hier der 2. Teil
Am 20. Juli 1988 begaben wir uns an die westlich hieran anschließende Queichtalbahn.
Bild 8:
Erstes Ziel dort war Rinnthal, wo um 7.49 Uhr die 212 111 mit ihrem E 3171 (Zweibrücken 6.53 - Landau 8.05) einen außerplanmäßigen Halt einlegte. Der Bedienstete rechts machte darauf aufmerksam, dass Bahndienstsachen zu befördern waren.

Bild 9:
Dann nach Albersweiler, wo 218 364 mit dem E 3173 (Saarbrücken Hbf 7.21 - Landau 8.58) gleich den Rest des bekannten Signalauslegers passieren wird.

Bild 10:
Wilgartswiesen darf natürlich nicht fehlen. Hier rollt 798 911 mit einem 998 gegen 9.41 Uhr als 4455 (Zweibrücken 8.37 - Landau 10.05) an uns vorbei.

Bild 11:
In Pirmasens Nord fährt 218 384 mit dem E 3264 (Kaiserslautern Hbf 13.42 - Pirmasens Hbf 14.28) aus.

Bild 12:
Später dann in Pirmasens Nord der 798 673, der die Leistung 4467 (Pirmasens Hbf 14.51 - Landau 16.02) zu erbringen hatte.

Bild 13:
Nun zwei Bilder von Ausfahrten in Annweiler:
798 673 um 16.55 Uhr als verspäteter 4470 (Landau 16.27 - Wilgartswiesen 16.54).

Bild 14:
218 364 mit dem E 3182 (Landau 17.00 - Saarbrücken Hbf 18.44).

Bild 15:
Anschließend zweimal Landau West:
798 673 mit einen weiteren 798 als 4473 (Pirmasens Hbf 17.08 - Landau 18.22).
Anmerkung: Den 798 673 hatte ich eigentlich schon eher als 4417 (Wilgartswiesen 17.02 - Landau 17.30) erwartet, jenen Zug aber nicht wahrnehmen können. Und nun der 798 673 menschenleer hinter einem anderen 798! Wahrscheinlich musste der 4417 ausfallen und der Schienenbus musste nach Landau abgeschleppt werden.

Bild 16:
212 111 mit dem E 3188 (Mannheim Hbf 17.14 - Saarbrücken Hbf 20.37).

Bild 17:
Zum Schluss für heute die 218 374 mit dem E 3184 (Landau 19.07 - Pirmasens Hbf 20.11) um 19.15 Uhr bei der Durchfahrt im abendlichen Godramstein.

Es grüßt Euch
Günter