anbei der 2. Teil vom Wochenende im Harz.
Los gings in Wernigerode - Hasserode, hauptsächlich bekannt durchs Hasseröder Pils welches aber schon lange nicht mehr in Hasserode selber sondern im Industriegebiet in Wernigerode gebraucht wird. Schmecken tut´s frisch gezapft aber trotzdem lecker
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Links neben dem Zug erkennt man noch ein altes verrostetes Eisentor. Ältere Fans der Harzquerbahn wissen: Hier führte früher das Anschlußgleich zur Argenta Schokoladenfabrik auf das Werksgelände. Bei der kürzlich durchgeführten Modernisierung des Bahnhofs Hasserode (man beachte die neuen Beton-Bahnsteige mit den auf alt getrimmten Lampen) wurden die Anschlußweiche, Gleissperre und die noch vorhandenen Gleisanlagen entfernt. Die Gebäude der Schokoladenfabrik wurde inzwischen auch fast alle -bis auf das anscheinend unter Denkmalschutz stehende Kraftwerksgebäude- dem Erdboden gleich gemacht. Die berühmten "Brockensplitter" der Argenta Schokoladenfabrik gibts aber wieder zu kaufen: http://www.argenta-schoko.com/products113.php
Ich schweife ab, sorry
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://s7.directupload.net/images/120226/jgibqbl4.jpg)
Immer wieder beindruckend - die schwer arbeitenden Harz-Dampfer auf Bergfahrt. Kurz vor 3 Annen zeigte sich die Landschaft schon leicht mit Schnee eingepudert.
![Bild](http://s1.directupload.net/images/120226/585dia4r.jpg)
In Drei Annen Hohne kam fast etwas Reichsbahn-Feeling auf.
3 Züge im Bahnhof und sogar ein Schaffner mit historischer Uniform:
![Bild](http://s7.directupload.net/images/120226/rqxfzkqs.jpg)
![Bild](http://s1.directupload.net/images/120226/e3m2ovgm.jpg)
![Bild](http://s1.directupload.net/images/120226/mqcfyc7q.jpg)
Bis zum Bahnhof Brocken habe ich meine Kamera dann eingesteckt gelassen und nur die Zugfahrt samt Dampflok-Getöse auf der Plattform genossen.
Natürlich war es wie erwartet auf dem Brocken saukalt. Dazu pfiff ein eisiger Wind der die Schneemassen (angegebene Schnee-Höhe war 1,88 m) in Schneeverwehungen auftürmte die dann mehrere Meter hoch bis an das Bahnhofsschild reichten:
![Bild](http://s7.directupload.net/images/120226/i7mh2dee.jpg)
Neben den Schneeschleudern der HSB sorgte auf dem Bahnhof Brocken auch noch ein Bagger für freie Fahrt. Schon beeindruckend, wie die dort oben den ganzjährigen Betrieb "am Laufen halten".
![Bild](http://s14.directupload.net/images/120226/zriboipt.jpg)
Nach einem kurzen Abstecher in Richtung Wetterstation an dem uns schon die Nasen abgefroren sind, beschlossen wir kehrt zu machen und beim Brockenwirt schön im Warmen den nächsten Zug abzuwarten. Aber 2 Fotos waren "noch drin" (man beachte rechts neben der Lokomotive das schemenhaft zu erkennende Ausfahrsignal des Brockenbahnhofs - die Technik scheint polarfest zu sein).
![Bild](http://s14.directupload.net/images/120226/up4irxye.jpg)
Auch die Wetterstation zeugte vom rauhen Brocken-Klima.
![Bild](http://s1.directupload.net/images/120226/wpb8yiya.jpg)
In Wind und dicker Nebelsuppe setzt hier 99 7236 wieder an unseren Zug zurück nach 3 Annen - Echt Respekt vor den Personalen die hier oben Dienst schieben.
![Bild](http://s1.directupload.net/images/120226/fbrkf5xb.jpg)
Wieder in Schierke angekommen glaubte man es kaum, das man oben auf dem Brocken in Nebelsuppe und Eissturm festsitzt.
Sonnenschein und angenehme Winter-Temperaturen ließen Wintersport-Fans dort auf ihe Kosten kommen.
Unser Zug nach Drei Annen mußte hier die Kreuzung mit einem Foto-Sonderzug (Güterzug) abwarten.
![Bild](http://s14.directupload.net/images/120226/at7a7asc.jpg)
Der Sonderzug war mit der Mallett 99 5902 bespannt und zog einen Zug mit alten DR-Schmalspur-Güterwagen.
![Bild](http://s7.directupload.net/images/120226/gy4iae7k.jpg)
Auf unserem Rückweg (zu Fuß) nach Wernigerode gelang noch dieser Schnappschuß auf den bergwärts fahrenden Personenzug mit 99 7245.
![Bild](http://s1.directupload.net/images/120226/nkwsbm56.jpg)
So, das war´s dann mal wieder mit ein paar Harz-Bildern.
Noch einen schönen Sonntag wünscht
Guido / Knipser 1