Heute auf dem Ruhrviadukt bei Witten (m9B)
Heute auf dem Ruhrviadukt bei Witten (m9B)
Hallo, Freunde der Eisenbahn,
nach meinem "schlecht-Wetter-Versuch" von letzer Woche http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=18&t=36989 war das Wetter in Witten auf dem Ruhr-Viadukt viel freundlicher. Und als Entschädigung für eine Stunde Verspätung gab es vorher drei Güterzüge
Güterzug mit 155 037 (?)
Güterzug mit 189
Güterzug mit 185 279 (?)
Und schließlich das eigentliche Ziel, der Brammenzug 61303 nach Hohenlimburg mit einer Stunde Verspätung (ich bitte um Nachsicht für 4 (!) Bilder, ich konnte mich nicht entscheiden ......)
Ich hoffe, das war nicht zu langweilig
Herzliche Grüße, auch an die beiden Mit-Fotografen
Andreas T
P.S.: Stimmt es, dass der Brammenzug mit 225-Doppeltraktion wirklich nur noch bis Dezember fährt ?????
nach meinem "schlecht-Wetter-Versuch" von letzer Woche http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=18&t=36989 war das Wetter in Witten auf dem Ruhr-Viadukt viel freundlicher. Und als Entschädigung für eine Stunde Verspätung gab es vorher drei Güterzüge
Güterzug mit 155 037 (?)
Güterzug mit 189
Güterzug mit 185 279 (?)
Und schließlich das eigentliche Ziel, der Brammenzug 61303 nach Hohenlimburg mit einer Stunde Verspätung (ich bitte um Nachsicht für 4 (!) Bilder, ich konnte mich nicht entscheiden ......)
Ich hoffe, das war nicht zu langweilig
Herzliche Grüße, auch an die beiden Mit-Fotografen
Andreas T
P.S.: Stimmt es, dass der Brammenzug mit 225-Doppeltraktion wirklich nur noch bis Dezember fährt ?????
Gute Eisenbahnfotografie zeigt sich in der Kunst, der Eisenbahn einen würdigen Rahmen Natur zu verleihen.
(frei nach Peter Müller)
Meine Beitrags-Linklisten (derzeit unvollständig und problematisch):http://forum.hunsrueckquerbahn.de/viewt ... 15&t=50299
Re: Heute auf dem Ruhrviadukt bei Witten (m9B)
Hallo Andreas,
Spannend finde ich vor allem auch die Telebilder, mit Kirche im Hintergrund und schlängelnden Züge davor. Ein wirklich lohnenswerter Fotopunkt, der einige Variante ermöglicht.
Danke fürs Einstellen!
Ganz und gar nicht!Ich hoffe, das war nicht zu langweilig
Spannend finde ich vor allem auch die Telebilder, mit Kirche im Hintergrund und schlängelnden Züge davor. Ein wirklich lohnenswerter Fotopunkt, der einige Variante ermöglicht.
Danke fürs Einstellen!
Gruss vom Niederrhein
Olli
Olli
Re: Heute auf dem Ruhrviadukt bei Witten (m9B)
Hallo, Andreas !
Schön, dass Du mal was aus Deinem näheren Umfeld zeigst - ein tolles Motiv, und wie immer herrlich umgesetzt! Du solltest viel mehr in Eurer Umgebung aktiv sein!
Herzliche Grüße,
Frank
Schön, dass Du mal was aus Deinem näheren Umfeld zeigst - ein tolles Motiv, und wie immer herrlich umgesetzt! Du solltest viel mehr in Eurer Umgebung aktiv sein!
Herzliche Grüße,
Frank
Re: Heute auf dem Ruhrviadukt bei Witten (m9B)
Bei der klaren Sicht bieten sich solche Bilder ja geradezu an. Wunderschön und kein bisschen langweilig.
Gruß: Schimi
Re: Heute auf dem Ruhrviadukt bei Witten (m9B)
langweilig ? - Sicher nicht ! Schon garnicht für einen Tele-Liebhaber.
Herzliche Grüße
Herzliche Grüße
Re: Heute auf dem Ruhrviadukt bei Witten (m9B)
Hallo zusammen,
ich habe heute noch eine andere Perspektive probiert......leider noch ohne Licht...
Gruß Peter
ich habe heute noch eine andere Perspektive probiert......leider noch ohne Licht...
Gruß Peter
Zuletzt geändert von 212 096 am Fr 5. Aug 2011, 18:34, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Heute auf dem Ruhrviadukt bei Witten (m9B)
Moin Peter
auch nicht schlecht die Perspektive , mir gefällt's
überleg' mal was da auf der ollen Steinbrücke für ein Gewicht lastet
und sie hält immer noch
Gruß Uwe
auch nicht schlecht die Perspektive , mir gefällt's
überleg' mal was da auf der ollen Steinbrücke für ein Gewicht lastet
und sie hält immer noch
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Re: Heute auf dem Ruhrviadukt bei Witten (m9B)
Hallo Peter,
welche 225er sind eigentlich am 02.08. gefahren, als wir gemeinsam am Viadukt waren?
Herzliche Grüße
Andreas T
welche 225er sind eigentlich am 02.08. gefahren, als wir gemeinsam am Viadukt waren?
Herzliche Grüße
Andreas T
Gute Eisenbahnfotografie zeigt sich in der Kunst, der Eisenbahn einen würdigen Rahmen Natur zu verleihen.
(frei nach Peter Müller)
Meine Beitrags-Linklisten (derzeit unvollständig und problematisch):http://forum.hunsrueckquerbahn.de/viewt ... 15&t=50299
Re: Heute auf dem Ruhrviadukt bei Witten (m9B)
Hallo Andreas,
das müßten 225 021 + 225 027 gewesen sein.
Gruß Peter
das müßten 225 021 + 225 027 gewesen sein.
Gruß Peter
Re: Heute auf dem Ruhrviadukt bei Witten (m9B)
Heute konnte ich so gerade eben nach meiner Arbeit noch den Brammenzug erwischen. Einzig möglicher Fotostandpunkt war das Berger Denkmal in Witten, mit Blick auf den Ruhrtalviadukt. Als es 'wummerte' legte ich mich mit meiner Kamera in Anschlag....doch dann Bremsenquietschen und der Zug stand ersteinmal. So konnte ich verschiedene Brennweiten ausprobieren.
Zugloks waren wieder einmal die 225 133 + 225 027. Dies scheint das letzte Hohenlimburger Pärchen zu werden. Laut meinen Recherchen sind in Oberhausen nur noch drei 225er.
Zugloks waren wieder einmal die 225 133 + 225 027. Dies scheint das letzte Hohenlimburger Pärchen zu werden. Laut meinen Recherchen sind in Oberhausen nur noch drei 225er.
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Re: Heute auf dem Ruhrviadukt bei Witten (m9B)
Hi,
wie lange standen die denn da?
2 Stunden oder wie?
Bei soviel Wechselbildern ...
wie lange standen die denn da?
2 Stunden oder wie?
Bei soviel Wechselbildern ...
Re: Heute auf dem Ruhrviadukt bei Witten (m9B)
Hallo Bernd,
außerhalb meiner Arbeit kann ich schon schnell sein....
Nee nee, die fuhren relativ zügig weiter, ich hatte aber mein Lieblingszoom drauf.
Gruß Peter
außerhalb meiner Arbeit kann ich schon schnell sein....
Nee nee, die fuhren relativ zügig weiter, ich hatte aber mein Lieblingszoom drauf.
Gruß Peter