Im Grunde genommen ist das alles nur ein psychologischer Effekt.
Sauber= Sicher
Von einem sauberen Fahrzeug erwartet man (ohne es zu wissen), dass es regelmäßig kontrolliert wird und auch instandgehalten wird.
Stellt euch mal zwei 1 Jahr alte A320-Lufthansa-Flieger vor, die beide genau die gleichen Checks durchgemacht haben und 1A in Ordnung sind.
Der erste ist blitzeblank sauber und hat eine Lackversiegelung.
Der zweite hat schwarzen Siff unter den Fenstern und Ansätze von Moos.
Mit welchem würdet ihr fliegen?
-> Genau so ist es auch bei den Loks.
Lokomotiven müssen in erster Linie Tonnagen bewegen und wirtschaftlich arbeiten. Die Sauberkeit spielt da eine untergeordnete Rolle- zum Leidwesen der Fotofreunde.
Ich beobachte auch oft, dass die bei Bender verschrotteten Maschinen mit " oh die war noch in Ordnung und top instandgehalten" betitelt werden, obwohl man die Lok nur von außen gesehen hat. Was in ihr steckt, sieht man ihr meist nicht an. Vielleicht war die so saubere 143 150 nach einem durch mangelhafte Instandhaltung verursachten Wassereinbruch in die Elektrik ausgemustert worden (trotz schönem Lack).
Vielleicht hat die Crossraillok in den letzten 24h keine einzige Störung gehabt und läuft wie geschmiert (trotz versifftem Erscheinungsbild).
Bad Camberger