Borkum Ende September (Teil 1)

Gesperrt
Benutzeravatar
Heiner Neumann
Amtsrat A12
Beiträge: 1189
Registriert: Di 17. Feb 2009, 16:21

Borkum Ende September (Teil 1)

Beitrag von Heiner Neumann »

Vom 26. bis 30. September zog es uns Richtung Ostfriesland auf die schöne Insel Borkum und wie so oft im Urlaub gab es auch hier etwas für Eisenbahnfreunde.

Auf 900 mm Spurweite bringt die "Borkumer Kleinbahn" die Feriengäste vom Fähranleger über 7 km bis in den Hauptort auf der Insel. Die Züge bestehen standardmäßig aus 9 Waggons und einem Sandwich aus zwei Schöma Dieselloks mit je 250 PS. Dadurch entfällt das Umsetzten in den Endbahnhöfen.

Ein Regelzug erreicht den Fähranleger.

Bild

Einfahrt in den "Hauptbahnhof".

Bild

Bild

Ein farbenfroher Zug, pikobello sauber und glänzend.

Bild

Bild

Der gelbe Packwagen für Kinderwagen, Fahrräder und Rollstühle.

Bild

Die Lok am anderen Ende.

Bild

Bild

Die Rückfahrt am Freitag erfolgte mit einem Zug des etwas älteren Semesters.

Bild

Bild

Hier wieder am Fähranleger, die Fähre nach Emden im Hintergrund.

Bild

Auch in diesem Zugverband ein gelber Packwagen für Rollis, Kinderwagen und Fahrräder, allerdings auch von älterer Bauart und in einem Top-Zustand, wie der ganze übrige Zug auch.

Bild

Die Borkumer Kleinbahn ist auch im Besitz einer kleinen B-gekuppelten Dampflok, welche regelmäßig in den Einsatz vor einem historischen Zug aber auch vor Regelzügen kommt. Leider stand sie irgendwo in der Hauptwerkstatt und fuhr erst wieder am Tag nach unserer Abreise. :cry:

Aber Borkum sollte noch eine Überraschung für den Eisenbahnfreund bereithalten. Das kommt dann im zweiten Teil.

Gruß

Heiner
Zuletzt geändert von Heiner Neumann am Mo 13. Jan 2014, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, bete, dass es kein Zug ist :shock: !!!

Vertraue nur Deinem eigenen Hintern - denn nur er steht immer hinter dir!
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Re: Borkum Ende September (Teil 1)

Beitrag von Sven Ackermann »

Ja, Borkum... meine Lieblingsinsel! Immer wieder schön, davon Bilder zu sehen! 8) 8) 8)

Bei den Wagen ist anzumerken, dass man sich bei den "Neubauwagen" (immerhin auch schon 18 Jahre alt) wirklich Mühe gegeben hat und sie gestalterisch an den alten Weyer-Wagen orientiert hat - einschließlich vieler Details wie auch der Oberlichtdächer.

Und der alte Zug, der gerade während der Saison ebenfalls noch täglich eingesetzt wird, besteht aus Wagen, deren jüngste auch schon 85 Jahre alt sind (die ältesten Wagen im Regelzugverband des alten Zuges, die beiden ex-Bielefelder Wagen 101 und 104, sind mit Baujahr 1909 sogar schon stolze 102 Jahre alt).

Die anderen, teilweise noch deutlich älteren Wagen, kommen als reine "Museumsfahrzeuge" nur noch auf Wunsch bzw. im Nostalgiezug zum Einsatz. Der älteste Wagen davon, der kleine Zweiachser Nr. 17, ist inzwischen stolze 122 Jahre alt (Bj. 1889) und somit nur 1 Jahr jünger als die gesamte Bahn.
Viele Grüße, Sven

Bild Bild
gt

Re: Borkum Ende September (Teil 1)

Beitrag von gt »

Hallo Heiner,

sehr interessant! Und das Wetter hat wohl auch gepasst.


Beste Grüße

Gerd
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Re: Borkum Ende September (Teil 1)

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Hallo Heiner,
Dein Bericht weckt Erinnerungen an einen Familien-(Kur-)Urlaub in meiner Kindheit.
Da war ich etwa 15 oder 16 Jahre alt.
Lange her ...
Gesperrt