse ich jetzt schon wieder!
Ein Klassiker am Hindenburgdamm bei Morsum mit 218 341 + 218 369.
Und ein 'schwarzes Schaaf' mit dem NOB Zug.
Brummt auch ganz nett.
Es gibt auch Lichtsignale. Hier ziehen 218 359 + 218 340 vorbei.
Wenn der Wind richtig steht, hört man den Zug schon fast in Niebüll abfahren.....
Brummmmmm.
Ausklang des Tages in Keitum.
Ich dachte die kreuzen wie morgens.....nun ja, was soll's. 218 340 + 218 359
Fortsetzung folgt.
Gruß Peter
freut mich wenn's gefällt!
Dann mache ich mal weiter.
Alle folgenden Bilder sind vom 27.05.2012
Ganz früh morgens in Keitum; ich meine irgendwo gelesen zu haben, die Talente wären Verstärkerzüge gewesen. Ich habe auch mal einen dreiteiligen gesehen.
Nun aber richtig. 218 311 + 218 372 mit ihrem Autozug.
Die lange Kurve hinter Keitum mit 218 385 + 218 379.
Und ein NOB Steuerwagen gehört ja auch mal dazu.
Unendliche Weiten; dieses vermisse ich jetzt schon wieder!
Ein Klassiker am Hindenburgdamm bei Morsum mit 218 341 + 218 369.
Und ein 'schwarzes Schaaf' mit dem NOB Zug.
Brummt auch ganz nett.
Es gibt auch Lichtsignale. Hier ziehen 218 359 + 218 340 vorbei.
Wenn der Wind richtig steht, hört man den Zug schon fast in Niebüll abfahren.....
Brummmmmm.
Ausklang des Tages in Keitum.
Ich dachte die kreuzen wie morgens.....nun ja, was soll's. 218 340 + 218 359
Fortsetzung folgt.
Gruß Peter
Re: SYLT Verkehr 2012 Autozug - IC - neg - CFL cargo - NOB
Hallo Pflatsch,
das Zweideutige war auch erklärtes Ziel.
Ja, da kommt noch mehr. Güterzüge nicht mehr, aber alles andere. Und auf dem Rückweg war ich auch noch in Niebüll.....
Gruß Peter
das Zweideutige war auch erklärtes Ziel.
Ja, da kommt noch mehr. Güterzüge nicht mehr, aber alles andere. Und auf dem Rückweg war ich auch noch in Niebüll.....
Gruß Peter