Die Baureihe 110, Vorserie und 110 101-109 (m12B)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Re: Die Baureihe 110, Vorserie und 110 101-109 (m12B)

Beitrag von Günter T »

Hallo Gerhard,

ich hab' sie nicht alle :lol: :lol: :lol:

Natürlich meine ich die 110er-Perlen. Keine Vorserienmaschine im Betriebsdienst und von den hier gezeigten regulären Loks fehlt mir die 101.
Also: Respekt und Dank an Dich! Dein Betrag hat mir große Freude bereitet.

Es grüßt Dich
Günter
Bild
Zuglaufschild vom Sommer 1998 (Regelmäßige Wochenendfahrten mit der 01 1531-1
gt

Re: Die Baureihe 110, Vorserie und 110 101-109 (m12B)

Beitrag von gt »

Hallo Gerhard,

ausgesprochen interessant.
Das Thema ging bei mir in den 70ern ziemlich durch, da Dampf das absolute Muss war und in den 80ern bin ich teilweise in "mehrere Löcher gefallen".

Ausgeprochen krass finde ich den Unterschied zwischen 110 001 und 002.

Danke für den tollen Bilderbogen.


Beste Grüße

Gerd
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Re: Die Baureihe 110, Vorserie und 110 101-109 (m12B)

Beitrag von Bad Camberger »

Hallo Gerhard,

danke für diese erstklassigen Bilder aus einer Zeit, die ich leider nicht erlebt habe. Wenigstens warst du damals vor Ort und hast Aufnahmen gemacht. Das ist auch gut so.
Gerhard Lieberz hat geschrieben:
110 104 wurde bereits am 25.10.88 ausgemustert, Grund dafür war allerdings der Unfall in Hochspeyer. Hier steht die Lok am 28.02.81 in Darmstadt vor dem N 8963, Darmstadt - Aschaffenburg. In diesem Zug wurde nicht gerade das modernste Wagenmaterial der DB eingesetzt, wie man unschwer am ersten Wagen erkennen kann :wink:

Bild
Bild

Und so sieht es dort heute aus. Allerdings steht der Zug auf dem Nachbargleis. Wie kam man denn früher von den Bahnsteigen auf die linke Seite, bevor es die BahnGALERIE gab?

Beste Grüße

Bad Camberger
Antworten