08.05.1996: Nebelloch am Kaiserstuhl mit der altroten 218 29

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Benutzeravatar
Andreas T
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1767
Registriert: So 30. Apr 2006, 11:30

08.05.1996: Nebelloch am Kaiserstuhl mit der altroten 218 29

Beitrag von Andreas T »

Hallo, Freunde der Eisenbahn,

heute möchte ich Euch ein paar Bilder von der 23,7 Km langen, eingleisigen sogenannten „Kaiserstuhlbahn“ Freiburg (im Breisgau) Hbf – Breisach, die am 16.09.1871 eröffnet wurde, präsentieren. Diese Strecke führte vom 05.01.1878 bis zur Sprengung der Rheinbrücke am 14.02.1945 weiter in den Elsass nach Colmar. Die Rheinbrücke ist bereits am 12.10.1939 durch die französische Armee zerstört worden und war erst am 25.07.1940 wieder befahrbar, bevor die Wehrmacht ihr das endgültige Ende setzte. Von dieser Strecke zweigen nach Norden zwei Äste der von der SWEG betriebenen weiteren „Kaiserstuhlbahn“ ab.

Ein kurzes Blick auf die Karte (Stand 1945):

Bild


Doch schnell zu den Bildern: Anfang Mai 1996 – also vor reichlich 15 Jahren – machten wir für ein paar Tage einen Familien-Kurzurlaub in Breisach, der allerdings von hartnäckigem Nebel geprägt war. Nur wenn wir auf die Höhen von Vogesen und Schwarzwald fuhren, konnte man dieser „Suppe“ entkommen. Und deswegen brauchte ich wetterbedingt keinen Gedanken an Eisenbahnfotografie in der Rheinebene zu verlieren, wir trösteten uns stattdessen in Freiburg, Colmar und in Weinlokalen im Kaiserstuhl.

Eine erfreuliche Ausnahme bot uns der 08.05.1996. Zwar begann der Tag genauso nebelig wie immer. Dach als wir spätnachmittags von Colmar kommend den Rhein überquerten, begann der Nebel in Breisach aufzureißen. Anlass genug, einen Blick in den nahe gelegenen Bahnhof Breisach zu werfen. Und für diesen Abstecher wurde ich durch die Ankunft einer der letzten altroten 218er, nämlich 218 290 belohnt. Trotz des immer noch problematischen Lichts konnte ich zumindest in der Osteinfahrt und – mit viel Schatten – diese interessante Lok im Bahnhof ablichten: Die Zugnummern sind 5580 und 5581.


Bild
1996.05.08-01 -01 Breisach 218290 5580

Bild
1996.05.08-02 -08 Breisach 218290 5581

Bild
1996.05.08-02 -11 Breisach 218290 5581


Und nachdem sich das Nebelloch vergrößerte, lohnte sich dann auch noch ein Abstecher nach Gottenheim, wo dann aber nach zwei Leistungen auch – viel zu früh – die Sonne am Horizont im Dunst verschwand. Aber die beiden Züge 5582 und 5583 ließen mein Herz schon höher schlagen ....


Bild
1996.05.08-03 -21 Gottenheim 218290 5582

Bild
1996.05.08-03 -24 Gottenheim 218290 5582


Bild
1996.05.08-04 -03 Gottenheim 218290 5583

Bild
1996.05.08-04 -09 Gottenheim 218290 5583 VT 8046

Bild
1996.05.08-04 -10 Gottenheim 218290 5583 VT 8046

Bild
1996.05.08-04 -16 Gottenheim 218290 5583 VT 8046

Bild
1996.05.08-04 -19 Gottenheim 218290 5583


Dass am nächsten Tag wieder Nebel herrschte, möchte ich nur am Rand erwähnen.



Und als Bonus – vom Tag zuvor – ein Bild aus dem über dem Nebel liegenden Seebruck mit einer 143 in S-Bahn-Lackierung und das Vergleichsbild vom Juli 1978.


Bild
1996.05.07-03 -14 Seebruck 143617 3628

Bild
1978.07.26-01 -26 Seebruck 145155 4553



Ich hoffe, dass Euch dieser Ausflug in den sonst so sonnenverwöhnten Südwesten Deutschlands ein bisschen Spaß gemacht hat.


Es grüßt Euch herzlich

Andreas T

Gute Eisenbahnfotografie zeigt sich in der Kunst, der Eisenbahn einen würdigen Rahmen Natur zu verleihen.

(frei nach Peter Müller)

Meine Beitrags-Linklisten (derzeit unvollständig und problematisch):http://forum.hunsrueckquerbahn.de/viewt ... 15&t=50299
Benutzeravatar
225 059-5
Betriebsassistent A5
Beiträge: 181
Registriert: So 25. Mai 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Re: 08.05.1996: Nebelloch am Kaiserstuhl mit der altroten 218 29

Beitrag von 225 059-5 »

Moin,

schöne Bilderserie !

Übrigens - ein Seebruck gibt es am bayrischen Chiemsee, dass am Schluchsee im Schwarzwald,
wo die (Bonus-)Bilder aufgenommen wurden schreibt sich aber Seebrugg :wink:

Gruß, Martin
Bild
Falls in einem meiner Beiträge keine Bilder mehr angezeigt werden, bitte ich um einen kurzen Hinweis per PN. Repariere das dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Antworten